Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Verdacht: WLAN-Betreiber verfälscht Google Ergebnisse + DNSChanger gefunden (https://www.trojaner-board.de/71131-verdacht-wlan-betreiber-verfaelscht-google-ergebnisse-dnschanger-gefunden.html)

UnD3Rd0g 17.03.2009 19:11

Verdacht: WLAN-Betreiber verfälscht Google Ergebnisse + DNSChanger gefunden
 
Hi,
ich nutze bei der Bundeswehr das öffentliche WLAN in unserem Mannschaftsheim und letztens ist mir etwas komisches aufgefallen.
Google Ergebnisse wurden auf einmal umgeleitet(z.B. bin ich statt auf die gewünschte wikipedia-Seite aus speeddownloading.com gelangt) und in Firefox ständig in einem neuen Tab geöffnet.

Ich konnte mir das nicht erklären und hab dann recherchiert, hab Hijackthis durchlaufen lassen und andere Programme wie Malewarebytes' Anti-Maleware.
Stand war immer das mysteriöse Registry-Einträge gefunden wurden die auf einen DNS-Changer schließen ließen.
Da ich kein verantwortliches Programm, Autostarteintrag oder Dienst oder ähnliches finden konnte habe ich meinen Rechner samt aller Festplatten formatiert.

Kaum hatte ich dann meinen PC (inkl. Antivir und ZoneAlarm, XP SP3) wieder im WLAN war das Problem wieder da.
Nun habe ich gerade die Einträge aus der Registry gelöscht, meinen Rechner neugestartet und via Handy mit dem Internet verbunden und siehe da, es war alles Ok.
Dann habe ich wieder das WLAN eingeschaltet und schwupps, es wurde wieder umgeleitet.
Als ich bei einem anderen Kameraden am Rechner nachschaute sah ich das er das Selbe Phänomen mit Firefox auf seinem Rechner hatte, ein Dritter z.B. mit Safari auch.

Meine Frage ist nun ob es möglich ist, das der WLAN-Betreiber das WLAN manipuliert oder von irgend jemand manipuliert wurde.
Die umgeleiteten Ergebnisse werden zwar korrekt angezeit (Suche mit "Trojaner Board") z.b. "http://www.trojaner-board.de/", werden aber auf:
"http://www.google.de/click?sa=T&ct=res&cd=1&url=http%3A%2F%2Fwww.trojaner-board.de%2F&q=trojaner+board&pid=0&u="
umgeleitet.
In diesem Fall komme ich zwar auf diese Seite aber manchmal ist der Link noch länger und enthält mehr Parameter wodurch ich auf andere Seiten gelange.
Den anderen Fall habe ich gerade mit der Suche nach "gratis bla" erzeugt.
Ergebnis eigentlich auf:
"http://www.hispanosnet.com/celulares/ringtones_gratis/los_simpson/bla_bla_ringtones_gratis.html"
Tatsächlich aber über:
"http://www.google.de/click?sa=T&ct=res&cd=1&url=http%3A%2F%2Fwww.hispanosnet.com%2Fcelulares%2Fringtones_gratis%2Flos_simpson%2Fbla_bla_ringtones_gratis.html&q=gratis+bla& pid=0&u=aHR0cDovLzcyLjIzMy4xMTguNzAvcC9pbmRleC5waHA/UEhQU0VTU0lEPWU1NTg0ZTg1MDIxOTY0MGE2Y2M3ZThhOGZkMDBjMzNmNjhmY2JhZmZhOGNhMDFiZTE4MzExM2Y2OWZkNTIwNDk4NDU0ZTQzOGRmM2QwZWIyNmUzNzIzZGIyYjA0YjVkNDkzODc3Yj A0YTMxYTFkYzhiMGZkM2Q4NTg5OTNlNzc3YWZlMWFlNjQxN2YzNGI="
auf:
"http://www.blau.de/app?service=direct/1/AirstripPage/dispatchLink&configId=4F404EDC2AB45CA7F14D26605A24DB0E4E2411FD&OVRAW=gratis%20bla&OVKEY=bla&OVMTC=advanced&OVADID=9172698031&OVKWID=44815463031"

Die Registryeinträge sehen wie folgt aus (Auszug aus Malewarebytes Log):
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{b10ca978-a55f-4215-a33b-abed91846687}\DhcpNameServer (Trojan.DNSChanger) -> Data: 85.255.115.29 85.255.112.170 -> Quarantined and deleted successfully.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{b10ca978-a55f-4215-a33b-abed91846687}\DhcpNameServer (Trojan.DNSChanger) -> Data: 85.255.115.29 85.255.112.170 -> Quarantined and deleted successfully.


Soviel also zu meinem Problem und meiner Theorie.
Wäre gut wenn ich hier Hilfe finden würde.

Gruß UnD3Rd0g

Chris4You 18.03.2009 07:53

Hi,

bin zwar kein Spezialist für WLAN, aber es dürfte wie folgt laufen:
In Eurem WLAN hängt ein verseuchter Rechner, der als DNS-Server fungiert, der Rest hat "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" in seinen Netzwerkeigenschaften stehen. So, beim ersten Start des sauberen Rechner sucht der den DNS-Server, antwortet nun der verseuchte Rechner schneller als der tatsächliche (der ja Remote ist und damit "langsamer"), bekommt der saubere Rechner Feedback von dem verseuchten, und dann war das mal ein sauberer Clientrechner (s. auch http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/virenticker/news/189286/malware_installiert_boeswilligen_dhcp_server_im_netz/) . D.H. wenn Ihr den verseuchten Rechner nicht aufspürt der als DNS-Server dient, müsstet Ihr den DNS-Server "hart" verdrahten...
Es gibt auch noch einen Trojaner/DNS-changer, der den Router knackt wenn das Passwort "einfach" ist und dann die Routereinstellung entsprechend abändert...

chris


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131