![]() |
Fehlalarm bei EScan? Ich habe heute einfach mal aus Interesse einen Scan mit EScan gemacht. Bisher habe ich Malwarebytes, Antivir und Trendmicros Housecall genutzt. Alle drei sagen, mein System ist sauber. EScan erzählt mir allerdings was von Nullbyte Spyware und Cutwail Trojan die in meinem Dateisystem seien (ohne Angabe der befallenen Dateien) Was mich an der Seriosität von Escan zweifeln läßt: EScan erzeugt leere ORDNER mit Namen wie rundll16.exe oder logo1_.exe. Diese Ordner werden von Malwarebytes gefunden und als Würmer/Trojaner ausgegeben, was ja wenig Sinn macht, da die Ordner komplett leer sind. Ich hatte zum weiteren Testen auch noch Spyware Doctor installiert. Der hat auch nichts gefunden, allerdings meldet nun EScan neben der Nullbyte Spyware und dem Cutwail Trojan plötzlich 11mal eine parentis Spyware. Mir kommt es so vor, als würde Escan bewußt Falschmeldungen erzeugen, damit man das Programm kauft. Wie kann ich nun vorgehen, um insbesondere bzgl. des cutwail Trojan sicherzugehen, dass es eine Falschmeldung ist bzw. welche Freeware gibt es, die diesen Trojaner erkennt und entfernen kann? |
Hi, eScan erzeugt eine inakzeptable Menge an Fehlalarmen. Bisher gilt es jedoch noch als normales Antivirenprogramm. Jedes Programm hat so seine Schwächen und Stärken. Ich bin allerdings deiner Meinung, dass eScan zuviele Fehlalarme produziert um akzeptiert zu werden und einige fehlgerichtete, wenn auch wahrscheinlich wohlgemeinte Massnahmen ergreift. Dazu gehören auch diese erstellten Ordner, die verhindern sollen, dass sich die Malware installieren kann. Malwarebytes arbeitet unter anderem auch mit Namenserkennung, das heißt Dateien/Ordner werden anhand ihrer Namen gefunden. Ich würd dir einfach empfehlen eScan nicht mehr zu nutzen und alles sollte gut sein. ;) Die Virendefinitionen in eScan sind übrigens von Kaspersky. Falls du also weiterhin mit den Virendefintionen, aber ohne die Fehlalarme der Spywareengine scannen willst, dann würde ich dir den Onlinescan von Kaspersky empfehlen. lg myrtille |
"Die Virendefinitionen in eScan sind übrigens von Kaspersky. Falls du also weiterhin mit den Virendefintionen, aber ohne die Fehlalarme der Spywareengine scannen willst, dann würde ich dir den Onlinescan von Kaspersky empfehlen." Hm, man kann bei Escan ja den Haken bei Spyware weglassen und hat dann ja auch einen reinen Virenscanner. Seltsam ist allerdings, dass er meinen vermeintlichen Trojaner nur dann findet, wenn ich Spyware anklicke. Ein Trojaner sollte doch eher unter Viren als unter Spyware fallen. Danke für den Tipp mit dem Kaspersky Onlinescanner. Leider funktioniert der nur mit IE 6 oder höher. Ich hab ja noch IE 5 auf dem System, den ich natürlich nie nutze, sondern ausschließlich Firefox 3. Ist nun die Frage, ob ich nur für diesen Virenscanner IE 7 installiere - wer weiß, welche Probleme ich mir damit ins Haus hole. Der IE Kern ist ja auch für andere Sachen als nur den IE zuständig. |
Hi, Kaspersky Online Scanner geht auch mit Firefox. Voraussetzung ist allerdings ein installiertes Java. Zitat:
Das Update des Internet Explorers ist aber dennoch sehr zu empfehlen. Es gibt leider immer wieder Programme, die einen Browser nutzen und dafür nicht den Standardbrowser sondern den Internet Explorer nehmen. Gruß, Karl |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board