Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Email Belästigung per Gmxmails (https://www.trojaner-board.de/63516-email-belaestigung-per-gmxmails.html)

Maja11 03.11.2008 16:30

Email Belästigung per Gmxmails
 
Ich bekomme alle 6 Wochen per Email an meine T-onlinenummer von Olga,Susanna usw.Trojaner zugeschickt!Alle von Gmx aus gesendet und offensichtlich aus dem Urlaub oder auf ner Schönheitsfarm.Immer mit einem anderen Absendernamen.Seit 2 Jahren...:taenzer:Ich habe weder Spam oder sonst was ,nur diesen Mist!Im Anhang der Email steckt der böse Trojaner...den ich natürlich never öffne.
Gibt es noch so einen armen Tropf wie mich der auch dieses Pech hat! Muß ich jetzt meine T-onlinenummer wechseln um das los zu werden?

Es nervt einfach nur!:eek:Bin mit Gmx in Kontakt getreten um den User abzumahnen...hat jemand einen besseren Vorschlag?:confused:

emotopia 03.11.2008 16:34

Zitat:

Zitat von Maja11 (Beitrag 388607)
Ich bekomme alle 6 Wochen per Email an meine T-onlinenummer von Olga,Susanna usw.Trojaner zugeschickt!Alle von Gmx aus gesendet und offensichtlich aus dem Urlaub oder auf ner Schönheitsfarm.Immer mit einem anderen Absendernamen.Seit 2 Jahren...:taenzer:Ich habe weder Spam oder sonst was ,nur diesen Mist!Im Anhang der Email steckt der böse Trojaner...den ich natürlich never öffne.
Gibt es noch so einen armen Tropf wie mich der auch dieses Pech hat! Muß ich jetzt meine T-onlinenummer wechseln um das los zu werden?

Es nervt einfach nur!:eek:Bin mit Gmx in Kontakt getreten um den User abzumahnen...hat jemand einen besseren Vorschlag?:confused:

Anhand des Mail Headers könntest du den Mailserver des Absenders ausfindig machen. Dies wird evtl. eben nicht GMX sein sondern die GMX Adresse ist gefaked. Den Besitzer des Mailservers könntest du dann per Whois Tool (Beispiel: http://cqcounter.com/whois/ ) ausfindig machen und dann den Betreiber oder aber sogar dessen evtl. Hostingprovider kontaktieren.
Evtl. wird auch die IP Adresse des Absenders gespeichert was du wiederrum per Whois entschlüsseln kannst und dann dem zuständigen Inetprovider mitteilen kannst.

Mehr als Abuses verschicken geht meines Wissens nicht.
Allerdings reagieren die Firmen doch recht schnell meiner Erfahrung nach und gerade so mancher ausländischer Provider von dem man es nicht erwartet reagiert besonders hart *g*

KarlKarl 03.11.2008 16:40

Hi,

ehrlich gesagt: Wenn dir das nur alle 6 Wochen passiert, freue ich mich für dich. Bei mir gehen täglich einige Spams ein und werden von Thunderbird zuverlässig aussortiert.

Ein Wechsel deiner Nummer würde vermutlich nichts bringen, es gibt Spammer die systematisch die bei T-Online möglichen Adressen anspammen. Selbst wenn nur jede tausendste existiert immer noch ein Erfolg für sie.

Gruß, Karl

Maja11 03.11.2008 16:49

Es sind keine Spams,wie schon gesagt!Ich hab fast den Verdacht das irgendein Privater User sich den Scherz erlaubt!Deswegen meine Frage...is da noch Einer?:knuddel:

Heike 03.11.2008 18:23

lösche die Mails und gut ist.

<off-topic>
ich freue mich jedesmal, wenn hier einer postet, dass sein Internet-Anschluß gesperrt werden soll. Das bedeutet: wieder eine Spam-Schleuder weg. Die ISP tun offenbar etwas, aber viel zu wenig, denn es fliegt nichts auf einen PC. Wer alles anklickt, was nicht bei "3" weg ist, soll auch die Folgen tragen. <off-topic-end>

Maja11 03.11.2008 18:31

Häh ?Übersetzen?:confused:

KarlKarl 04.11.2008 00:10

Spam ? Wikipedia:
Zitat:

Als Spam [spæm] oder Junk (englisch für: „Abfall“ oder „Plunder“) werden unerwünschte, in der Regel auf elektronischem Weg übertragene Nachrichten bezeichnet, die dem Empfänger unverlangt zugestellt werden oder werbenden Inhalt haben.
Das trifft wohl dein Problem: Spam. Ob es ein Trojaner oder ein Angebot für Viagra ist, macht dafür keinen Unterschied.

Ja, hier bei mir ist noch einer, ich nämlich. Ich lasse den Mist aussortieren und löschen.

In fast allen Fällen dürfte der Versuch, das auf einen Urheber zurückzuverfolgen, irgendwo stecken bleiben. Und wenn es ausnahmsweise mal klappt, landest Du wahrscheinlich bei irgendeinem Internet-User, dessen Computer in einem Botnetz steckt. Der Provider dürfte dir nicht mal sagen, wo dieser Computer steht. Am Ende heißt es: "außer Spesen nichts gewesen".

Maja11 04.11.2008 07:18

:schmoll::daumenhocDank Dir Karlkarl für Deine Aufmerksamkeit.

:singsing:Es sind keine Werbebriefe...es sind die "handelsüblichen Schreiben"die den User dazu bewegen sollen die "Anlage"anzutippen!Mein Virenschutz hatte schon mal direkt Importe gestoppt!Der Trojaner kam frei Haus!

Der Trojaner Irene Wolters Dedektei war grad vor ein paar Tagen bei mir ,dieses Schreiben haben noch andere User bekommen und sich fürchterlich aufgeregt wie ich festgestellt habe.Also haben die Briefe einen gewissen Seltenheitswert...sie sind schon da ,aber nicht so häufig!

:headbang:Ich bekomme ausschließlich solche Briefe und es würd mich interessieren ob noch einer , alle 6 Wochen Briefe erhällt, an die zb.T-onlinenummer.Von Paula und Alexa und Susanna und Olga und und und

Das mit dem Absender fürchte ich halt auch...mal schaun wie Gmx reagiert!Innerhalb 1 Woche kann man den ang.Urheber feststellen!Mit Abuse habe ich schon Kontakt aufgenommen .


und in meinem privaten Umfeld haben mind.50 Leute einen Pc und bekommen solche Mails mit "viel Glück" einmal im Jahr!Also nochmal...keine Werbung ist es ...kein Angebot für Viagra usw.:dankeschoen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131