Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Wie sicher ist man hinter einem Router? (https://www.trojaner-board.de/59929-sicher-man-router.html)

LunaLLL 15.09.2008 10:36

Wie sicher ist man hinter einem Router?
 
Hallo Zusammen,

ich habe mich in letzter Zeit sehr mit dem Thema Sicherheit beschäftigt, da mein Onkel starke Probleme mit Viren und Trojanern hat, ca. 70 Stück.

Wie gefährlich sind Trojaner eigentlich auf einem PC der hinter einem Eumex Router steht?
Denn eigentlich muss der Router doch so eingestellt sein, dass er den Trojaner Port forwarded, wie man Azureus auch erst freigeben muss, nicht?

Ich denke er wurde von einem Bekannten, der ihm ständig Spass-Programme schickt angegriffen, aber wenn der Router das nicht durchlässt, bekommt der Amateur von Bekannte doch auch nichts durchgeschleußt, oder?

Ist es einfach möglich den Trojaner zu seinem Urheber zurückzuverfolgen?

Oder ist es so einfach den Router zu umgehen?
Ich meine die Konfiguration ändern, oder eine offene Verrbindung nach außen schaffen?
Eine zielgerichtete Verbindung von innen zu öffnen ist klar, aber da die meisten Skript-kiddies eine Dyn-IP haben, muss der Trojaner doch einen offenen Port erzeugen, bei dem man sich anmelden muss, oder?
So geht das bei Azureus doch auch?

Es würde mir sehr Helfen, wenn mir jemand den Unterschied des Verbindungsaufbaus erklären könnte, denn bei anderen Programmen muss ich erst den Port-Forwarden.


Es würde mich freuen, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Grüße

LunaLLL



P.S. ich weiß dass Azureus normalerweise kein Trojaner ist ;-)

cosinus 16.09.2008 08:36

Hallo und :hallo:

Lies Dir doch mal den Artikel Router von Wiki durch, ich denke dann sollte einiges klar werden...

Was die Sicherheit angeht, ja, ein DSL-Router mit Firewall ist sicherer als eine direkte Verbindung zum Internet. Allerdings wird das Grundproblem dadurch nicht behoben, durch den Einsatz eines Routers ist man noch lange nicht vor Viren geschützt, d.h. sein Hirn muss man immer beim Surfen einschalten.

Zitat:

Denn eigentlich muss der Router doch so eingestellt sein, dass er den Trojaner Port forwarded, wie man Azureus auch erst freigeben muss, nicht?
Um direkt auf den infizierten PC zu gelangen wohl schon...allerdings ist das nicht gar nötig, wenn die Angreifer es auf Passwörter abgesehen haben oder möglichst viele PCs in Spamschleudern verwandeln wollen...

Zitat:

Ich denke er wurde von einem Bekannten, der ihm ständig Spass-Programme schickt angegriffen, aber wenn der Router das nicht durchlässt, bekommt der Amateur von Bekannte doch auch nichts durchgeschleußt, oder?
Das ist nicht die Aufgabe eines Routers! Er leitet nur die Daten an Deinen PC weiter, es ist nicht Aufgabe eines Routers Schadcode in der durchgeleiteten Software zu erkennen. Das kann - mehr oder weniger gut - ein Virenscanner, besser ist es aber nicht jeden Mist doppelzuklicken und mit eingeschränkten Rechten zu surfen.
Zitat:

Ist es einfach möglich den Trojaner zu seinem Urheber zurückzuverfolgen?
Für den einfachen ONU sicherlich nicht. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27