![]() |
Ich Hab nebenbei OpenSuse 10.3 installiert. Hab allerdings fehler beim Bootmanager gemacht aber das bekomme ich schnell wieder hin wenns sein muss. |
mit dem Linux kannste mal auf der Festplatte auf der Windowspartition gucken ob du die datei finden kannst wenn ja dann ist das nur ein Rootkit was aktive wird wenn windows an ist |
Gut. weißt du vll ob ich über den Windows Bootmanager OpenSuse starten kann? Der von OpenSuse selbst hat nen fehler... |
über Windows eigenen Bootmanager geht das nicht da Microsoft, Linux nicht wirklich mag |
Hi, deaktivier den TeaTimer von Spybot und lass Malwarebytes deinen Rechner bereinigen. Welche Bootmanager nutzt die OpenSuse? lg myrtille |
GRUB hab ich ausgewählt Als Bootmanager |
Google ist dein Freund. Suse+grub+neu installieren. Da gibt es zahlreiche Treffer. Aber wenn du eh Windows neuaufsetzen tust, wäre es vllt am einfachsten beides neuaufzusetzen. lg myrtille |
Das ist ja eben das, was ich vermeiden will. Nun, ich mein eben hat mal jemand geschrieben TDSSSERV befällt nur Windows. Bin im Moment in OpenSuse auf der Suche nach TDSSSERV. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhin helfen. PS: Keine vorschläge mit Neu aufsetzten mehr. Danke Folgende Daten fand ich in Windows\System32, aber ich weiß nicht ob diese Daten eine Gefahr sind und zu TDSSSERV gehören, wenn ja, könnte ich sie über LINUX löschen tdssadw.dll tdssinit.dll tdssl.dll tdsslog.dll tdssmain.dll tdssservers.dat |
bin gerade auf einen Thema beitrag gestoßen der ebenfalls das problem hatte in diesen Forum: h**p://www.trojaner-board.de/58198-malwarebytes-auswertung.html |
Bei dem findet Malware Bytes aber was, bei mir nicht. |
Volltreffer die von dir gefundenen dateien stimmen mit Einträgen des anderen Thema Beitrags überein das sind sie. Unter WindowsPartition:/Windows/System32/drivers müsste der hauptunruhestifter liegen Veränder den datentyp von dll zu Backup. Wenn das Windows danach nicht starten sollte musste sie wieder umbenennen. |
Alle Dateien? Gut, weiß noch jemand wie ich mir bei OpenSuse Root Rechte gebe? Das hab ich noch nicht ganz raus. Die benötige ich um die dATEIEN zu ändern. |
haste Opensuse frisch installiert dann ist der rootname: root und das rootpasswort: root |
Is nich so frisch, aber ich muss einfach die auto anmeldung deaktivieren und ich kann anstatt als "ICH" als "ROOT" rein oder wie? |
das weiß ich jetzt gerade nicht so genau wie man mit root rechten arbeitet aber es müsste irrgentwo im internet stehen (gefunden) h**p://forum.chip.de/linux/opensuse-11-anmelden-1049500.html das müsste eigentlich auch für 10.3 funktionieren |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board