![]() |
AdobeRd9.0.exe - mit Antivirus-Programm nicht zu entfernen Hallo, habe mir in der letzten Woche über meinen USB-Stick einen Virus eingefangen, welcher unter dem Namen AdobeRd9.0.exe zusammen mit den versteckten Dateien autorun.inf und services.exe auf Laufwerk C: liegt. C:\AdobeRd9.0.exe C:\autorun.inf C:\scene.exe Antivir, Kaspersky und F-Secure Online Scan finden und löschen ihn auch, jedoch erscheint er nach 1 Sekunde wieder. Leider gibt es kaum Informationen zu ergooglen, die mir bisher weiterhelfen konnten. Auch eine realistische Gefährundungseinschätzung ist nicht zu bekommen. Es wurde bereits ein Beitrag dazu gepostet auch mit den entsprechenden Screenshots allerdings hatte sich dort das Problem denkbar ungünstig erledigt, indem der infizeirte Rechner neu formatiert werden musste. Hoffe es hat jemand eine weniger drastische Lösung für das Problem. Um einen ersten überblick zu verschaffen, hier einmal den HijackThis-Log Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 Code: Antivirus Version Dernière mise à jour Résultat |
Hola ringo. Als erstes musst du alle USB Geräte vom Rechner trennen. Deaktiviere die Systemwiederherstellung auf allen Laufwerken. Nachdem die Bereinigung KOMPLETT beendet ist kann sie wieder aktiviert werden. Rechner neustarten. Folgende Schritte müssen alle während einer Sitzung durchgeführt werden! Blacklight bitte laufen lassen und das log posten.. evtl. Funde bitte umbennen/beheben lassen! 1. Vorerst keine USB-Sticks und -Platten an den Rechner anschließen, eventuell angeschlossene trennen. 2. Im Explorer im Menü Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht setze folgende Einstellungen:
3. Folgende Einträge mit HJT fixen: Zitat:
5. Deine Festplatten nach Dateien mit dme Namen autorun.inf absuchen. Dabei drauf achten, dass alles durchsucht wird, "weitere Optionen" entsprechend setzen. Die ebenfalls löschen. 6. ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Wichtiger Hinweis: Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat!Hinweis: Combofix verhindert die Autostart Funktion aller CD / DVD und USB - Laufwerken um so eine Verbeitung einzudämmen. Wenn es hierdurch zu Problemen kommt, diese im Thread posten. 7. Damit sollte der Rechner selber erledigt sein, nun kommen die USB-Laufwerke dran. Um beim Anschluss eine Neuinfektion zu verhindern, die Shift-Taste gedrückt halten, das verhindert den Autorun. Zusätzlich kannst Du auch vorher in system32 die wscript.exe umbenennen, das aber am Ende wieder rückgängig machen, sie ist ein wichtiger Teil von Windows. 8. Auf allen USB-Geräten nun nach Kopien dieser vbs-Datei und autorun.inf-Dateien suchen und die ebenfalls löschen. dabei ebenfalls die Suchoptionen beachten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board