![]() |
zlob.downloader So. Nach vielen Googlen und hin und her , hab ich mich entschlossen mich mal anzumelden. Wie im Titel beschrieben habe ich mir den zlob.downloader durch eine "cracks" seite eingefangen. Da ich schon danach gegoogelt habe, kam ich auch auf den smitfraudFix. den habe ich ausgeführt im abgesicherten modus jedoch ohne erfolg. also beim ausführen kam das problem das er , als er die infizierten dateien löschen wollte einen fehler hatte, irgendwas er könne den pfad nicht finden. nachdem ich also den smitfraudfix weniger erfolgreich ausgeführt hatte hab ich nochmal einene scan mit spybot durchgeführt und er zeigt mir immer noch den zlob.downloader an. heißt also er ist immer noch da :/ hier ist meine hijack logfile Code: Logfile of HijackThis v1.99.1 |
Hi, gehe auf die Seite *VirusTotal*, und lasse dort folgende Dateien prüfen. Danach bitte die Berichte hier posten! Zitat:
|
Dogen Der Hinweis von 11Boy11 ist völlig korrekt, aber durch Deine "Löschaktion" mit Smitfraud bezweifel ich, ob ein Ergebnis angezeigt wird.....aber Versuch macht kluch. ;) Du könntest danach mal dieses Tool versuchen: http://www.trojaner-board.de/48485-e...tml#post317256 Quelle: Post von myrtille vom 20.01.08 hier im TB Allerdings: Keine Gewähr auf Entfernung des Schädlings. Zlob ist so wandlungsfähig, daß die einzig sichere Lösung format C: bedeutet. Aber poste mal mögliche Ergebnisse, dann sehen wir weiter. |
Mh, das alles schon durchgearbeitet? Zlob entfernung.. |
vielen dank schonmal für die antworten. habe die zwei oben geschriebenen dateien gescannt. die C:\WINDOWS\bqxomdo.dll scheint bei mir nicht zu existieren. und hier ist der log von der anderen datei: Code: Antivirus Version letzte aktualisierung Ergebnis Hab mir auch den RVAXO runtergeladen, und ausgeführt..jedoch mit null ergebnis. Code: ---RVAXO.exe Updated: 2008-01-25---first run--- |
Dogen Edit, haste ja schon versucht, hab's überlesen. ******* Meine Meinung: Formatiere die Kiste und gut ist. Das hat den unschätzbaren Vorteil, daß Du wieder ein vertrauenswürdiges System hast! (sonfern Du keine Datensicherung vom infizierten System betreibst!) Melde Dich bitte noch mal, wie Du weiter verfahren willst. |
formatieren wär für mich die letzte möglichkeit. wie sieht es aus mit mp3s etc. ist es sicher mp3s , filme, videos zu sichern, oder kann sich auch darin der trojaner verbergen? |
Es kann schon sein, dass er 'all Deine MP3-Dateien infiziert hat - muss aber nicht. Bitte --> System neuaufsetzen mit anschließender absicherung |
Hallo Zitat:
@Dogen mach doch mal alle versteckten Dateien und Ordner sichtbar wenn nicht schon geschehen. Dann erstelle mal ein Log mit der Filelist Filelist 1. Lade das filelist.zip auf deinen Desktop herunter. 2. Entpacke die Zip-Datei auf deinen Desktop (mit WINZIP), öffne die nun auf deinem Destop vorhandene filelist.bat mit einem Doppelklick auf die Datei 3. Dein Editor (Textverarbeitungsprogramm) wird sich öffnen 4. Markiere von diesem Inhalt aus jedem Verzeichnis jeweils die letzten 30 Tage, wähle kopieren, füge diese Dateien in deinem nächsten Beitrag ein. Dies sind die Verzeichnisse von denen wir jeweils die letzten 30 Tage sehen wollen: Verzeichnis von C:\ Verzeichnis von C:\WINDOWS\system32 Verzeichnis von C:\WINDOWS Verzeichnis von C:\WINDOWS\Prefetch (Windows XP) Verzeichnis von C:\WINDOWS\tasks Verzeichnis von C:\WINDOWS\Temp Verzeichnis von C:\DOCUME~1\Name\LOCALS~1\Temp sowie mit Combofix ComboFix -Lade dir das Tool hier herunter -> KLICK -Starte nun die combofix.exe, bestätige mit (Y)es, lass die Bereinigung durchlaufen und kopiere nun den Text ab, und füge ihn in deinen Beitrag im Board ein! MFG |
Dogen Zitat:
1.) alle Dateiendungen sichtbar machen http://xs223.xs.to/xs223/08046/ordne...416.jpg.xs.jpg Quelle: sicher-ins-netz.info - So schützen Sie Ihr System richtig Dann kannst Du Texte, Bilder, MP3-Files und Videos sichern. Aber keine ausführbaren Dateien, und auch keine Programm- oder Installationsdateien. 2.) Sicherung mit einer Live-CD vornehmen: Downloads - ubuntuusers Wiki Voraussetzung: 2. sauberer und schneller Internetzugang (da knapp 700 MB) .iso-Datei auf CD brennen und von CD booten, dann kannst Du unter Ubuntu Datensicherung betreiben. Unterschiede der beiden Methoden: 1.) schneller und weniger aufwändig, aber nicht sicher 2.) das Gegenteil von 1.) Zitat:
|
hallo miteinander. hat sich wohl überkreuzt. beim zweiten scan, aber mit dem aktuellen update von vor ein paar tagen ist er weg. kann man nicht zum ort springen oder verwechsle ich das mit avg? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board