Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Brauche Hilfe gegen Trojan.KillAV (https://www.trojaner-board.de/44240-brauche-hilfe-gegen-trojan-killav.html)

Hektor 06.10.2007 16:08

Hallo cosinus,

leider ist ja das mein Problem, dass ich die Systemwiederherstellung nicht deaktivieren kann. Immer wenn ich mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz klicke und dann Eigenschaften wähle, kommt folgende Fehlermeldung:

„Dieser Vorgang wurde aufgrund von Einschränkungen abgebrochen, die für diesen Computer gelten. Wenden Sie sich an den Systemadministrator.“

Aber dieser Windows-Account hat keine Einschränkung (Hat Admin-Rechte).

Aber mal unabhängig von diesem Problem, habe ich nachgedacht und denke, es ist wohl besser (wie Du ja schon angedeutet hast) ich setzte das System neu auf. Was meinst Du?

cosinus 06.10.2007 16:22

Ok, wenn du bereit bist, das System neu aufzusetzen - ist allemal gründlicher und vor allem sicherer als jede Bereinigung.
Es wird v.a. deswegen schwierig:

Zitat:

Aber dieser Windows-Account hat keine Einschränkung (Hat Admin-Rechte).
Wenn dein Konto vorher Adminrechte hatte und du nicht mehr an ein anderes Konto mit Adminrechten kommst. Dann gibts eigentlich keine Möglichkeiten mehr ohne tiefergreifende Rettungs-CD.

Folge dem Link "neu aufsetzen" in meiner Signatur.

Hektor 06.10.2007 23:29

Ich habe da noch eine Frage, wenn ich morgen meinen Rechner neu aufsetze. Im Moment habe ich meine Festplatte 40 GB in zwei Partitionen geteilt (C und D). Auf C habe ich das Betriebssystem und alle Software installiert und auf D alle Daten abgelegt. Sehe ich das richtig, dass dadurch meine Daten auf D geschützt sind, wenn das Betriebssystem von einem Virus befallen ist?

Noch eine andere Frage zum Betriebssystem. Windows benötigt ja immer genügend freien Platz auf der Festplatte für Auslagerungsdateien, um einwandfrei zu laufen. Ich hatte zum Schluß auf der C-Platte nur noch 2,5 GB frei. Ist das zu wenig? Wie viel wäre optimal oder besser gesagt, würdest Du empfehlen? Ich arbeite hauptsächlich mit den Programmen Photoshop, Illustrator, InDesign, GoLive, Acrobat, MS Office. Habe aber nur ein RAM von 512 MB.

Zum Schluß noch eine Frage zum AV. Ich habe Norton Antivirus und der hat sich ja in meinem Beispiel nicht als besonders zuverlässig erwiesen. Gibt es Virenscanner die zu empfehlen sind? Der eScan hatte ja eine Menge an Viren gefunden. Heißt das, wenn ich das kostenpflichtige Update kaufe, davon ausgehen kann, dass die gefundenen Viren dann auch beseitigt werden können, oder ist das genauso wie bei Norton, er findet den Virus, kann ihn aber nur teilweise entfernen?

cosinus 07.10.2007 19:51

Zitat:

Sehe ich das richtig, dass dadurch meine Daten auf D geschützt sind, wenn das Betriebssystem von einem Virus befallen ist?
Naja, was heißt geschützt. Zugriff auf die zweite Partition besteht ja, also kann theoretisch auch ein Schädling die Daten löschen oder manipulieren.
Der Vorteil allerdings ist, dass du OS und Daten partitionsmäßig voneinander getrennt hast - bei einer Neuinstallation von Windows brauchst du dann nur die Systempartition zu formatieren, die Daten auf der zweiten Partition bleiben erhalten. Sicherheitshalber solltest du aber wirklich wichtige Dinge extern sichern (CD/DVD/USB-Stick etc.) denn die interne Platte kann sterben. Oder du machst einen Fehler und löscht versehentlich was wichtiges.

Zitat:

Ich hatte zum Schluß auf der C-Platte nur noch 2,5 GB frei. Ist das zu wenig?
2,5 GB freier Platz auf der Systempartition sollten dicke für Windows ausreichen. Allerdings nur solange die nicht noch viele weitere Programme installierst und noch mehr freien Speicher verbrauchst. Evtl. solltest du eine größere Partition erstellen oder eine zusätzliche interne Festplatte nur für Daten einbauen - dann könntest du die kleine 40 GB Festplatte komplett nur für Windows benutzen.

Zitat:

Habe aber nur ein RAM von 512 MB.
Für Office wohl dicke ausreichend. Weiß aber nicht, was die anderen erwähnten Programme fressen. Und wenn die tw. noch gleichzeitig laufen, könnte sich eine Aufrüstung auf 1 GB RAM lohnen.

Zitat:

Zum Schluß noch eine Frage zum AV. Ich habe Norton Antivirus und der hat sich ja in meinem Beispiel nicht als besonders zuverlässig erwiesen.
Du solltest bedenken, dass kein Virenscanner alle Schädlinge erkennt. In diesem puncto gibt es keinen 100%igen Schutz. Ebenso können Scanner auch Fehlalarme erzeugen.

Zitat:

Gibt es Virenscanner die zu empfehlen sind?
Kaspersky, NOD32 oder z.B. AntiVir, der für Privatanwender kostenlos ist.

Zitat:

er findet den Virus, kann ihn aber nur teilweise entfernen?
Kein Virenscanner kann zuverlässig bereinigen. Wenn du ein System bereinigt haben willst, reicht es einfach nicht nur eine Virenscanner zu benutzen, du musst genauer mit versch. tools analysieren. Und selbst nach intensivster Suche gibt es einfach keine Garantie für ein sauberes System, denn das hast du nur nach dem Neuaufsetzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19