![]() |
Viele Browserfernster öffnen sich Guten Tag, ich habe ein Problem auf dem Rechner meiner Mutter, auf den ich wegen der großen Entfernung nur über VNC Zugriff habe. Ich selbst habe einen Mac und kenne mich mit Windows nur eingeschränkt aus. Meine Mutter hat Windows XP. Seit etwa zwei Wochen kann Sie das Internet kaum noch benutzen, da sich innerhalb kurzer Zeit immer wieder Browserfenster öffnen, mit dubiosen Werbeinhalten, Casinoseite, alberen Preisrätsel etc. Das passiert sowohl beim IE als auch beim Firefox, den ich versuchsweise installiert habe. Allerdings scheint es so, als würde das Problem nur in einem Benutzerkonto auftreten. Im Augenblick lasse ich ein frish installiertes Antivir laufen und es wurden schon 6 Trojaner gefunden. Bisher hatte ich kein Antivirenprogramm drauf, da ich für Ihr Emailkonto einen Virenschutz beim Provider verwende und der Ansicht war, das wäre ausreichend. HJT habe ich auch schon laufen lassen. Es wurde nichts böses entdeckt. Lediglich die IE Version wurde als "zu alt" erkannt. Welche Maßnahmen könnt Ihr mir empfehlen. Um eine Neusintallation möchte ich möglichst herumkommen, da ich ich meiner Mutter mit relativ viel Aufwand eine Arbeitsumgebung hergestellt habe, die sie unbedingt braucht. Außerdem geht das aus der Ferne natürlich nicht. Danke im Voraus und Gruß maceis |
Oh...die Bereinigung wird sehr schwierig, da du das alles auch noch über VNC machen musst. Oder hast du physischen Zugriff auf die Kiste? Poste erstmal die genauen Namen und Fundorte der Schädlinge, sowie auch das HJT-Logfile der Kiste. Zitat:
|
Vielen Dank schon mal. Hier zunächst mal einen Auszug aus dem Report von Antivir: Code: Der Suchlauf über die ausgewählten Dateien wird begonnen: Den Rest liefere ich nach. Direkten Zugriff habe ich nur, wenn ich mal wieder hinfahre (sind rund 350km) |
Jo. Das system ist astrein kompromittiert: Code: C:\WINDOWS\system32\f0r0r\dirote.exe Die Kiste muss neu aufgesetzt werden, da führt nichts dran vorbei. Um den Schaden gering wie möglich zu halten, sollte sie auch nicht mehr ins Internet bzw. interne LAN => Kabel ziehen, physikalische Trennung. Jedenfalls solange bis sie neu aufgesetzt und abgesichert ist. Auch wenn das jetzt feststeht, das HJT-Logfile würde mich schn interessieren.:rolleyes: |
Zitat:
DIROTE.EXE (566,784 Bytes) - this file is a modified mIRC application which compromises the current system. E.g., It can transform the current system into a file server to enable remote users to connect to it. Die Edith: Quelle vergessen |
Zitat:
|
Vielen Dank für Eure Antworten. Ein HJT Log kann ich derzeit nicht liefern, weil mir gerade das VNC hängengeblieben ist. Das passiert manchmal. Meine Mutter kann ich um diese Zeit auch nicht mehr anrufen, um den Rechner neu zu starten. Aber mal 'ne Verständnisfrage. Zitat:
Ich würde gern verstehen, wie die "Kontrolle" der "anderen" technisch ausshen könnte. Was mich auch noch interessieren würde. Sind die aufgelisteten Trojaner irgendwie bekannt dafür, dass sie Browserfenster mit Werbeseiten öffnen? Das war ja das Problem, dass mich dazu veranlasst hatte, das System zu scannen. |
Zitat:
Und wenn nicht, spamt die Kiste dennoch in die Welt. Abgesehen davon, dass nun die Kiste vollends nicht mehr vertrauenswürdig ist, jede auf ihr verarbeitete Datei (zumindest ausführbar) kann irgendwas mitschleppen. Mit diesem Zustand tust du deiner Mutti nichts Gutes... Zitat:
Und selbst wenn's andere malware wäre, ändert das nichts an den Hintertüren im System. |
Zitat:
Dass das System nicht mehr vertrauenswürdig ist, ist mir bewusst. Allerdings kann ich den Rechner frühestens in vier Wochen neu installieren und an's Netz muss er in dieser Zeit auch. Ob der tatsächlich soviel spammt, kann man wohl nur durch längere Beobachtung des Netzwerkverkehrs feststellen. Im Augenblick (innerhalb der letzten dreiviertel Stunde) geht jedenfalls nichts raus. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht lass ich mal ganztags einen Netzwerksniffer mitlaufen. Das Problem dabei ist natürlich die Menge der Daten ;(. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
einfach das verseuchte System wissend weiterlaufen zu lassen ist absolut verantwortungslos... :pfui: |
Hier das versprochene HJT Log (nach Virenscanner): Code: Logfile of HijackThis v1.99.1 Ich lass' jetzt nachts auch nocmal den Virenscanner durchlaufen. Bisher ist jedenfalls nichts auffälliges mehr erkennbar, auch kein "seltsamer" Netzwerkverkehr. |
Führe ein Java Update durch! Durch alte Java Versionen können Schädlinge auf Dein System gelangen. Dies gilt für jegliche Software! Die Version Deines Acrobat Reader ist veraltet, aktualisiere Deine Version hier. Das Hauptproblem ist aber: HJT listet derartige Einträge nicht. Ein IRC Bot schreibt sich zwar i.d.R. in den Autostart, allerdings kann der (AB)User mit der Dauer der Infektion das Wirtssytem beliebig modifizieren. Zitat:
Unsere Meinung darüber hast DU gelesen, der Rest liegt bei Dir. Auch wenn ich dazu keine Befugnis habe, würde ich hier ein EOD für angebracht halten. Eins noch: Zitat:
Da ist es billiger einen Techniker vor Ort zu konsultieren!:aplaus: |
Vielen Dank erstmal für Deine Hinweise. Ich möchte hier aber mal etwas klarstellen, dass anscheinend von mir missverständlich ausgedrückt wurde. Es handelt sich nicht um eine gewerbliche Geschichte oder etwas ähnliches sondern um einen Kleinstbetrieb der privaten Zimmervermietung. Um genau zu sein sind es drei Gästezimmer, die saisonal vermietet werden. Eine Buchhaltung wird auf dem Rechner ebensowenig durchgeführt wie eine Kontoführung. Mit "Buchungsabwicklung" war lediglich die Bestellung und Bestätigung von Zimmern per Email gemeint. Ich verstehe natürlich die geäußerten Bedenken, bin aber andererseits der Ansicht, dass man die Kirche auch im Dorf lassen muss. Die Einschaltung eines Technikers scheitert schon allein daran, dass es in unserem Kaff und der Umgebung so jemanden gar nicht gibt. Der zweite Punkt ist der, dass ein Techniker zwar das System neu aufsetzten könnte, aber wohl kaum den Zustand wieder herstellen könnte, den meine Mutter benötigt, damit sie wie gewohnt arbeiten kann. Bei meiner Mutter ist es schon ein Problem, wenn eine Ordnericon nicht an der Stelle auf dem Schreibtisch liegt, wo es schon immer war - den Rest könnt Ihr Euch denken. ######### Jetzt aber mal noch 'ne technische Frage: Angenommen der Rechner wurde tatsächlich modifiziert. AntiVir hat alle erkannten Viren/Trojaner etc. entfernt. Der Rechner hängt nicht direkt im Internet, sondern hinter einem Router, an dem außer Port 22 TCP und Port 1149 UDP und die für VoIP erforderlichen Ports von außen zu sind. UPnP auf dem Router ist aus, Portweiterleitungen gibt es keine. Der Rechner ist jetzt 24h lang gelaufen, ohne dass verdächtige Netzwerkaktivitäten (Richtung Internet) festgestellt werden konnten. Worin besteht denn jetzt konkret die Bedrohung? Wie genau könnte eine unerkannte böse Software jetzt noch Schaden anrichten? Und nachdem es bekanntlich eine absolute Sicherheit ohnehin nicht gibt, würde mich auch eine Abschätzung der Wahrscheinlichkeit interessieren? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board