![]() |
Achtung! Trojaner in *.zip Datei Hallo! Ich habe gerade eine Mail bekommen mit dem Inhalt "Guten Tag, anbei übersende ich Ihnen ihre Rechnung. Ich bitte um Bestätigung dieser E-Mail. Vielen Dank für Ihren Auftrag. Mit freundlichen Grüssen Stephan Chapman" Die angebliche Rechnung war eine "rechnung.zip" Datei im Anhang und bevor ich die entpacken und aufrufen wollte viel mir auf, das es eine "rechnung.pdf.exe" datei war. Nachdem ich gegoogelt hatte viel mir auf, das es verschiedene Mails gibt und die alle einen Trojaner enthalten. Getarnt als T-Online, 1&1, GEZ etc. Wollte euch nur warnen, das ihr bei solchen seltsamen Nachrichten erst 2mal hinschaut bevor ihr den Anhang öffnet. Wegen dem Post.....ich wußte nicht wohin zut mir leid wenn er hier falsch ist.. Gruß Christian |
Die doppelten Dateiendungen sind nicht neu. Eigentlich ne Frechheit, dass bei Windows standardmäßig bekannte Endungen ausgeblendet werden :mad: Dadruch, dass die Schädlingsautoren ihren Exe-Files auch noch PDF-Symbole verleihen, ist die Täuschung gut gelungen und ein Unbedarfter klickt da schnell mal mit seinen Adminrechten, mit denen er immer unterwegs ist, schnell mal doppelt drauf :eek: |
Wat?! Du wolltest das wirklich öffnen?? :kloppen: Wer öffnet den Anhänge in unbekannten Mails? :balla: |
Hallo zusammen, ich hätte da ne Frage zu diesem Thema. Ich bekomme seit ein paar Tagen so ein paar Mails, die Gott sei Dank :daumenhoc in meinem Spamordner landen und dann sofort im Daten-Nirvana verschwinden, mit komischen Anhängen wie z.B. "Report.xls" usw. (.zip Datei kann ich mich nicht erinnern ob die dabei waren :confused:). Haben die auch mit solchem Mist wie diesem Trojanern zu tun? Grüße Dennis |
Du bist fast im richtigen Thread gelandet. :D Schau mal hier rein:klickediklick Die meisten dieser Mails sind einfach nur Spam und beinhalten keine Viren. Öffnen solltest du sie trotzdem nicht ohne vorher genau zu überprüfen ob die Datei sauber ist. (Sowas kann man zb bei virustotal tun) Ausnahmen bestätgien ja bekannterweise die Regeln. ;) Also immer vorsichtig sein mit solchen Anhängen. lg myrtille EDIT: Full ACK @Franz :) |
Genau. Aber wenn der Schädling, der via Spam auf den Rechner kommt, noch neu ist, hilft auch Virustotal nicht. M. E. sollte man sich einen groben Überblick darüber verschaffen, welche Dateitypen ausführbar sind, und diese grundsätzlich ungeöffnet löschen, sofern man sie als Spam oder ICQ-Link oder wie auch immer unaufgefordert zugeschickt bekommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board