Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Unmountable_Boot_Volume (https://www.trojaner-board.de/39131-unmountable_boot_volume.html)

LIMMI 21.05.2007 16:32

Unmountable_Boot_Volume
 
Leider konnten mir die anderen Themen nicht weiterhelfen, daher mache ich ein neues topic auf.

Vor etwa einer Woche ist mein PC mitten im Betrieb abgestürtzt (Bild frohr ein und konnte nichts mehr machen außer den reset zu drücken)

Seit dem bekomme ich beim Starten meines PCs die Fehlermeldung Unmountable_Boot_Volume.

Habe daraufhin habe ich mit der XP-CD gestartet und bin in die Reperaturkonsole gegangen und chkdsk /r bzw /p gemacht. Dabei findet er (beim ersten mal einen Fehler). Wenn ich nun Glück habe startet der PC wie gewohnt. Falls nicht muss ich die Prozedur wiederholen. Aber beim nächsten booten bekomme ich wieder diese Fehlermeldung.

Habe mit AntiVir gescannt AdAware, HijackThis, Spybot - Search & Destroy, jedoch finden die nichts. Mir wurde geraten aus einem zweiten System scannen zu lassen. Habe mir hierzu eine BartPE-CD gemacht, die ein XP von der CD läd, leider kann ich nur AdAware drüber laufen lassen.
Mit der cmd unter BartPE funktioniert chkdsk /r immer.

Habe dann heute Blacklight von F-Secure drüberlaufen lassen AntiVir extra auf Rootkits suchen lassen jedoch ohne Befund.

Liegt das nun an der Hardware oder ist es ein Rootkit? Kann man Rootkits überhaupt aus dem laufenden Betrieb heraus finden? Es ist dringend, da ich auf meinen PC und dessen Daten angewiesen bin!!

Danke

Mobius07 21.05.2007 22:41

Zu Deiner letzten Frage: Zweck eines Rootkits ist es, Malware vor den Antivirenprogrammen und dem Benutzer zu verbergen (zu tarnen). Rootkits eröffnen die Möglichkeit, in grundlegende Systemfunktionalität einzugreifen und diese in fast beliebiger Weise zu verändern oder zu ergänzen. Die Grenze zwischen Rootkits und Trojanischen Pferden ist fließend.Und eben das ist ja das Problem!!! Die jetzigen Rootkits für Windows sind dabei noch relativ einfach gestrickt.

Zu Deinem Problem: Im Internet hab ich folgenden Lösungsvorschlag zu Deiner Fehlermeldung gefunden:
wähle im xp-setup die reparaturfunktion (R-Taste)
da landest du dann in der dos-eingabeaufforderung. hier bitte help eingeben dann sieht man die möglichen eingabebefehle.
dann chkdsk /p eingeben, das repariert einige fehler im dateisystem der partitionen. ("help chkdsk" beschreibt kurz die funktion des programms)

Desweiteren solltest Du mal Deine Stromversorgung überprüfen.

Das hättest Du aber auch alles selber herausfinden können!

LIMMI 22.05.2007 13:16

Zitat:

Zitat von Mobius07 (Beitrag 269911)
Zu Deiner letzten Frage: Zweck eines Rootkits ist es, Malware vor den Antivirenprogrammen und dem Benutzer zu verbergen (zu tarnen). Rootkits eröffnen die Möglichkeit, in grundlegende Systemfunktionalität einzugreifen und diese in fast beliebiger Weise zu verändern oder zu ergänzen. Die Grenze zwischen Rootkits und Trojanischen Pferden ist fließend.Und eben das ist ja das Problem!!! Die jetzigen Rootkits für Windows sind dabei noch relativ einfach gestrickt.

Zu Deinem Problem: Im Internet hab ich folgenden Lösungsvorschlag zu Deiner Fehlermeldung gefunden:
wähle im xp-setup die reparaturfunktion (R-Taste)
da landest du dann in der dos-eingabeaufforderung. hier bitte help eingeben dann sieht man die möglichen eingabebefehle.
dann chkdsk /p eingeben, das repariert einige fehler im dateisystem der partitionen. ("help chkdsk" beschreibt kurz die funktion des programms)

Desweiteren solltest Du mal Deine Stromversorgung überprüfen.

Das hättest Du aber auch alles selber herausfinden können!

Also wie ich schon beschrieben habe, bin ich so vorgegeangen wie du sagst (Siehe meinen ersten Post!)
Doch das hilft bei mir nicht. Habe auch schon fixmbr und fixboot versucht jeweils ohne Ergebnis. Den Controler und die Stromzufuhr habe ich auch gewächselt.

Mobius07 22.05.2007 16:00

Normalerweise sollte in diesem Fall der Befehl chkdsk /r über die Wiederherstellungskonsole ausgeführt und anschließend
fortgefahren werden. Bei OEM-Versionen von Windows XP ist die Wiederherstellungskonsole jedoch möglicherweise nicht
verfügbar. Ist dieses Update noch nicht in der OEM-Version von Windows XP enthalten, ist der Zugriff auf die Wiederherstellungskonsole unter Umständen nicht möglich, und der Befehl chkdsk /r kann nicht ausgeführt werden.
Update:
h**p://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=f498909c-4d01-41fd-9319-5af134dff79b&displaylang=deDieses Update behebt das Problem "Stop 0xED on mounting volume on IDE drives" unter Windows XP (Windows XP 64-Bit
Edition), das im Artikel Q315403 in der Microsoft Knowledge Base (KB) berschrieben ist.
Hast Du dieses Update schon ? Im übrigen kommt laut Microsoft diese Fehlermeldung angeblich nur ohne ServicePack 2. (???)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19