![]() |
Mit "Undelivered Mails" zugeschüttet Hallo ! Seit einigen Tagen werde ich mit "undelivered Mails" zugeschüttet. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich einfach nur zugespammt werde oder ob ohne mein Wissen emails von meinem Rechner versandt werden. Wie kann ich das zuverlässig herausfinden ? Ich verwende Windows XP, Kaspersky Internet Security 6.0, Outlook 2003. MfG Gratian |
Zitat:
Hier ein Beispiel einer Mail, die ständig bei mir aufschlägt, weil der empfangene Mailserver aufgrund der Absendeadresse denkt, ich hätte sie versandt: Code: Received: from localhost (localhost [127.0.0.1]) Mehr zu den Headerzeilen, und wie sie zu interpretieren sind, unter E-Mail-Header lesen und verstehen Bei Fragen kannst du ja mal die Mail im Quelltext (wenn nicht zu lang) posten; aber E-Mail-Adressen bitte aus-ixen! Gruß :daumenhoc Yopie |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo ! Erstmal Danke für die Antwort. Ich habe mir Deine Literaturempfehlung mal ausgedruckt und schon mal angefangen zu lesen. Trotzdem kann ich den Header nicht auflösen, da er leider nicht so schön übersichtlich ist, wie Dein Beispiel. Zunächst aber mal eine andere hoffentlich nicht zu "doofe" Frage, wie öffne ich die email in Quelltext ? Anliegend mal der Header einer der zahlreichen emails: Code: Return-Path: <> Vieleicht kann ja jemand von Euch das Auflösen. MfG Gratian |
Mit dem Header kann man leider nicht so viel anfangen, denn da ist ja der Header der "Mail Delivery Notification". Interessant ist aber der Header der Originalmail, der u.U. mit der Delivery Notification mitgeliefert wird. Wie das bei Outlook 2003 gehen soll, verrät Google, und führt dich zu thomas woelfers blog - Mail-Quelltext in Outlook 2003 lesen (Warum das bei Outlook so kompliziert sein muss, bitte Microsoft fragen.) Die Ursache für den massenhaften Erhalt solcher Mails ist in der Regel ein Spammer, der deine Mailadresse als Absendeadresse missbraucht. Wenn du eine eigene Domain hast, solltest du "Catch All" für den Mailempfang abschalten. Gruß :daumenhoc Yopie |
Nochmals Danke Yopie ! Tja, die Originalmail war ja nicht dabei, es sei denn Sie versteckt sich in den Anhängen (siehe Bild letzter Beitrag). Die will ich aber nur ungern öffnen. Kaspersky hat zwar nicht gemeckert, aber man weiß ja nie. Vielen Dank auch für den zweiten Lesehinweis - ich hatte vorher auch gegooglt, muss dass aber übersehen haben. Trotzdem werde ich die beschriebene Lösung erst einmal nicht umsetzen, da ich nur ungern in der Registry schreibe. Aber Dein zweiter Hinweis ist natürlich gut, werde die Catch all-Funktion mal für eine Weile ausstellen. MfG Gratian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board