![]() |
Festplattenformatierung und Partitionierung Hallo! Musste wegen Schädlingsbefall (u.a. Backdoor-Trojaner) meine Festplatte formatieren und Windows neu installieren. Nun habe ich gehört, dass es irgendwie zwei Arten von Formatieren gibt - nur bei der einen seien die infizierten Dateien dann wirklich und sicher weg, bei der anderen Formatierungsart bleiben die Dateien irgendwie im Hintergrund doch noch gespeichert oder so und werden erst dann definitiv gelöscht, wenn genau an diesem Speicherort eine neue Datei hinkommt. In dem Fall könnten dann auch Viren&Co. von dort aus weiter ihr Unwesen treiben (bis sie überschrieben werden). Also so hat mir das mein Kollege jdf erklärt; er wusste aber selbst auch nicht mehr, wie man es genau anstellt, dass die Komplettlösch-Alternative der Formatierung ausgeführt wird. Meine Frage also: Wie macht man das (und wie nicht)? Und noch eine zweite Frage: Ist das schlimm, wenn mein C: nur einfach partitioniert ist, d.h. meine gesamte HD-Speicherkapazität (37 GB) in der einen HD-Partition "drin" ist? Vielen vielen Dank für eine - wenn möglich - laiengerechte Antwort! |
@hampifin] Zitat:
Zitat:
PS: Für einen 40Gb großen Harddisk würde ich maximal 2 Partitionen empfehlen - 2/3 für System und Programme, 1/3 für Datenablage bzw. Sicherung. |
Besten Dank, muss das dann wohl tatsächlich nochmals machen. Werd's heute Nachmittag versuchen. Gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board