![]() |
Trojaner im Allgemeinen. Eine Kollegin von mir hat eine Frage, die ich gleich mal weiterleiten will: Ihr Computer läuft einwandfrei. Keine Umleitungen, keine verändertes Wallpaper, keine auffällige Anzahl Pop-Ups, keine unerwünschten Desktop Icons. Trotzdem befürchtet sie, dass im Hintergrund unerwünschtes ablaufen könnte. (Ihr Sohn hat den PC anscheinend vor einigen Monaten mitgenutzt, sie kann also nicht ausschliessen, dass dieser auch mal eine etwas einschlägigere Seite besucht hat. Bis jetzt hat sie aber keinerlei Auswirkungen gespürt, ihre Sorge also nur auf den schlimmsten Fall ausgerichtet.) Ihre Frage an mich war nun: Wie gelangen Trojaner überhaupt auf einen Computer? Reicht ein Besuch auf bestimmten Sites schon, oder ist eine Infizierung mit Downloads verbunden? Wie "dumm" kann man mit seinem PC umgehen, ohne Konsequenzen erwarten zu müssen? Meine Antwort war zunächst: Spybot Search and Destroy, aber sie ist solchen Dingen überaus abgeneigt, (ich kann nicht sagen warum, bei mir hat das immer gut geklappt) darum möchte sie zuerst mal eine allgemeine Antwort. Ich hoffe ihr könnt uns helfen. danke |
@cophos Zitat:
Zitat:
|
Viruslist ist zu groß um zu suchen :party: Also .. Wenn das System ungepatcht ist, können Netzwerkwürmer diesen befallen. Sie verbreiten sich "direkt", nicht über Mails sondern über Sicherkeitslücken. Was du dafür tun musst? Den PC anmachen und eine aktive Internetverbindung bereitstellen. Netzwerkwürmer laden dann zusätzlichen Code nach bzw. öffnen weitere Lücken im System (=Backdoors) durch die weitere Schädlinge eindringen. Dann gibt es noch die sich indirekt verbreitenden. Diese nutzen z.B. Lücken im Browser, wenn du grad auf einer unseriösen Seite surfst. So kann es passieren, dass es dem Angreifer möglich ist Code auf deinem Rechner auszuführen - über alle erdenklichen Lücken. Desshalb ist der IE auch das unsicherste was du benutzen könntest. Und Drittens die Pre-Direkte Infektion durch eine vom Benutzer ausgeführte Datei. Das würde ich auch nicht unterschätzen. Kein Antiviren-Programm dieser Welt findet alle Schädlinge! Wenn du eine Datei verdächtigst, dann lade sie bei Virustotal oder Jotti hoch (Link in meiner Signatur) oder schicke sie an die Virenhersteller zur weiteren Analyse. mfg, Markus |
Schon mal danke für die Antworten. Ich werde sie weiterleiten. So wie ich sie verstanden habe, ist ihr Problem nicht, dass sie einen bestimmen Verdacht hat. (Wie erwähnt finden sich keine auffälligen Symptome.) Sie will aber nicht der Teil von ungewünschten Machenschaften usw. sein. Es muss doch möglich sein, sich im Netz aufzuhalten, ohne gleich zum Verbrecher zu werden. ;D |
Zitat:
Kinder haben am Computer nix zu suchen .. das Internet offenbahrt zuviele Gefahren. Außerdem sind viele Seiten auf Kinder ausgerichtet, empfehlen z.B. das Downloaden von A um B spielen zu können ect. Die Beste Waffe ist und bleibt brain.exe, also den Verstand benutzen. Auf keine unseriösen Seiten zugreifen, damit also auch Google nur mit Samthandschuhen benutzen. Zitat:
Die meisten Benutzer denken ihr Antivirenprogramm findet und entfernt alles - und das nutzen natürlich die Virenschreiber aus. Wie geschrieben gibt es keinen 100%igen Schutz im Netz. Zu vergleichen mit einem Spaziergang auf der Autobahn mit einer Schutzweste, "mir kann ja nix passieren". mfg, Markus |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß :daumenhoc Yopie |
Zitat:
|
Zitat:
Kein AV-Programm dieser Welt spürt diese auf. Infolgedessen werden Millionen von Rechnern sekündlich zum Zwischenlager für Dritte, die sich die Zugänge erkaufen. Darauf lagern sie dann z.B. Raibkopien oder sonstiges ab. Wenn dann die Polizei anklopft hat man eben Pech. mfg, Markus |
Zitat:
Ich sehe ein, dass ein ungepatches System anfällig ist et cetera, aber Surfen alleine kann ja nicht so gefährlich sein, oder verstehe ich das falsch? |
Hallo, Zitat:
Ganz wichtig ist auch die Vorstellung zu begraben, dass Viren und das ganze Zeug von übernächtigten Pizzajunkies kommt, weil diese sich einen Namen in der Szene machen wollen. Dies kommt sicherlich auch heute noch vor, aber der Großteil der Schadsoftware wird geschrieben, um damit Geld zu verdienen. Gruß Schrulli |
Zitat:
Dass man nach einem Download von Files den Rechner voller Muell hat, kann ich noch verstehen, aber beim Surfen kann ich mir das nur schwer vorstellen ... aber eben, ich bin kein Experte, darum bin ich ja hier. |
@cophos Zitat:
|
Hallo, Zitat:
Dieser Link erklärt Dir die Problematik vlt.. Eine für eine bestimmte Software nutzbare Schwachstelle wird endeckt. In diesem Fall wurden dutzendweise Webseites mit präparierten wmf Bilder gelauchnt. Zu Bilder hat man ja im allgemeinen ein gutes Verhältnis. :) Diese Schwachstelle ist mittlerweile geschlossen, aber auf einem nicht aktuellen System ist sie halt noch offen und kann genutzt werden, (fast) ohne zutun des Users. Gruß Schrulli |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board