![]() |
Scann mit RootkitRevealer - Was nun? Hallo zusammen. Also, ich habe grad mein Rechner mal mit RootkitRevealer gescannt. Der hat mir auch ein paar Sachen rausgeworfen, doch was soll ich nun damit machen? Woran erkenne ich nun was OK ist und was nicht? Gibt es eine Übersicht oder deutsche Anleitung dazu? Oder kann ich an den Descriptions sehen was ich damit machen muss oder ist dass dann noch vom Programm abhängig? Oder wie Unterscheidet man das ganze? Sage schon mal Danke! Gruß : bugfix |
Grundsätzlich sollte RKR nicht allzuviel anzeigen. Beachte einfach folgendes: 1. Entferne unter Options die NTFS-Metaeinträge 2. Tauchen .exe, -.com, -.bat oder sonstige ausführbare Dateien im Log auf, heisst es obacht geben! 3. Du solltest alle Einträge zuordnen können, auch die von Ordnern und Schlüsseln 4. Beachte vor allem "hidden from windows api"-Einträge 5. Sollte RKR mehr als 10-15 Sachen anzeigen -> Vorsicht Poste doch einfach mal Dein Log hier. |
@ Bugfix: Die englisch-sprachige Anleitung ist dir bekannt? Das Programm hat eigentlich keinen "marktreifen Status, dass damit jeder seinen PC von Rootkits befreien kann". |
@ Shadow : Womit sollte ich denn mein Rechner Scannen um ein Überblick zu bekommen ob ich etwas drauf habe? Ich nutze natürlich auch ein Virenscanner und Ad-Aware ... . Mir geht es nur um die Rootkit Geschichte. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Log kommt noch. |
Zitat:
Es gäbe da noch F-Secure Blacklight, dies zeigt aber weniger an als RKR, wohl nur ERKANNTE Rootkits - ist noch ein beta und wohl nur noch bis zur Wallpurgisnacht frei. Zitat:
|
Hier mein Log. Hoffe mal das er nicht zu lang ist. Wenn ja sagen was raus soll, dann kürze ich den. Code: HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Cryptography\RNG\Seed 24.04.2006 10:36 80 bytes Data mismatch between Windows API and raw hive data. |
Zitat:
Alle Einträge die mit "$" anfangen sind NTFS-Einträge und können meist ignoriert werden. Blieben also noch: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wegen der XML-Dateien bin ich mir noch nicht hundert Prozent sicher. Google liefert auf die Schnelle nichts brauchbares. Ich melde mich später noch mal. Könntest ja in der Zwischenzeit F-Secures Blacklight laufen lassen (Google wird Dir den Weg zeigen). |
So, F-Secures Blacklight hat nichts gefunden *puhhhh Zitat:
Daemon-Tools : habe ich nicht drauf. Hatte ich mal irgend wann mal drauf aber da ist es zu Problemen mit Programmen und Spielen gekommen und deswegen ist es runter. Doch könnte es sein das es mit einem anderen Programm (wie Nero) zusammenhängt? Die XML Dateien machen mich erlich gesagt etwas nervös. Klar das sind eigendlich "nur" Hilfe Dteien von Win XP doch warum wirft er mir die beim scannen aus :eek: ? Danke noch mal an dieser Stelle für eure Hilfe! Schon zum zweiten mal wirklich TOP!!!!! |
Zitat:
Du darfst NICHTS, aber auch wirklich NICHTS machen, sonst "findet" RKR so viel. "In order to minimize false positives run RootkitRevealer on an idle system. For best results exit all applications and keep the system otherwise idle during the RootkitRevealer scanning process." Kurz und frei übersetzt: ALLES zumachen, schließen,beenden (außer Windows), NICHTS mehr tun bis Ende - auch nicht mausen (Computer). Idealerweise also noch einmal machen und dabei NICHTS am Computer auch nur scharf ansehen. ;) |
Ach du meine güten -.- das kann ja was geben wenn ich mal nichts mache ... Ne Scherz beiseite - muss dass dann morgen noch mal neu machen. Da ich von zu Hause aus arbeite steht der Rechner eigentlich nie still. Aber wie gesagt, ich mache das Morgenfrüh noch mal neu. Ach, ich habe mal dreisterweise in die XML Dateien reingeschaut. Die werden alle erst gar nicht gefunden auch nicht versteckt angezeigt! Code: C:\WINDOWS\PCHealth\HelpCtr\DataColl\CollectedData _1137.xml 25.03.2006 11:48 15.48 KB Visible in Windows API, but not in MFT or directory index. Code: <?xml version="1.0" encoding="unicode" ?> Code: <VALUE>http://www.mp3dev.org/</VALUE> Bedeutet das nun dass das etwas böses ist? Oder ist das nur ein Codex?? |
Zitat:
Bei meinem Streifzug durch die Weiten des Netzes ist mir eigentlich nur ein Verdacht auf Malware begegnet. So wie es scheint, gehören die Dateien zu keiner Malware. Ein erneuter Scan mit RKR wäre empfehlenswert (diesmal keine Mausschubserei und lass die NTFS-Metadaten weg). Den DaemonTools-Eintrag bekommst Du vermutlich mit RegDelNull weg. Zu beziehen hier: http://www.sysinternals.com/Utilities/RegDelNull.html Die .exe-Datei wirfst Du am besten nach C:\. Dann Start -> Ausführen -> cmd C:\regdelnull hklm -s Bei Nachfrage bestätigen, dass die Einträge gelöscht werden sollen. |
Morgen zusammen. Also heute mal "ohne" Maus-geschupse und alles aus :) Schaut auf jedem schon mal schöner aus! Zitat:
Bleibt also nur noch ... Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber ansonsten kann ich doch nun aber davon ausgehen das mein Rechner sauber ist!? Oder was meint Ihr? Natürlich auf den Bezug von RootKits. Das andere machen wir dann ein andern mal und in einem andern Tradt :D Dickes Danke an Alle!!!! |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board