![]() |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Von neun getesteten Reinigungsprogrammen konnten gerade einmal drei wirklich überzeugen: Nur die Scanner von Avast!, Symantec und Trend Micro hielten, was sie versprachen. Durch das fehlende Feedback für den Anwender ist das Tool von Trend Micro aber nur für Firmen sinnvoll. AntiVir scheiterte vor allem an der Registry-Reinigung und Panda hinterließ noch Spuren der Infektion. Völlig versagten hingegen Bitdefender, McAfee und Nod32 unter Windows XP, sowie der Sober-Killer von Safetysoft unter Windows 98. Da kommt dann schnell die Frage auf, ob die eiligst bereitgestellten Tools überhaupt noch getestet werden. Immerhin versprachen alle Hersteller außer Nod32 schnelle Abhilfe in Form von Updates. ... Die getesteten Tools AntiVir (H+BEDV) Sober-Cleaner oAvast! Reinigungstool Bitdefender Sober-Cleaner McAfee Stinger Nod32 Sober-Desinfektionstool Panda PQRemove Safetysoft Sober-Killer Symantec Sober-Reinigungstool Trend Micro Wurm-Cleaner </font>[/QUOTE]http://www.heise.de/security/artikel/41908 cheers Heiko |
Einen solchen Test gibt es jetzt auch bei Rokop-Security ;) Ich sag nur Symantec Cleaner...! :eek: :D |
Na ja, dann ist Symantec vielleicht ja nicht nur schlecht ?! |
Da war doch mal was mit blinden Hühnern und Schnaps oder so...ach nee, mit Körnern.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board