![]() |
Hallo, Wie kann mir eigentlich jemand Schaden zufügen (außer Spam), wenn er meine email-Adresse kennt (sei es, daß er sie von mir im Chat erfahren hat oder wie auch immer)? Ich hab mal etwas von ActiveX- oder Java-Elementen gehört, die ausgeführt werden sobald man die email (nicht den Anhang) öffnet. Besteht diese Gefahr auch, wenn ich meine emails nicht über Outlook sonder über die GMX-Seite lese? Kann ich irgendwie gehackt werden wenn jemand meine email-adresse kennt? Gruß, TopDog |
Hallo TopDog, die Gefahr, dass Javascript und ActiveX ausgeführt werden besteht nur, wenn Gmx HTML-Mails anzeigt. Es kann sein, dass du diese Option in den Accounteinstellungen von Gmx deaktivieren oder anpassen kannst. Bei einigen Freemail-anbietern kann man einstellen, ob Javascript und ActiveX aktiviert werden soll. Die Gefahr, dass du gehackt wirst, besteht nur dann, wenn dir jemand (z.b aus dem Chat) Viren oder Trojaner zuschickt. [ 07. Juni 2003, 19:21: Beitrag editiert von: hel ] |
Gibts sonst noch irgendwelche Bedrohungen, die vom Wissen meiner emial-Adresse ausgehen? (z.B. herausfinden meiner IP oder was auch immer) |
Nein. Die einzige Gefahr besteht darin, dass sie dir Mails schicken können oder jemanden veranlassen, dies zu tun. Aber wozu gibts Spamfilter und den gesunden Menschenverstand? Zur IP: Theoretisch ginge folgendes: Jemand schickt dir A) eine HTML-Mail mit einem Verweis auf eine externe Grafik. Öffnest du die HTML-Mail mit einem Mailprogramm, das die HTML-Inhalte darstellt (z.B. Standard-Outlook), dann ruft dein Mailprogramm die Grafik vom entfernten Webserver ab und muss sich diesem natürlich höflich mit deiner IP vorstellen. Der Webserver kann diese IP loggen und dem "bösen Buben" mitteilen. Der kann nun deinen PC anpingen oder Ports scannen, um zu sehen, ob du Dienste anbietest oder er schickt gezielt an deine IP eine Nachricht für den Windows-Nachrichtendienst. Ist bei dir dieser aktiv und von außen erreichbar, siehst du eine Meldung, die dich vielleicht verängstigt und zu Fehlreaktionen verleitet. B) eine Mail mit einem Anhang, der einen Trojaner-Server enthält. Du bist unvorsichtig, führst den Anhang aus, im Glauben es sei ein Bild, ein Sicherheitsupdate oder ein Bildschirmschoner, Spiel usw. Damit ist dein PC kompromittiert und kann ferngesteuert und missbraucht werden. Das alleinige Wissen um deine IP nutzt einem Hacker gar nichts. Nur durch deine Unvorsichtigkeit und "Kooperation" kann daraus eine Bedrohung erwachsen. |
zu A) wie bekomme ich raus, ob der Windows-Nachrichtendienst bei mir aktiviert ist (ich habe Windows ME)? Hat man mit T-DSL flat eigentlich immer die gleiche IP oder wird mir die bei jeder Einwahl neu zugewiesen? |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von TopDog: zu A) wie bekomme ich raus, ob der Windows-Nachrichtendienst bei mir aktiviert ist (ich habe Windows ME)?</font>[/QUOTE]AFAIK gibt es bei WinME standardmäßig keinen aktiven Messenger Service. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Hat man mit T-DSL flat eigentlich immer die gleiche IP oder wird mir die bei jeder Einwahl neu zugewiesen? </font>[/QUOTE]Das kommt auf deinen Provider an. HTH |
Bei Windows 9x/Me ist imho der Nachrichtendienst garnicht aktiviert. Ich glaube die feste IP muss man bei T-DSL erst beantragen. Du kannst es aber selbst herausfinden. Du hest einfach hier hin, merkst dir die IP, connectest neu und schaust nach ob die Ip geblieben ist. ciao |
Ein ipconfig resp. winipcfg tut es auch. ;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dr Prantl: Ein ipconfig resp. winipcfg tut es auch. ;) </font>[/QUOTE]Und welche Funktion habe diese Befehle?? |
Sie zeigen u.a. die IP-Adresse an [img]graemlins/sleepy.gif[/img] Start/Ausführen/winipcfg Start/Programme/MS-DOS-Eingabeaufforderung: ipconfig, dann mit exit wieder verlassen. Gruß Tiber |
Das machen sie aber auch nur, wenn du dich +ber eine DfÜ-Verbindung einwählst. ciao |
Hallo TopDog, empfehle JAP von der http://www.uni-dresden.de Wenn Du JAP richtig anwendest bist "ohne" IP unterwegs. |
Man ist mit JAP immer noch mit IP unterwegs. Man sendet nur seine nicht mehr direkt an den Webserver, sondern man sendet seine Daten erst an den Proxy und dieser holt dann die Seiten ab. Diese werden einem dann zu gestellt. So ist man zwar nicht mit seiner auf dem Webserver, aber mit der Proxy IP. Björn [img]smile.gif[/img] |
Hallo Björn, bringt mir dann JAP irgendetwas? Habe diesen Tip von einem Freund. Immerhin meldet ZA keine Portscanns mehr. (hatte gestern falsche URL angegeben. Richtige ist: tu-dresden.de) |
@ Naseweis: Gegenfrage: Was soll JAP dir denn überhaupt bringen? In was für dunklen Ecken des Internets treibst du dich herum, dass du meinst, anonym sein zu müssen? Schwärzt du deinen Arbeitgeber an? Erzählst du Lügen über die Nachbarn? Verbreitest du politisch fragwürdige Ideen? Wohl eher nicht, oder? Ich versteh diese ganze Versteckspielerei nicht. Wer richtigen Mist baut, wird mit JAP auch nicht sicherer vor der Exekutive und der Rest sollte doch zu dem stehen können, was er tut und schreibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board