![]() |
Windows 10: UpdatePush.com auf dem Desktop gefunden Moin, Wie im Titel schon beschrieben, habe ich heute nach dem Starten des Rechners die Datei "updatepush.com" auf dem Desktop entdeckt. Nach kurzer Google-Suche bin ich auf euer Forum gestoßen. Dort waren bereits 2 Einträge zu diesem Trojaner vorhanden. Nun habe ich mich hilfesuchend bei euch angemeldet. Ich werde jetzt die Logs der versch. Programme posten. FRST Logfiles FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 19-07-2021 01 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 19-07-2021 01 Ich hoffe, das ist alles wichtige dabei. Danke fürs reinschauen. Gruß Tafka |
Und hier noch die Shortcut.txt Code: Untersuchungsergebnis der Verknüpfungen des Benutzers (x64) Version: 19-07-2021 01 |
Störende, veraltete oder unnötige Programme deinstallieren Bitte über Programme und Features (appwiz.cpl) deinstallieren: Adobe Acrobat DC (PDF-Dateien lassen sich wunderbar mit Mozilla Firefox anzeigen) Bitdefender Agent Bitdefender Total Security Bitdefender VPN Google Chrome (durch Mozilla Firefox ersetzen) VLC Plus Player Web Companion |
Moin, Ich habe jetzt alle Sachen deinstalliert, bzw. bin noch dabei. Wie geht es dann weiter? Warum soll ich auf den Firefox wechseln? Bei meinen AV Programm kann ich es ja noch nachvollziehen, die deinstallation. Allerdings wundere ich mich über den Browser (und die öftere Empfehlung zu Firefox) schon etwas. |
Was habt ihr alle immer nur mit diesem Chrome Browser? Ich verstehe das einfach nicht. Muss man mit Gewalt alle Daten zu Googlen pusten? Zudem hat Windows mit dem neuen Edge doch schon einen chromebasierten Browser an Bord. adwCleaner Führe AdwCleaner gemäß der bebilderten Anleitung aus und poste abschließend die Logdatei in CODE-Tags. adwcleaner zwecks Kontrolle bitte wiederholen, falls es Funde gab. |
Hier die Log vom adw Cleaner: Code: # ------------------------------- "Was habt ihr alle immer nur mit diesem Chrome Browser? Ich verstehe das einfach nicht. Muss man mit Gewalt alle Daten zu Googlen pusten? Zudem hat Windows mit dem neuen Edge doch schon einen chromebasierten Browser an Bord." Ich verstehe nicht, warum man User zu einem anderen Browser "überreden" will, nur weil man ihn nicht mag. Unbedarfte User befolgen stumpf ohne zu hinterfragen Eure Empfehlungen und Tipps. Das ist sicherlich oft das beste und einfachste. Aber ich finde, da sollten dann persönliche Einstellungen zu Browser keine Rolle spielen. Nicht, wenn sie nicht zwingend zur Lösung des Problems beitragen. Gruß Tafka |
Ich hab dir einen triftigen Grund genannt der gegen Google Chrome spricht. Du tust aber so als wenn ich den einfach nur grundlos nicht mögen würde, nennst aber selbst überhaupt kein Argument für Google Chrome. Was soll das? |
Ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen. Du hast mir einen Grund genannt, die Datensammelwut vom Browser und die damit einhergehende Weiterleitung an Google bzw. Alphabet. Das ist ein Grund, der für dich gegen diesen Browser spricht. Mich stört das nicht. Und dieser Grund hat keinen Bezug zu dem Problem mit dem Trojaner. Das ist es, was mich daran stört. |
Zitat:
Weiter gehts ob nun mit oder ohne Google mit Malwarebytes. |
Hier der Bericht von MWB Code: Malwarebytes |
Zitat:
|
Einmal Syncen deaktiviert und neu gescannt, hier das Ergebnis. Code: Malwarebytes |
Dann jetzt ne neue FRST.txt und Addition.txt |
Hier FRST Log Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 19-07-2021 01 Und der Addition Log Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 19-07-2021 01 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board