![]() |
Hallo, Für eine Reportage in einem TV-Magazin suchen wir User, die (aktuell) Opfer sogenannter Dialer geworden sind und auch solche, die gegen die darauf folgenden Rechnungen den Klageweg einschlagen. Über eine Mail unter ralfneu11@hotmail.com und eine schnelle Antwort würde ich mich freuen! |
Aha, und welches Magazin wäre das? |
Hallo Ralf, bitte nicht falsch verstehen, ich habe bis zum Beweis des Gegenteils keinen Zweifel an der Seriösität Deiner Anfrage, aber ich - und vermutlich auch die Mehrzahl der User- würde schon gerne wissen, wer "...wir..." ist und um welches TV-Magazin es sich handelt. tschööö, DerBilk |
Und welches Magazin stattet seine Mitarbeiter mit Hotmail Addressen aus???? :confused: Skeptischer Para |
Und welches TV-Magazin hätte jemals NICHT irgend welche Klischees bedient? |
derzeit werden ähnlich lautende postings in allen möglichen foren hinterlassen, so werden immer wieder dialer-geschädigte gesucht, leute, die bei online-auktionen übervorteilt wurden und kunden, die im web eingekauft haben und nicht über konsumentenrechte belehrt wurden. auffallend ist - wie hier schon festgestellt - daß die anfragen von freemail-adressen kommen und in den seltensten fällen eine deklaration erfolgt... [img]graemlins/nixda.gif[/img] |
Yep, auf sowas würde ich nicht (!) antworten. Seriöse Journalisten hinterlassen eine Firmenadresse. Und selbst TV-Teams, die frei produzieren, sollten angeben, für welche Sender sie arbeiten und in welchen Magazinen die Sendungen laufen könnten. SO sieht es eher so aus, als ob man bloß weitere Opfer zum Ausnehmen sucht! |
... und es spricht auch nicht gerade für Seriösität, dass weder Björn noch ich eine Antwort auf unsere Fragen bekommen haben! So muss ja der Eindruck entstehen, dass es in der Tat um etwas völlig anderes geht... tschööö, DerBilk |
seriosität? die ganze mail-adresse des fragenden ist doch eine lachnummer. ralfneu11? klingt wie stefancool007@gmx.com für den spiegel-chef. und gleich drei fehler hat er in den ersten satz eingebaut... |
meine REIN PERSÖNLICHE meinung: ich glaube nicht, daß da seriöse berichterstattung dahintersteckt. da wird nur versucht, e-mail-, IP-adressen und ähnliche daten für "wirtschaftliche nutzungszwecke" heraus zu bekommen. der such-auftrag dürfte auf MLM-bassis funktionieren, also auf mittlerweile hinlänglich bekannte gehirnwäsche-basis... ich betone nochmals: das ist meine REIN PERSÖNLICHE MEINUNG!!! [ 20. Februar 2003, 00:15: Beitrag editiert von: leo.pold ] |
Schon merkwürdig das Ganze :confused: |
<gähn> Derartige Aufrufe sind mir schon gelaeufig. Sind auch hin und wieder im Forum von dialerschutz.de zu finden. Dort wird meistens auch nicht anders reagiert, soweit ich das in Erinnerung habe . . . Waere ich Fernsehjournalist wuerde ich lieber mal nach ehemaligen Mitarbeitern dubioser Dialerfirmen (um welche es sich da handelt, duerfte schon allgemein bekannt sein !) Ausschau halten. Durchaus moeglich, dass so mancher dieser Leute einiges zu erzaehlen haetten :D Aber ich bin nicht beim Fernsehen . . . Gruss Eisi ;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Sind auch hin und wieder im Forum von dialerschutz.de zu finden. Dort wird meistens auch nicht anders reagiert, soweit ich das in Erinnerung habe </font>[/QUOTE]Ja und Nein. Gerade die Kollegen vom Fernsehen brauchen natürlich immer Personen ("Opfer"), um ihre Berichte über die Dialerproblematik zu illustrieren und anschaulich darzustellen. Nur einen PC hinzustellen und abzufilmen, bringt natürlich herzlich wenig. Da ist es ein logischer Schritt, solche Anfragen über ein Forum wie unseres - oder Eures - zu starten. Anhand eines Geschädigten kann man die Problematik vorstellen. Wer dann noch Zeit, Geld, und eine entsprechende Zielgruppe hat, kann weiterrecherchieren - beispielsweise eben auch mal die Anbieter befragen oder besuchen. Allerdings ist es bei uns so, dass die Anfragen der Kollegen i.d.R. zuvor mit mir kurz abgeklärt sind, bzw. dass ich die Anfragen für die Kollegen stelle. Damit ist zumindest gesichert, dass sich hinter den Anfragen eben nicht irgendwelche dubiosen Leute verbergen. Und wenn die Journalisten anfragen, nennen sie natürlich i.d.R. auch das Medium, für das sie arbeiten... cu, Sascha |
Was mir grad durch den Kopf geht: Könnte es nich auch sein, dass dieser Ralfneu kein Journalist ist sondern einfach neue Opfer für seinen Dialer sucht? Nach dem Motto "einmal reingefallen, nochmal reingefallen" könnte man den Leuten die sich melden ein "Testprogramm" andrehen (natürlich für rein journalistische Nachforschungen) hotmail-Adresse, keine Antworten, keine weiteren Infos... is zu 100% ein Fake. |
@ LeoDD: ... so dreist kann doch keiner sein! Oder? Wer von hier sollte denn auf so´nen Schmu reinfallen? Dieser "Joke" ist doch zu offensichtlich! Grüße Trabant http://home.arcor.de/monsvocat/Again...Log01Small.gif |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board