Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Dialer Schutz (https://www.trojaner-board.de/1997-dialer-schutz.html)

flexibel44 20.02.2004 19:28

Welches Programm kann man denn jetzt nach der Einstellung von YAW empfehlen? Was war denn sonst 2. Wahl?

tony manero 20.02.2004 19:32

hier gibt es unteranderem auch 0190/0900 warner
gibts gute übersichten mit sämtlichen screenshots zu den genannten progies.

tony

Shadow 20.02.2004 19:34

Wieso 2. Wahl?
Ein Programm welches erst nach der Einwahl (zumindest bei ISDN, dort ist die Einwahl recht schnell, getestet unter Windows2000) reagiert ist für mich niemals erste Wahl, schließlich kann die Anwahl schon € 50,- und mehr kosten.
YAW war immer nur höchsten 2. Wahl

Lutz 20.02.2004 19:44

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Ein Programm welches erst nach der Einwahl (...) reagiert ist für mich niemals erste Wahl...</font>[/QUOTE]Oh - jee. Ich seh schon AH in den Startlöchern, Dich zu fragen, wie Du das getestet hast... ;)

@flexibel
im Moment gibt es imho keinen Grund (außer vielleicht persönlicher Verärgerung!?!) auf YAW 3.5 zu verzichten. Es ist ja nicht so, als wenn das Programm von heute auf morgen nicht mehr funktionieren würde...

tschööö, DerBilk

*Christian* 20.02.2004 20:24

@Shadow
Solche unprofessionele "Tests" kennen wir genügend.
Wahrscheinlich so in der Art, ne: http://forum.emsisoft.com/viewtopic.php?t=582

Ansonsten kann ich Lutz noch recht geben. YAW 3.5 funktioniert weiter. Nur weil jetzt der Name von YAW auf A² geändert wurde. Wo ist da das Problem?
Nutze doch YAW bis A² rauskommt. Somit sollst du auch auf der sicheren Seite sein.
YAW 3.5 ist weiterhin das zuverlässigste Anti-Dialer-Programm.

Etwaige Test's von irgendwelchen Super-Universum-Testern sind absoluter nonsens.

Shadow 20.02.2004 20:56

@Bilk. hat er schon mal und war danach ganz stad, sagte nur noch er werde dies testen und danach habe ich nichts mehr von ihm gehört, aber sein Jünger mit den zwei Sternen weiß es sicher besser.
@*Christian*: statt dumm zu schwatzen teste es halt selber!
W2K
Fritz!-Card
Wahlweise schau dir das Protokoll von Fritz! an oder benutze eine ISDN-Anlage mit internem S0-Bus (und Verbindungsprotokoll).
Sogar das W2K-Netzwerk-Symbol zeigt schon eine etablierte Verbindung, bevor YAW was unternimmt.
Wie AH in Deinem Link übrigens selber (verschleiernd) zugibt, terminiert YAW die Verbindung! Terminieren kann man aber nur etwas was schon läuft.
Natürlich ist es bei einer "normalen" 0190/0900er tatsächlich nicht so tragisch mal ein-zwei Cent zu lassen, aber erstens geht es um das Prinzip und zweitens gibt es eben 0190/0900 deren ANWAHL schon gewaltig kostet.
Wie gesagt: schwätz' nicht, teste selber! ;)

*Christian* 20.02.2004 21:03

Ich werde es sicher nicht nachprüfen, da ich mir sicher bin, dass es nicht funktioniert.
Aber du kannst ja gerne mal ein paar Screensh. platzieren.
Außerdem hat dir Andreas sicher nicht geantwortet, weil er Angst vor deinem Test hatte, sondern weil er es leid ist immerwieder das selbe zu sagen.

Shadow 20.02.2004 21:17

Christian, manchmal bist Du schon ein richtiger Troll ;)
Laß' nichts auf deinen Andi kommen...

//Wenn ich mich recht erinnere:
Zuerst hat er gefragt wie ich es getestet hättet,
dann gesagt er werde es prüfen
1.) ob DC tatsächlich VORHER abbricht
2.) behauptet YAW 4 würde es dann(!) auch implementiert haben

Wie gesagt teste es selber oder akzeptiere es. Nur immer unqualifiziert zu reden bringt nicht viel!

*Christian* 20.02.2004 21:26

Manchmal frag ich mich, wer hier trolliger ist.
Unter welcher Version hast du es damals durchgeführt?

Shadow 20.02.2004 21:50

Version von was?

W2K? schätze mal SP2 (+/- 1 :D )
YAW? schätze mal 3.5 war Sommer/Herbst letzten Jahres
Fritz!Card? Schätze mal PCI Version 2
DC? k.a., was Sommer/Herbst letzten Jahres halt aktuell war.
ISDN-Anlage? Glaube Eumex 312, Version? keine Ahnung, könnte aber bei Gelegenheit mal nachsehen. "Testumgebung" ist wohl immer noch beim Kunden existent, wobei W2K Version hat sich geändert.
(Müsste dann eigentlich sogar SP3 oder 4 gewesen sein, wegen Anti-Blaster-Update)
:D

*Christian* 20.02.2004 22:00

Hab eigentlich an die YAW-Version gedacht.
Im August letzten Jahres erschien die RCI.

[ah] 20.02.2004 22:10

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Shadow:
Wieso 2. Wahl?
Ein Programm welches erst nach der Einwahl (zumindest bei ISDN, dort ist die Einwahl recht schnell, getestet unter Windows2000) reagiert ist für mich niemals erste Wahl, schließlich kann die Anwahl schon € 50,- und mehr kosten.
YAW war immer nur höchsten 2. Wahl
</font>[/QUOTE]Exakt deshalb hat YAW ja eine Heuristik um Dialer gar nicht erst ausführen zu können. Du testest mit so einem Verbindungstest letztlich nur eine von 3 Schutzebenen.

Verbindungsfirewalls lassen sich nicht nur im Falle von YAW einfach austricksen. Auch Dialer Control, Connection Watch und 0190 Warner haben eklatante Mängel in diesem Punkt. Im Falle von 0190 Warner und Connection Watch z.B. genügt es die original RASAPI32.DLL zu suchen und zum Wählen zu verwenden nachdem man das Hauptprogramm mit nem primitiven TerminateProcess gekillt hat. Dialer Control setzt die Hooks auf Basis des Dateinamen RASAPI32.DLL. Einfach die DLL kopiert nach MEINEDLL.DLL und die benutzen zum Wählen und es gibt keinen Pieps von sich.

Exakt hier kann YAW Punkten. Es benutzt nicht EIN Verfahren zum Erkennen und Blockieren von Dialern sondern vertraut auf eine Layered Protection [img]smile.gif[/img] .

Shadow 20.02.2004 22:32

Hmm, ich kenne Dialer nur vom Putzen fremder PCs, aber wieviele Dialer (prozentual) versuchen denn Antidialerprogramme auszuschalten? (echte Frage)
Gut und zugegeben, es werden auch nicht viele Dialer sein, die zu einer 0190/0900 mit 40 oder mehr Euronen Einwahlgebühr wählen... (Hast Du einen Überblick wie viel dies sind?)

[ah] 20.02.2004 22:39

&gt;Hmm, ich kenne Dialer nur vom Putzen fremder
&gt;PCs, aber wieviele Dialer (prozentual)
&gt;versuchen denn Antidialerprogramme
&gt;auszuschalten? (echte Frage)

Ca. 10% von meiner Sammlung. Allerdings bekomm ich auch eher die die "bösartig" sind.

&gt;Gut und zugegeben, es werden auch nicht viele
&gt;Dialer sein, die zu einer 0190/0900 mit 40 oder
&gt;mehr Euronen Einwahlgebühr wählen... (Hast Du
&gt;einen Überblick wie viel dies sind?)

Solche Dialer sind mittlerweile doch illegal, oder? Gibts da nicht mittlerweile ne Obergrenze?

Shadow 20.02.2004 22:47

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von [ah]:

&gt;Gut und zugegeben, es werden auch nicht viele
&gt;Dialer sein, die zu einer 0190/0900 mit 40 oder
&gt;mehr Euronen Einwahlgebühr wählen... (Hast Du
&gt;einen Überblick wie viel dies sind?)

Solche Dialer sind mittlerweile doch illegal, oder? Gibts da nicht mittlerweile ne Obergrenze?
</font>[/QUOTE]AFAIK es GAB eine Obergrenze von € 40,- (oder so) für 0190 und es gibt eine bei € x00.- bei 0900. Ich geh mal suchen...

Dies habe ich gefunden:
(bei legalen Verbindungen)
Es gibt eine Blockobergrenze von € 30,- (pro Einwahl), diese kann aber legal umgangen werden mit der Eingabe einer PIN durch den Nutzer, dann gibt es keine Grenze

Achja: Quelle RegTP

[ 20. Februar 2004, 23:05: Beitrag editiert von: Shadow ]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131