Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   190/0900er Verbindungen trotz Sperre!!?? (https://www.trojaner-board.de/1994-190-0900er-verbindungen-trotz-sperre.html)

thomas.eisheuer 15.02.2004 03:16

hallo.....
hier schreibt thomas aus seelze
der sohn meiner freundin hat sich schon mehrmals einen dialer eingefangen, woraufhin ich als inhabe eines isdn-xxl anschlusses der telekom ein sogenanntes sicherheitspaket beantragt und bekommen habe
dadurch ist es mir möglich jede msm individuell zu sperren durch veränderbare anschluss bzw rufnummernsperre.und jetzt kommt der hammer!
trotz sperre der betreffenden msn die ich dem moden des computers zugewiesen habe kamen in einem fall über eine 0190 und im letzteren erst kürzlich aufgetretenen fall eine 0900er verbindung zustande. da ich einen evn habe, konnte ich auch feststellen, das diese verbindungen nicht über einen anderen anbieter sondern über das netz der telekom gegangen sind! ich denke da ist mir die telekom eine erklärung schuldig....
auf meiner letzten rechnung taucht folgender posten auf:
verbindungen des prs(offline)von t-com
die dame in der fernmelderechnungsstelle konnte mir nicht sagen was sich dahinter verbirgt
fest steht das hier eine 0900er nummer angewählt wurde und die verbindung ca 10 minuten bestand.die kosteten dann brutto 29,95€!
es ist mir ein großes rätsel wie sowas trotz sperre möglich ist!immerhin kostet das sicherheitspaket brutto 2€ im monat!
wer hat hier änliches erlebt und wie hat die telekom reagiert??

MyThinkTank 15.02.2004 09:29

Hallo Thomas
und herzlich Willkommen!

Die Antworten auf Deine Frage müsste Dir eigentlich die Telekom geben. Leider werden die Berater von der Telekom Dir sagen, dass Du bei der Zuweisung/Sperrung der einzelen Msn ans Modem einen Fehler gemacht hast und daher die Verbindungen mit 0190/0900 zustandegekommen sind.

Der einzige wirklich sichere Schutz gegen Dialer ist ein Hardware-Schutz, z. B. der Dialer Blocker von Conrad Electronic. Dieser blockt alle (!) Nummern außer den vorher freigegebenen, also z. B. auch Auslandsrufnummer oder Satellitenverbindungen.

Du solltest einmal auf dieser Seite vorbeischauen; hier findest Du vielleicht am ehesten jemanden mit vergleichbaren Erfahrungen.
Link: http://www.dialerschutz.de/home/home.html

Gruß!
MyThinkTank

Shadow 15.02.2004 12:49

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MyThinkTank:
...
Der einzige wirklich sichere Schutz gegen Dialer ist ein Hardware-Schutz, ...
</font>[/QUOTE]Viele ISDN-Telefonanalagen haben sowas auch drin, bei Agfeo z.B. sind teilweise auch schon ein paar Jahre alte Anlagen per Firmwareupdate aufrüstbar, neu T-Com-Anlage (build by DeTeWe) habe es auch.
Bei älteren Telefon-Anlagen kann man oft über grundsätzliche Wahlerlaubnisse komplette Nummernkreise sperren. Möglicherweise kann man dann - wenn benötigt - einzelne Nummern (aus den gesperrten Kreisen) durch speichern in den anlageninternen Nummernspeicher wieder freigeben.

Achtung: Durch Voranstellen von irgendwelchen Anbietervorwahlen (oder auch 0049) läßt sich mancher Schutz aushebeln.

MyThinkTank 15.02.2004 13:16

@shadow:
Ja, das ist mir bekannt. Allerdings halte ich eine Positiv-Liste (bestimmte Nummern erlauben) für wesentlich sinnvoller als eine Negativ-Liste (bestimmte Nummern/Nummernkreise verbieten).

Begründung:
1. Eine ISDN-Telefonanlage richtig (!) zu programmieren ist auch mit PC-Interface durchaus nicht banal.
2. Die Gefahr des Austricksens durch Verwendung bestimmter Vorwahlblöcke, z. B 01033 für die Dt. Telekom. Die "Intelligenz" mancher Telefonanlagen ist dort außerordentlich gering.
3. Manche Leute benötigen Telefonanschlüsse mit Auslandswahlrecht z. B. beruflich. (OK, dass könnte man hinbasteln in der Telefon-Anlage).
4. Entkopplung von Dialerschutz und Telefonanlage =&gt; sicherer gegen Fehlbedienung.

Im übrigen sei erwähnt: ein perfekter Schutz gegen Dialer-Folgekosten ist übrigens ein DSL-Anschluss.

Gruß!
MyThinkTank

Shadow 15.02.2004 13:26

@MTT: sollte keine Kritik sondern nur ERGÄNZUNG sein!
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />1. Eine ISDN-Telefonanlage richtig (!) zu programmieren ist auch mit PC-Interface durchaus nicht banal.</font>[/QUOTE]Was meinst Du warum ich eine neue T-COM (DeTeWe) Anlage kenne? :confused:
Richtig! Der T-Com-Mitarbeiter war absolut zu blöd das Ding nach Kundenwunsch zu installieren, Ist ja auch schon schwer bei 4 Analogports und EINER eingetragenen MSN auf diese Busy-by-Busy einzutragen *rofl wenn es nicht so traurig wäre* Sollte dort eigentlich nur einen Word-Fehler finden, naja...
zum Rest: auch FullACK

Übrigens setzt eine Positiv-Liste (White-List) IMMER erst ein komplettes Verbot voraus.
Auf die schnelle ist mir jetzt kein "Anti-0190er-Hardware-System" bekannt welches nicht so verfährt.
(erst per Verbot (Black-List) alle 019 sperren und dann z.B. 0192658 für M$N wieder freigeben)
Bei Software ist es teilweise leider anders, z.B. DialerControl, da werden aber nicht Nummern gesperrt sondern ANWENDUNGEN zu Nummern und eigentlich müssen sie auch erst freigegeben werden

[ 15. Februar 2004, 13:33: Beitrag editiert von: Shadow ]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19