![]() |
Hi, in der Firma nutzen wir McAfee 7 Enterprice mit MS Exchange. Da ich privat ein TheBat! Fan bin, würde ich gern diesen Client paralell laufen lassen. Wenn ich die Statistik richtig interpretiere werden die entsprechenden eMails (POP3) aber nicht gescannt. Ist das richtig? Zum Test habe ich mir selbst eine ZIP-Datei gesendet. Der Zähler der eMail Scannstatistik hat sich beim Empfang aber leider nicht verändert. Gruß Der Surfer |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> ...in der Firma nutzen wir McAfee 7 Enterprice mit MS Exchange. Da ich privat ein TheBat! Fan bin, würde ich gern diesen Client paralell laufen lassen. </font>[/QUOTE]...MS Exchange ist AFAIK kein Client, sondern eine Kommunkationsplattform. Welche Clients der Endbenutzer hat ist Wurscht,aber die POP/SMTP- Einstellungen müssen an MS Exchange-Server gerichtet werden. Für einen e-Mail-Virenscanner ist notwendig, dass POP-Verkehr über LocalHost (127.0.0.1)verläuft. AV-Programm bekommt die ankommenden E-Mails über einen definierten (z.B. 6200)Port, überprüft die auf Viren und leitet von LocalHost an Mail-Client weiter. Wenn auch Scan für ausgehende Mails in Betracht kommt, soll den SMTP -Verkekr ähnlich eingerichtet werden. Weitere Details bekommst du bei McAfee und TheBat - Support. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board