![]() |
SpyHunters5 entfernen Teil1 Hallo, dieses Thema wurde am 26.11.18 von Florian2711 schon einmal gesetzt. Cosinus hatte es bearbeitet. Um die Bearbeitung abzukürzen füge ich hier gleich die Dateien FRST.txt und ADDITION.txt bei. Aufgrund der Größe der Dateien folgen zwei Teile zu diesem Thema. Der Teil Bamital&volsnap von FRST.txt ist im Teil2 enthalten. Eine andere Sache die mich beaschäftigt ist, das sich auf meinem PC noch ein Rest conduit search / Toolbar befindet. Kann das gleich hiermit erledigt werden? VG und vielen Dank im Voraus für die Hilfe Thomas_5 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 29.12.2018 |
SpyHunters5 entfernen Teil 2 Hallo, hier der Rest zur Datei FRST.txt und die Datei ADDITION.txt zu meinem Thema. VG Thomas_5 [CODE] =================== Bamital & volsnap ====================== (Es ist kein automatischer Fix für Dateien vorhanden, die an der Verifikation gescheitert sind.) C:\WINDOWS\system32\winlogon.exe => Datei ist digital signiert C:\WINDOWS\system32\wininit.exe => Datei ist digital signiert C:\WINDOWS\explorer.exe => Datei ist digital signiert C:\WINDOWS\SysWOW64\explorer.exe => Datei ist digital signiert C:\WINDOWS\system32\svchost.exe => Datei ist digital signiert C:\WINDOWS\SysWOW64\svchost.exe => Datei ist digital signiert C:\WINDOWS\system32\services.exe => Datei ist digital signiert C:\WINDOWS\system32\User32.dll => Datei ist digital signiert C:\WINDOWS\SysWOW64\User32.dll => Datei ist digital signiert C:\WINDOWS\system32\userinit.exe => Datei ist digital signiert C:\WINDOWS\SysWOW64\userinit.exe => Datei ist digital signiert C:\WINDOWS\system32\rpcss.dll => Datei ist digital signiert C:\WINDOWS\system32\dnsapi.dll => Datei ist digital signiert C:\WINDOWS\SysWOW64\dnsapi.dll => Datei ist digital signiert C:\WINDOWS\system32\Drivers\volsnap.sys => Datei ist digital signiert ==================== Ende von FRST.txt ============================ [CODE] FRST Additions Logfile: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 29.12.2018 |
Zitat:
Gib Bescheid wenn das weg ist; wenn wir hier durch sind, kannst du auf einen anderen Virenscanner umsteigen, Infos folgen dann im Abschlussposting. Bitte JETZT nix mehr ohne Absprache installieren! Lade Dir bitte von hier ![]()
|
Hallo Cosinus, habe alles so gemacht, wie beschrieben. Die Programme sind alle gelöscht. Wie machen wir weiter? VG Thomas_5 |
Zitat:
|
Ist mit "alle vorhandenen Logs" FRST.txt und ADDITION.txt gemeint. Wenn Ja, dann sind es die, die im Anhang zu meinem Thema. Weitere und neuere habe ich nicht. |
Einfach mal bitte lesen und mitdenken. Wenn du Malwarebytes installiert hast, wirst du damit schon gescannt haben. Und das wirst du sicher auch selbst wissen. Öffne das Programm und schau nach den Logs. |
Hallo, deine direkte Art ist sicher hier und da angebracht. Es wäre aber schön, wenn du in deiner Antwort etwas mehr Verständnis für User aufbringen würdest, die vielleicht einer näherer Erläuterung deiner Fragen/ Aufforderungen bedürfen. Selbstverständlich habe ich mit dem Programm meinen PC gescannt. Die FRST.txt und ADDition.txt hatte ich an meiner Themeneröffnung angehängt. Wenn ich, wie du schreibst das Programm öffne, kommt ein Menü wo von Logs nichts steht. Das Einzige, was in Frage kommt wäre der Reiter Berichte. Die dort aufgeführten zwei Berichte hänge ich hier an. Wenn das nicht das Richtige ist, dann musst du mir bitte detailliert sagen, wo und wie ich die Logs finde. Code: Malwarebytes Code: Malwarebytes |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen Alte Versionen von adwCleaner vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop! Virenscanner jetzt vor dem Einsatz dieser Tools bitte komplett deaktivieren! adwCleaner v7.x Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop (Bebilderte Anleitung).
|
Hallo,alles wie beschrieben durchgeführt. Hier die Log-Files. Code: # ------------------------------- Code: # ------------------------------- |
adwcleaner bitte zwecks Kontrolle wiederholen |
Hier die Wiederholung. Ich bin noch eine Stunde am PC. Guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute. Vor allem nicht so viel nervige Customer. Thomas-5 Code: # ------------------------------- Code: # ------------------------------- |
Danke dir auch :) Wenn du soweit wieder nüchtern bist :D neue FRST Logs Ich brauche neue FRST-Logs . Haken setzen bei addition.txt dann auf Untersuchen klicken. http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=611 |
Hallo, ausnüchtern brauchte ich nicht aber ausschlafen war angesagt. Ich bin wieder munter und die Naujahrsbesuche sind absolviert. Nun kann ich dir die aktuellen Logs schicken. So wie beim ersten mal, Teil1 und Teil2 Teil1 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 01.01.2019 |
Teil2 Code: =================== Dateien im Wurzelverzeichnis einiger Verzeichnisse ======= Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 01.01.2019 |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: BHO: Kein Name -> {32CE89F6-733E-4A7C-AE9D-97E73A902FDE}' -> Keine Datei Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Hier die Fixlog.txt Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 01.01.2019 |
Kontrollscans mit (1) MBAM, (2) ESET und (3) SecurityCheck bitte: 1. Schritt: Malwarebytes Version 3 Downloade Dir bitte Malwarebytes Anti-Malware 3
2. Schritt: ESET Downloade Dir bitte ESET Online Scanner (Bebilderte Anleitung)
3. Schritt: SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
Anbei die drei Dateien. [CODE]Malwarebytes www.malwarebytes.com -Protokolldetails- Scan-Datum: 02.01.19 Scan-Zeit: 15:58 Protokolldatei: d2677176-0e9e-11e9-9dcd-10c37b4de0fa.json -Softwaredaten- Version: 3.6.1.2711 Komponentenversion: 1.0.508 Version des Aktualisierungspakets: 1.0.8593 Lizenz: Testversion -Systemdaten- Betriebssystem: Windows 10 (Build 17763.195) CPU: x64 Dateisystem: NTFS Benutzer: DESKTOP-5H4OV6M\Dieter -Scan-Übersicht- Scan-Typ: Bedrohungs-Scan Scan gestartet von: Manuell Ergebnis: Abgeschlossen Gescannte Objekte: 355326 Erkannte Bedrohungen: 0 In die Quarantäne verschobene Bedrohungen: 0 Abgelaufene Zeit: 4 Min., 57 Sek. -Scan-Optionen- Speicher: Aktiviert Start: Aktiviert Dateisystem: Aktiviert Archive: Aktiviert Rootkits: Deaktiviert Heuristik: Aktiviert PUP: Erkennung PUM: Erkennung -Scan-Details- Prozess: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Modul: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungsschlüssel: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungswert: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungsdaten: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Daten-Stream: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Ordner: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Datei: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Physischer Sektor: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) WMI: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) (end)[CODE] Code: 16:11:21 # product=EOS Code: Results of screen317's Security Check version 1.009 Code: Malwarebytes |
Gut, die letzten Reste von Spyhunter kannst du noch mit dem Script von MKDB wegballern: Lade Dir bitte SpyHunterCleaner herunter und speichere es auf dem Desktop.
|
Habe alles wie beschrieben ausgeführt. Nun ist Spyhunter auch vom Desktop verschwunden. Wenn wir jetzt mit dieser Problematik am Ende sein sollten, wirst du mir sicher das anfangs genannte Abschlussposting noch schicken. Unabhängig von der behandelten Problematik habe ich noch zwei "Ärgernisse" bei der Nutzung meines PCs. Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben, in welche Richtung ich mich bei der Ursachen suche begeben sollte. 1.Wurde der PC längere Zeit nicht benutzt, läuft er beim Einschalten kurz an und "hängt" sich auf. Der Bildschirm ist noch schwarz. Es ist nur die Aufschrift (bei mir) ASUS zu sehen. Nur durch eine Zwangsabschaltung mittels Netzschalter komme ich zu einem Neustart. Dann läuft er problemlos hoch. Das Zweite: Will ich auf dem Desktop einen neuen Ordner oder eine Verknüpfung einrichten öffnet sich das Kontexmenü beim Klick auf Neu überhaupt nicht oder nur zeitverzögert. An der Mauseinstellung habe ich schon "gebastelt". Aber leider ohne Erfolg. Festgestellt habe ich es nach dem Update auf 1809. |
Das hat nichts mit der Bereinigung zu tun und ist hier offtopic! Mach für andere Probleme einen neuen Thread im richtigen Subforum aus. Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um dein System aufzuräumen (cleanup mit DelFix) und abzusichern; ich poste dir dazu mal meine Lesestoffe. Wichtiger als irgendein AV ist ein vernünftiger Umgang, also gewisse Verhaltensregeln am Gerät mit Internetzugang, und ein paar grundsätzliche Absicherungen. Deswegen kommen die zuerst. Gliederung:
![]() Cleanup Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte das TBCleanUpTool herunter.
Das TBCleanUpTool entfernt die verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner und löscht sich abschließend selbst. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, die du nicht mehr verwenden möchtest, kannst du diese über die Systemsteuerung deinstallieren. ![]() Grundsätzliches Google Chrome Von der Verwendung dieses Browsers muss man aus Datenschutzgründen dringend abraten. Siehe auch Google: Chrome-Browser scannt lokale Dateien auf Windows-PCs Installiere Mozilla Firefox, damit lassen sich auch Profildaten aus Chrome importieren, anschließend Google Chrome deinstallieren, falls es noch installiert ist. Tuningtools, Optimizer und Registrycleaner Finger weg von Software wie zB TuneUp, Wise RegistryCleaner oder Ashampoo Winoptimizer! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen! Softwareinstallationen und Aktualisierungen Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> chocolatey Paketmanager für Windows Ich empfehle dringend, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch) Selbstverständlich darfst du auch Fragen zu chocolatey im o.g. Thread zu chocolatey stellen. Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm nicht im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic! Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner. ![]() Absicherung Bei den Betriebsystemen Windows 7 und Windows 8.1 unbedingt die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten). Windows 10 hat immer automatische Updates aktiv, es schadet aber nicht, dort mal hin und wieder über die Einstellungen die Updates zu kontrollieren. Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du nicht nur beim Betriebssystem sondern auch bei folgender Software:
Empfohlene Firefox-Addons (Erweiterungen): https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1510319591uBlock Origin ist ein einfacher und zuverlässiger Ad- und Trackerblocker. https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1511295622 HTTPS Everywhere Sorgt dafür, dass der Firefox immer, wenn möglich, verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) verwendet statt HTTP. Wahlweise kann man darüber durch Setzen eines Häkchens auch alle unverschlüsselten Verbindungen blockieren, Firefox nutzt dann nur noch HTTPS und lädt nichts mehr über unverschlüsselte Verbindungen. ![]() Virenscanner + Firewall Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)
Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. ![]() Backup-/Image-Tools IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen. Option 1: Drivesnapshot Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot. Option 2: Seagate DiscWizard Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg Option 3: Acronis TrueImage WD Edition Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board