Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Hardware Dialer-Blocker (https://www.trojaner-board.de/1923-hardware-dialer-blocker.html)

wolf 15.11.2002 22:16

von www.conrad.de

Produktbeschreibung DIALER BLOCKER für Analog-Modem
Artikel-Nr.: 954999 - 62
Preis: 29,95 EUR

Egal, welche Tricks und Vorwahlen sich unseriöse Anbieter zukünftig einfallen lassen: Am Dialer Blocker gibt es keinen Weg vorbei! Der Dialer Blocker ist eine echte Meisterleistung der Ingenieure unserer Entwicklungsabteilung. Denn er bietet Ihnen einen perfekten Schutz gegen sämtliche Dialer-Angriffe aus dem Internet, wie z.B. 0190-Nummern! Nach seiner einfachen Installation zwischen Analog-Modem und Telefondose ist er im Gegensatz zu normalen Software-Blockern weder lösch- noch manipulierbar. Er gestattet ausschließlich die Anwahl einer der 8 Zugangsnummern, die Sie frei programmieren können. So wird eine Verbindung mit nicht gespeicherten Nummern oder versteckte Neu-Anwahlen von Dialern konsequent unterbunden. Und das Beste: Er kostet Sie gerade einmal soviel, wie ca. 16 Minuten Surfen mit einer unseriösen 0190-Verbindung (€ 1.855/ min)! Die (einfache) Programmierung der Zugangsnummern kann über ein Modem oder ein analoges Telefon erfolgen. Auch bei Stromausfall bleiben die Nummern im EEPROM-Speicher erhalten.

http://www.conrad.de/scripts/wgate/Z...C_NJS296d112a/
~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTA3OjAwMDAuMD
Q3Yi4yNjgwNDRjMyZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXN
vLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9NDY4NDc2NTYz====?~template=
pcat_product_details_document&r3_matnr=000000000000954999
&object_id=0000000000000000000000000000000000954999&object
_guid=85E63A3D423D58
AEE10000000A010254&p_load_area=ZZ0003&text_ztab=&area=
ZZ0003&page=1&price=Kein+Preis%21

Die URL habe ich durch ein paar Enter Boardkompatible gemacht.

wolf

hellz 15.11.2002 23:02

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von wolf:
Egal, welche Tricks und Vorwahlen sich unseriöse Anbieter zukünftig einfallen lassen: Am Dialer Blocker gibt es keinen Weg vorbei! [...] Die (einfache) Programmierung der Zugangsnummern kann über ein Modem oder ein analoges Telefon erfolgen.</font>[/QUOTE]Der Tribut an den Komfort öffnet Scheunentore.

Ich verweise einfach mal auf WDRCC: Hardware 019x-Schutz für analoge Leitungen - Spule, Schalter und Reed kosten bei Conrad knapp 3,50 EUR.
Ich hatte gestern noch ein paar Ideen, das ganze mit Analog-Buchse und Kontroll-Lämpchen in einem Gehäuse unterzubringen (im Moment steckt der Taster in einer 5 1/4" Slot Blende am Tower) - wenn die Teile da sind und ich das Ding zusammenhabe, poste ich ggf. noch ein paar Bilder u. Schaltplan, falls jemand Interesse hat.

Micha

Husky1963 15.11.2002 23:47

Hallo hellz.

Ich bin kein Bastler, dafür habe ich zwei linke Hände. Ok, ich kann schon mit Schraubenzieher, Hammer usw. umgehen. Habe nicht umsonst bei den Eigenleistungen in unserem neuen Haus z.B. im kompletten Erdgeschoß mit zwei Helfern die Holzdecke eingezogen. Ok, Tapeziert war schon, Teppich habe ich legen lassen (1.+2.OG komplett außer Bad 1.OG) und die Fliesen hat ein Freund von mir gemacht. Aber Schaltpläne sind mir zu hoch. Also, folgende Frage:

Was hälst Du von dem Gerät? Was meinst Du mit "Scheunentore"? Ist es sinnvoll, sich das Gerät zu kaufen? Gibt es Alternativen? Bin zwar weniger von Dialer betroffen (surfe über DSL), habe aber analoges Modem für Faxversand (jaja, ich weiß. Aber web.de kostet jetzt auch) und den Stecker aus der Dose gezogen, wenn ich nichts faxe.

Gruß

:D :D :D :D :D

immo9 16.11.2002 01:16

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Husky1963:
Was meinst Du mit "Scheunentore"? Ist es sinnvoll, sich das Gerät zu kaufen? Gibt es Alternativen? Bin zwar weniger von Dialer betroffen (surfe über DSL), habe aber analoges Modem für Faxversand (jaja, ich weiß. Aber web.de kostet jetzt auch) und den Stecker aus der Dose gezogen, wenn ich nichts faxe.</font>[/QUOTE]Über das Thema gibt es bereits einen Thread:
http://www.trojaner-board.de/forum/u...;f=15;t=000518

Was hier mit Scheuentor gemeint sein soll, ist mir ein Rätsel. Ich hab das Gerät getestet und kann mir keine Möglichkeit vorstellen, wie diese Sperre überwunden werden soll. Es gibt keine Software, die ausgetrixt werden kann. Solange es keinen Dialer gibt, der aus dem PC mit einem Arm auf die Programmiertaste drücken kann, ist diese Lösung sicher.

Fürs Faxen ist es nur bedingt tauglich, da maximal 8 Nummern freigeschaltet werden können. Wenn also jemand in der Regel 1-3 Providernummern freigibt, stehen also die restlichen als Faxnummern zur Verfügung. Freigabenummern können nicht einzeln gelöscht werden, aber das das Neuprogrammieren ist Sekundensache.
Gruß
immo9

PS: In der aktuellen Stunde heute im WDR wurde dieses Gerät als empfehlenswert vorgestellt.

Husky1963 16.11.2002 01:26

Hallo immo9.

Wenn ich z.B. nur die Nummer für den analogen Internetzugang freigebe, habe ich noch 7 Nummern frei. Soweit ok.

Aber wenn ich ein Fax schicke, muss ich die entsprechende Faxnummer (nicht immer die gleiche) immer erst eingeben, oder? Sehe ich das richtig?

Was meinen andere Boardprofis dazu?

Gruß von einem interessierten Husky1963

immo9 16.11.2002 13:47

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von immo9:

Fürs Faxen ist es nur bedingt tauglich, da maximal 8 Nummern freigeschaltet werden können. Wenn also jemand in der Regel 1-3 Providernummern freigibt, stehen also die restlichen als Faxnummern zur Verfügung. Freigabenummern können nicht einzeln gelöscht werden, aber das das Neuprogrammieren ist Sekundensache.
</font>[/QUOTE]Im Zeitalter der E-Mails kommt jedenfalls bei mir Faxen ca. 1 mal im Monat vor.

Gruß
immo9

hellz 18.11.2002 18:30

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Husky1963:
Was hälst Du von dem Gerät? Was meinst Du mit "Scheunentore"?</font>[/QUOTE]Bei Conrad auf der Website hatte ich kein Bild von dem Blocker gesehen und ihn mit einem ähnlichen Gerät verwechselt, daß ich vor einigen Tagen gesehen habe. Letzteres war nicht das Porto wert, der Blocker von Conrad scheint laut immo9 ja brauchbar zu sein.

Klassischer Fall von Verwechslung, meinen Kommentar über den Conrad-Blocker vom 15. ziehe ich hiermit zurück. Mea culpa.

Micha

immo9 18.11.2002 22:36

Mittlerweile wird das kleine Gerät immer bekannter!
In der aktuellen Stunde im WDR und heute in WISO/ZDF wurde es empfohlen.
Online Tip von WISO:

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/0,1872,2023231,00.html

Gruß
immo9

Husky1963 31.12.2002 12:01

Hallo.

Hat den in der Zwischenzeit jemand gekauft? Wie sind die Erfahrungen? Werden Dialer wirklich konsequent geblockt? Lohnt sich die Anschaffung? Habe zwar DSL, aber noch mein analoges Modem für Faxe drin. So wie es aussieht, wird dies auch so bleiben, da ich derzeit viele Faxe habe. Aus der Bedienungsanleitung, die man online bei Conrad über den Acrobat Reader anschauen kann, weiß ich in der Zwischenzeit, dass ich bei einem Faxversand zu einer Nummer, die nicht im Blocker eingegeben ist, erst das Kabel aus dem Blocker rausnehmen und ohne Blocker einstecken muss. Zwar etwas umständlich, aber immer noch sicherer.

Gruß
;) ;) ;) ;)

immo9 02.01.2003 11:13

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Husky1963:
Hat den in der Zwischenzeit jemand gekauft? Wie sind die Erfahrungen? Werden Dialer wirklich konsequent geblockt? Lohnt sich die Anschaffung? </font>[/QUOTE]Ja, zwei Stück installiert. Blocker auf Herz und Nieren getestet.
Bei der kleinsten Abweichung von den programmierten Nummern fällt
das Relais in Millisekunden ab, es ertönt ein durchdringendes Piepsen
und die normalerweise grüne LED leuchtet rot auf und die Leitung wird erst wieder
frei, wenn manuell der Blocker per Tastendruck wieder freigegeben wird.
Der Blocker ist fail-safe d.h bei Stromausfall zum Blocker ist die Leitung gesperrt.
Dieses Spiel wiederholt sich beliebig. Nur bei den programmierten Nummern
wird die Leitung durchgeschaltet. Es sind 8 Nummern möglich, da könnten
auch z.B häufig benutzte Faxnummern dabeisein. Wofür die Nummer
gewählt wird ist dem Blocker egal. Das Löschen aller 8 Nummern dauert 10 sec,
die Neuprogrammierung pro Nummer nicht länger als der normale Einwählvorgang.
gruß
immo9

[ 02. Januar 2003, 11:16: Beitrag editiert von: immo9 ]

Husky1963 02.01.2003 12:12

Hallo Immo9.

Danke für Deine Antwort. Werde mal schauen, was ich mache. Dein Test war sehr aufschlussreich. Ich wollte eigentlich meine Kiste so einstellen, dass sie aus dem Ruhezustand oder Stand-By-Modus hochfährt, wenn ein Fax eingeht. Bisher muss die Kiste normal laufen wenn ich Faxe empfangen will. Da hätte ich dann mein Fax, das mit Thermopapier läuft, in die Ecke stellen können und zur Sicherheit den Dialer-Blocker gebraucht. Aber aus irgendeinem Grund geht das nicht, meine Kiste fährt z.B. erst gar nicht in den Ruhezustand oder Standby-Modus, da kann ich machen was ich will. Alles schon erfolglos probiert. Habe jetzt mal aufgegeben. Wenn mal irgendwann mal wieder eine Neuinstallation des BS fällig ist, werde ich mal nach dem Stand-By-Modus schauen und es erneut probieren. Aber mal sehen, vielleicht kaufe ich mir den Dialer-Blocker trotzdem, schon zur Sicherheit, da ich ja Faxe zum Großteil weiterhin über meine Kiste versende.

Gruß und Danke

:D :D :D :D :D :D

cruz 12.02.2003 02:27

das ding kann anscheinend per Pulswahlverfahren überlistet werden:

http://www.heise.de/newsticker/foren...forum_id=38380

.cruz

Andreas Haak 12.02.2003 15:06

Die Idee kam mir auch ...

Außerdem würde ich spontan darauf tippen ... wenn man das ding via Modem konfigurieren kann, was hindert den Dialer daran das Teil einfach umzukonfigurieren?

HiNuN 12.02.2003 16:20

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Andreas Haak:
Die Idee kam mir auch ...

Außerdem würde ich spontan darauf tippen ... wenn man das ding via Modem konfigurieren kann, was hindert den Dialer daran das Teil einfach umzukonfigurieren?
</font>[/QUOTE]Das war im alten Thread ja meine erste Frage. Und auch die Antwort ist dort zu lesen: Die Tatsache, daß die Dialer i.d.R. noch keinen Greifarm besitzen, um die auf dem Gerät befindliche Taste zu drücken :D . Dies ist nämlich notwendig, bevor Änderungen an den Einstellungen des Gerätes vorgenommen werden können. [img]smile.gif[/img]

Zur Pulswahl: Ist es möglich ein Modem allein per Software von WMF auf IWF umzuschalten? Die Modems, mit denen ich bisher zu tun hatte,
besaßen immer einen Schiebeschalter zum Umschalten zwischen den Verfahren. Wenn es sowohl als auch möglich ist, dann wäre es wohl sinnvoll
die Leute von Conrad mal zu informieren.

CU HiNuN

Andreas Haak 12.02.2003 18:56

ja istr es.

atdt --&gt; Wahl mit Tonwahl
atdp --&gt; Wahl mit Pulswahl

:o)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131