![]() |
Trojanerfund + seltsames bei Google Hallo! Ich habe gestern erstmals festgestellt, daß mir bei Google immer ein Feld mit Werbung angezeigt wird, die sich (je nach Suchbegriff) recht genau auf meine Suche bezieht. Auch zwischen den Suchergebnissen, ist dann ein Eintrag, der für mich eindeutig als Werbung zu identifizieren ist. Dies war vorher nicht so. Ich hielt es zunächst für irgendeine neue Macke von AdBlock. Die blenden einem ja seit einiger Zeit Sachen ein, die ursprünglich mal geblockt waren. Beim Versuch, diese Dinger loszuwerden war ich weder mit uBlocj noch mit AdBlock erfolgreich. Der ganze Block fängt immer an mit "google.de###f5ad", wenn ich etwas anklicke läuft es oft über Seiten, die bei uBlock gesperrt sind, und erhalte diesen Warnbildschirm. Sollte das ganz normale Google-Werbung sein, die - warum auch immer - plötzlich bei mir auftaucht, bin ich beruhigt. Ich justamente in diesem Augenblick diesen Werbeanzeigenblock komischerweise nicht "generieren". Das einzelne Werbeergebnis in den Suchergebnissen ist allerdings noch da. Googele ich z.B. nach "My hovercraft is full of eels", habe ich an 4. Stelle Viagogo, an 6. Amazon, an 8. Downloadsearch... Werde es aber morgen im Auge behalten, und mich noch einmal melden. Das 2. Problem, das mich überhaupt erst auf die Idee brachte, daß es keine normale Google-Werbung ist. Ich habe nach dem rumprobieren wegen der Werbung mal den Virenscanner gestartet. (Ja, es ist Avira, und JA, ich habe eben schon gelesen, daß er nicht mehr empfohlen wird...nehmen wir dann also mit in Angriff), und er hat bis jetzt 4 Funde von "TR/Crypt.XPACK.Gen" aus März und April. Der Scan läuft noch, aber ich kann jetzt schon sagen, daß ich - da ich mich mit der Materie wirklich nicht auskenne - wohl Hilfe bräuchte. Zur Not setz ich das System neu auf, aber da graut es mich vor...mehr als vor dem mehrtägigen Programm, das mir auf diesem Weg hier wahrscheinlich jetzt bevorsteht. Bis hierher schon mal :dankeschoen: für's Lesen! Ach so: Windows 10 Firefox (in 99,9% der Fälle) alle Programme sind Originale...etc |
Zitat:
|
Alles klar. Ich werde noch Punkt 2 und 3 aus "Für alle Hilfesuchenden! ..." durcharbeiten, und morgen/heute die gesammelten Logfiles posten. Bis dahin geruhsame Nacht! FRST ging schnell, deshalb hier noch schnell. Avira dann wirklich erst später: FRST FRST Logfile: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 14.03.2018 Addition Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 14.03.2018 |
Guten Morgen! Hier nun das Ergebnis des Avira-Scans: Code:
Das Problem mit den vielen Anzeigen bei Google taucht jetzt wieder auf. Also alles wie im Eingangsposting beschrieben. |
Bitte Avira deinstallieren Avira empfehlen wir schon seit Jahren aus mehreren Gründen nicht mehr. Ein Grund ist ne rel. hohe Fehlalarmquote, der zweite Hauptgrund ist, dass die immer noch mit ASK zusammenarbeiten (Avira Suchfunktion geht über ASK). Auch andere Freewareanbieter wie AVG, Avast oder Panda sprangen auf diesen Zug auf; so was ist bei Sicherheitssoftware einfach inakzeptabel. Vgl. Antivirensoftware: Schutz Für Ihre Dateien, Aber Auf Kosten Ihrer Privatsphäre? | Emsisoft Blog Lade Dir bitte von hier ![]()
Gib Bescheid wenn Avira weg ist; wenn wir hier durch sind, kannst du auf einen anderen Virenscanner umsteigen, Infos folgen dann im Abschlussposting. Bitte JETZT nix mehr ohne Absprache installieren! ![]() Google Chrome Offensichtlich nutzt du den Browser Chrome von Google. Von der Verwendung dieses Browsers muss man aus Datenschutzgründen dringend abraten. Siehe auch Google: Chrome-Browser scannt lokale Dateien auf Windows-PCs Installiere Mozilla Firefox, damit lassen sich auch Profildaten aus Chrome importieren, anschließend Google Chrome deinstallieren, falls es noch installiert ist. |
Alles deinstalliert (auch Chrome...aber eh nie mein Standardbrowser, und kam nur 2-3 mal pro Monat kurz zum Einsatz, z.B. auf Preisvergleichsseiten und ähnlichen RefFarm-Seiten). Eine punkt "Rest löschen" habe ich allerdings nirgends gefunden. |
Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Einen Neustart hat das Tool nicht durchgeführt. Mache ich aber jetzt einfach gleich manuell. Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.10.3.1001 Liest sich beruhigend. Alles tutti im Bezug auf Trojaner/Malware? |
Ja warum denn ein Neustart wenn nix gefunden und damit auch nix entfernt wurde? oder gab es doch Funde? |
Zitat:
Ich dachte nur, bevor Du gleich schreibst: "Einmal neustarten"... Ich kenne mich doch nicht aus, und weiß dementsprechend auch nicht wirklich, ob das Programm evtl. beim runter- und hochfahren doch noch irgendwas macht. |
Der Neustart steht nach cleanup...:pfeiff:... Adware/Junkware/Toolbars entfernen Alte Versionen von adwCleaner vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop! Virenscanner jetzt vor dem Einsatz dieser Tools bitte komplett deaktivieren! adwCleaner v7.1 Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop (Bebilderte Anleitung).
|
Code: # ------------------------------- Vor kurzem bekam ich via Skype eine Nachricht, die mich auf irgendeine Werbeseite führte. Der Kontakt hatte mir diesen Mist aber nicht geschickt. Gesendet wurde das in der Nacht von Do. auf Fr....aufgefallen sind mit die Google-Erscheinungen am Samstag, kann aber sein, daß es am Freitag auch schon da war. Zeitlich würde das als möglicher Auslöser also passen. Der Link war: https://www.goo .gl/cP7DBZ#idyxiwewjgjwice&14093?=id (Leerstelle eingefügt, damit keiner versehentlich klickt) Hinten dran halt noch mein Skype-Nutzername |
Trotzdem hast du da null Schädlinge... ![]() Google Chrome Offensichtlich nutzt du den Browser Chrome von Google. Von der Verwendung dieses Browsers muss man aus Datenschutzgründen dringend abraten. Siehe auch Google: Chrome-Browser scannt lokale Dateien auf Windows-PCs Installiere Mozilla Firefox, damit lassen sich auch Profildaten aus Chrome importieren, anschließend Google Chrome deinstallieren, falls es noch installiert ist. |
Chrome habe ich vorhin bereits runtergeschmissen (vorher wie gesagt eh kaum genutzt) Firefox ist seit Ewigkeiten mein Standardbrowser. PC sieht also erst mal sauber aus? Bei Google, das sind ganz normale Anzeigen, die evtl. seitens AdBlock zentral freigegeben wurden? |
ach, den Lesestoff hab ich ja schon vorher gepostet :lach: Bitte erstelle erstelle im Firefox ein neues Profil und lösche das alte siehe --> http://support.mozilla.com/de/kb/Profile%20verwalten Sichere - falls wichtig - vorher wichtige Lesezeichen, gespeicherte Passwörter etc. |
Sicherung mit MozBackup? Ich hab's jetzt einfahc mal mit MazBackup gemacht. Neues Profil ist drauf. Die alten Daten hab ich bereits importiert. Sollte das falsch gewesen sein, mach ich's noch mal. |
Kann man muss man aber nicht. Man kann auch manuell den Profilordner "%userprofile%\appdata\roaming\mozilla" sichern also zB daraus eine zip erstellen oder einfach woanders hinkopieren. |
Okay, Danke! Alles erledigt :) |
Ja, und? :wtf: |
Was meinst Du? Hab ich etwas übersehen, was ich machen sollte, und wovon ich das Ergebnis posten sollte? Neues Profil ist erstellt, altes gelöscht. |
Ich wollte wissen ob das Problem damit gelöst ist :) :party: :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ach so :crazy: << #Noob Also die Anzeigen bei Google erscheinen immer noch über den eigentlichen Suchergebnissen. Aber wie gesagt: Es kann auch irgendwas sein, das bei AdBlock freigeschaltet wurde. Da hat sich ja in den letzten Monaten einiges verschlechtert. Mal ein tagesaktueller Screenshot im Anhang dieses Beitrags. Vielleicht kannst Du es selbst mal mit einer Suche von deinem Rechner gegenchecken. Das was jetzt alles über diesem Ergebnisfenster des Fußballspiels ist, und die ganzen "Suchergebnisse" von Amazon, Viagogo, Idealo...etc...das hatte ich vor ein paar Tagen definitiv noch nicht. Anhang hier noch mal in besserer Auflösung (wird, glaube ich, beim Upload hier im Forum automatisch verkleinert, und damit schlecht lesbar) hxxp://abload.de/img/unbenanntlvr2z.png |
Zusatz: Die Links scheinen alle über eine Ref-id der Seite "laubeyrietechnology.com" zu laufen. Ist beim Mouseover allerdings nicht zu sehen sondern wird erst beim Klick für einen kurzen Moment sichtbar. Ich hab den Link jetzt aus uBlock kopiert. |
also mit adwarebefall hat das nix zu tun .... Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um dein System aufzuräumen (cleanup mit DelFix) und abzusichern; ich poste dir dazu mal meine Lesestoffe. Wichtiger als irgendein AV ist ein vernünftiger Umgang, also gewisse Verhaltensregeln am Gerät mit Internetzugang, und ein paar grundsätzliche Absicherungen. Deswegen kommen die zuerst. Gliederung:
![]() Cleanup Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte das TBCleanUpTool herunter.
Das TBCleanUpTool entfernt die verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner und löscht sich abschließend selbst. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, die du nicht mehr verwenden möchtest, kannst du diese über die Systemsteuerung deinstallieren. ![]() Grundsätzliches ![]() Google Chrome Von der Verwendung dieses Browsers muss man aus Datenschutzgründen dringend abraten. Siehe auch Google: Chrome-Browser scannt lokale Dateien auf Windows-PCs Installiere Mozilla Firefox, damit lassen sich auch Profildaten aus Chrome importieren, anschließend Google Chrome deinstallieren, falls es noch installiert ist. Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems (genaueres dazu im Lesestoff zu Backups) Finger weg von Registry-Cleanern, Optimizern usw!!! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen! Softwareinstallationen und Aktualisierungen Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> http://www.trojaner-board.de/186035-...r-windows.html Ich empfehle daher, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch) Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm NICHT im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic! Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner. ![]() Absicherung Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten). Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du bei folgender Software:
Empfohlene Firefox-Addons (Erweiterungen): https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1510319591uBlock Origin ist ein einfacher und zuverlässiger Ad- und Trackerblocker. https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1511295622 HTTPS Everywhere Sorgt dafür, dass der Firefox immer, wenn möglich, verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) verwendet statt HTTP. Wahlweise kann man darüber durch Setzen eines Häkchens auch alle unverschlüsselten Verbindungen blockieren, Firefox nutzt dann nur noch HTTPS und lädt nichts mehr über üverschlüsselte Verbindungen. ![]() Virenscanner + Firewall Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)
Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. ![]() Backup-/Image-Tools IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen. Option 1: Drivesnapshot Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot. Option 2: Seagate DiscWizard Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg Option 3: Acronis TrueImage WD Edition Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg |
Zitat:
Ich habe die Domain jetzt im AdBlock gesperrt, und bei der eben gezeigten Suche taucht das Problem jetzt nicht mehr auf. Ob es generell so bleibt, werde ich sehen. Ist dir über diese Seite irgendein Problem in dieser Art bekannt? Dann mache ich mich jetzt an die weiteren von dir empfohlenen Schritte. Auf alle Fälle schon mal VIELEN DANK!!! |
Vergiss Adblock, nimm nur noch uBlock. Adblock wurde vielfach kritisiert. Lies mein Lesestoff zur Absicherung von Firefox. |
Aktuell sind beide AdOns drauf. Manchmal läßt sich etwas über die eine Erweiterung leicht finden und sperren und über die andere nicht (jedenfalls seit AdBlock seine Benutzeroberfläche vor einigen Monaten komplett verändert hat.) Kann das (also die Benutzung vonbeidem) zu sicherheitsrelevanten Problemen führen? Diese Domain habe ich natürlich in beiden Blockern eingetragen. |
Adblock ist total überflüssig. Hau es weg. Ich hab früher auch mal Adblock plus noscript plus dies und plus das genommen...nein, das war ein Irrweg, weniger ist mehr. Später hab ich nur noscript gehabt, das wurde leider aus meiner Sicht kaputtgefrickelt bzw die mussten das wegen Firefox Quantum komplett redesignen und das gin meiner Meinung nach gründlich schief, seitdem hab ich nur noch uBlock und HTTPS Everywhere. |
Okay, ich hab AdBlock erst mal nur deaktiviert. Die anderen punkte arbeite ich morgen und ggf. übermorgen durch. Thread bitte so lange bestehen lassen. |
Kurze Frage: Ist dieses "Chocolatey" so etwas wie Filehippo, oder aktualisiert es nur die Windowseigenen Komponenten? Falls Ersters: Filehippo dann sicher runterschmeißen, oder? Und: Was empfielst Du denn als sicheren Zweitbrowser? (kommt bei z.B. zum Einsatz, um Dinge zu überprüfen, die im Feuerfuchs nicht funktionieren/falsch angezeigt werden, oder ähnliches) |
Warum liest du nicht einfach den Artikel zu chocolatey den ich da verlinkt habe :wtf: Filehippo kann auf jeden Fall weg Zweitbrowser? Hab ich noch nie benötigt bzw schon ewig nicht mehr gesehen, dass im Firefox Seiten falsch dargstellt werden. Im absoluten Notfall hat man unter Windows aber immer noch Internet Explorer und edge. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board