![]() |
Trojanerfund + seltsames bei Google Hallo! Ich habe gestern erstmals festgestellt, daß mir bei Google immer ein Feld mit Werbung angezeigt wird, die sich (je nach Suchbegriff) recht genau auf meine Suche bezieht. Auch zwischen den Suchergebnissen, ist dann ein Eintrag, der für mich eindeutig als Werbung zu identifizieren ist. Dies war vorher nicht so. Ich hielt es zunächst für irgendeine neue Macke von AdBlock. Die blenden einem ja seit einiger Zeit Sachen ein, die ursprünglich mal geblockt waren. Beim Versuch, diese Dinger loszuwerden war ich weder mit uBlocj noch mit AdBlock erfolgreich. Der ganze Block fängt immer an mit "google.de###f5ad", wenn ich etwas anklicke läuft es oft über Seiten, die bei uBlock gesperrt sind, und erhalte diesen Warnbildschirm. Sollte das ganz normale Google-Werbung sein, die - warum auch immer - plötzlich bei mir auftaucht, bin ich beruhigt. Ich justamente in diesem Augenblick diesen Werbeanzeigenblock komischerweise nicht "generieren". Das einzelne Werbeergebnis in den Suchergebnissen ist allerdings noch da. Googele ich z.B. nach "My hovercraft is full of eels", habe ich an 4. Stelle Viagogo, an 6. Amazon, an 8. Downloadsearch... Werde es aber morgen im Auge behalten, und mich noch einmal melden. Das 2. Problem, das mich überhaupt erst auf die Idee brachte, daß es keine normale Google-Werbung ist. Ich habe nach dem rumprobieren wegen der Werbung mal den Virenscanner gestartet. (Ja, es ist Avira, und JA, ich habe eben schon gelesen, daß er nicht mehr empfohlen wird...nehmen wir dann also mit in Angriff), und er hat bis jetzt 4 Funde von "TR/Crypt.XPACK.Gen" aus März und April. Der Scan läuft noch, aber ich kann jetzt schon sagen, daß ich - da ich mich mit der Materie wirklich nicht auskenne - wohl Hilfe bräuchte. Zur Not setz ich das System neu auf, aber da graut es mich vor...mehr als vor dem mehrtägigen Programm, das mir auf diesem Weg hier wahrscheinlich jetzt bevorsteht. Bis hierher schon mal :dankeschoen: für's Lesen! Ach so: Windows 10 Firefox (in 99,9% der Fälle) alle Programme sind Originale...etc |
Zitat:
|
Alles klar. Ich werde noch Punkt 2 und 3 aus "Für alle Hilfesuchenden! ..." durcharbeiten, und morgen/heute die gesammelten Logfiles posten. Bis dahin geruhsame Nacht! FRST ging schnell, deshalb hier noch schnell. Avira dann wirklich erst später: FRST FRST Logfile: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 14.03.2018 Addition Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 14.03.2018 |
Guten Morgen! Hier nun das Ergebnis des Avira-Scans: Code:
Das Problem mit den vielen Anzeigen bei Google taucht jetzt wieder auf. Also alles wie im Eingangsposting beschrieben. |
Bitte Avira deinstallieren Avira empfehlen wir schon seit Jahren aus mehreren Gründen nicht mehr. Ein Grund ist ne rel. hohe Fehlalarmquote, der zweite Hauptgrund ist, dass die immer noch mit ASK zusammenarbeiten (Avira Suchfunktion geht über ASK). Auch andere Freewareanbieter wie AVG, Avast oder Panda sprangen auf diesen Zug auf; so was ist bei Sicherheitssoftware einfach inakzeptabel. Vgl. Antivirensoftware: Schutz Für Ihre Dateien, Aber Auf Kosten Ihrer Privatsphäre? | Emsisoft Blog Lade Dir bitte von hier ![]()
Gib Bescheid wenn Avira weg ist; wenn wir hier durch sind, kannst du auf einen anderen Virenscanner umsteigen, Infos folgen dann im Abschlussposting. Bitte JETZT nix mehr ohne Absprache installieren! ![]() Google Chrome Offensichtlich nutzt du den Browser Chrome von Google. Von der Verwendung dieses Browsers muss man aus Datenschutzgründen dringend abraten. Siehe auch Google: Chrome-Browser scannt lokale Dateien auf Windows-PCs Installiere Mozilla Firefox, damit lassen sich auch Profildaten aus Chrome importieren, anschließend Google Chrome deinstallieren, falls es noch installiert ist. |
Alles deinstalliert (auch Chrome...aber eh nie mein Standardbrowser, und kam nur 2-3 mal pro Monat kurz zum Einsatz, z.B. auf Preisvergleichsseiten und ähnlichen RefFarm-Seiten). Eine punkt "Rest löschen" habe ich allerdings nirgends gefunden. |
Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Einen Neustart hat das Tool nicht durchgeführt. Mache ich aber jetzt einfach gleich manuell. Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.10.3.1001 Liest sich beruhigend. Alles tutti im Bezug auf Trojaner/Malware? |
Ja warum denn ein Neustart wenn nix gefunden und damit auch nix entfernt wurde? oder gab es doch Funde? |
Zitat:
Ich dachte nur, bevor Du gleich schreibst: "Einmal neustarten"... Ich kenne mich doch nicht aus, und weiß dementsprechend auch nicht wirklich, ob das Programm evtl. beim runter- und hochfahren doch noch irgendwas macht. |
Der Neustart steht nach cleanup...:pfeiff:... Adware/Junkware/Toolbars entfernen Alte Versionen von adwCleaner vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop! Virenscanner jetzt vor dem Einsatz dieser Tools bitte komplett deaktivieren! adwCleaner v7.1 Downloade Dir bitte AdwCleaner auf deinen Desktop (Bebilderte Anleitung).
|
Code: # ------------------------------- Vor kurzem bekam ich via Skype eine Nachricht, die mich auf irgendeine Werbeseite führte. Der Kontakt hatte mir diesen Mist aber nicht geschickt. Gesendet wurde das in der Nacht von Do. auf Fr....aufgefallen sind mit die Google-Erscheinungen am Samstag, kann aber sein, daß es am Freitag auch schon da war. Zeitlich würde das als möglicher Auslöser also passen. Der Link war: https://www.goo .gl/cP7DBZ#idyxiwewjgjwice&14093?=id (Leerstelle eingefügt, damit keiner versehentlich klickt) Hinten dran halt noch mein Skype-Nutzername |
Trotzdem hast du da null Schädlinge... ![]() Google Chrome Offensichtlich nutzt du den Browser Chrome von Google. Von der Verwendung dieses Browsers muss man aus Datenschutzgründen dringend abraten. Siehe auch Google: Chrome-Browser scannt lokale Dateien auf Windows-PCs Installiere Mozilla Firefox, damit lassen sich auch Profildaten aus Chrome importieren, anschließend Google Chrome deinstallieren, falls es noch installiert ist. |
Chrome habe ich vorhin bereits runtergeschmissen (vorher wie gesagt eh kaum genutzt) Firefox ist seit Ewigkeiten mein Standardbrowser. PC sieht also erst mal sauber aus? Bei Google, das sind ganz normale Anzeigen, die evtl. seitens AdBlock zentral freigegeben wurden? |
ach, den Lesestoff hab ich ja schon vorher gepostet :lach: Bitte erstelle erstelle im Firefox ein neues Profil und lösche das alte siehe --> http://support.mozilla.com/de/kb/Profile%20verwalten Sichere - falls wichtig - vorher wichtige Lesezeichen, gespeicherte Passwörter etc. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board