![]() |
free youtube malware Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Hallo an das Team von Trojaner-Board. Nach etlichen Jahren brauche ich bitte Ihre Hilfe. Auf meinem Notebook mit Windows 10 hat sich freeyoutubedownload eingenistet. Mit Hilfe der von Ihnen bereitgestellten Programme mbam, adwcleaner, sccleaner und esetsmartinstaller habe ich das notebook durchsuchen lassen. Dabei wurden weitere Programme gefunden, die da eigentlich nicht hingehören. Überwiegend handelt es sich dabei um Programme von chip.de. Ich habe die entsprechenden Log-Dateien dieser Nachricht beigefügt und wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bei der Löschung dieser Programme Hilfestellung leisten können. Mein eigenes Computerwissen geht dabei gegen 0. Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich bereits jetzt ganz herzlich. brat.wurst |
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Malwarebytes Anti-Malware www.malwarebytes.org Protection, 04. Nov. 2017 12:40, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malware Protection, Starting, Protection, 04. Nov. 2017 12:40, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malware Protection, Started, Protection, 04. Nov. 2017 12:40, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malicious Website Protection, Starting, Protection, 04. Nov. 2017 12:40, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malicious Website Protection, Started, Update, 04. Nov. 2017 12:40, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Manual, Remediation Database, 2016.2.12.1, 2017.9.1.1, Update, 04. Nov. 2017 12:40, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Manual, Rootkit Database, 2016.2.8.1, 2017.10.14.1, Update, 04. Nov. 2017 12:40, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Manual, IP Database, 2016.2.8.1, 2017.11.3.2, Update, 04. Nov. 2017 12:40, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Manual, Domain Database, 2016.2.16.8, 2017.11.3.8, Update, 04. Nov. 2017 12:40, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Manual, Malware Database, 2016.2.16.6, 2017.11.4.3, Protection, 04. Nov. 2017 12:40, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Refresh, Starting, Protection, 04. Nov. 2017 12:40, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malicious Website Protection, Stopping, Protection, 04. Nov. 2017 12:40, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malicious Website Protection, Stopped, Protection, 04. Nov. 2017 12:41, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Refresh, Success, Protection, 04. Nov. 2017 12:41, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malicious Website Protection, Starting, Protection, 04. Nov. 2017 12:41, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malicious Website Protection, Started, Detection, 04. Nov. 2017 13:16, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malicious Website Protection, Domain, 216.201.82.87, pandasecurity.mystart.com, 51595, Outbound, C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe, Detection, 04. Nov. 2017 13:16, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malicious Website Protection, Domain, 216.201.82.87, pandasecurity.mystart.com, 51595, Outbound, C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe, Detection, 04. Nov. 2017 13:16, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malicious Website Protection, Domain, 216.201.82.87, pandasecurity.mystart.com, 51596, Outbound, C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe, Protection, 04. Nov. 2017 13:30, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malware Protection, Starting, Protection, 04. Nov. 2017 13:30, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malware Protection, Started, Protection, 04. Nov. 2017 13:30, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malicious Website Protection, Starting, Protection, 04. Nov. 2017 13:30, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malicious Website Protection, Started, Detection, 04. Nov. 2017 13:33, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malicious Website Protection, Domain, 216.201.82.88, pandasecurity.mystart.com, 49730, Outbound, C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe, Detection, 04. Nov. 2017 13:33, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malicious Website Protection, Domain, 216.201.82.88, pandasecurity.mystart.com, 49730, Outbound, C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe, Detection, 04. Nov. 2017 13:33, SYSTEM, DESKTOP-BVQSSQA, Protection, Malicious Website Protection, Domain, 216.201.82.88, pandasecurity.mystart.com, 49731, Outbound, C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe, (end) Code: Shortcut Cleaner 1.4.9.6 by Lawrence Abrams (Grinler) Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: |
Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Zunächst einmal herzlichen Dank für die Unterstützung. Hier kommen die gewünschten Log-Dateien. Mit freundlichen Grüßen brat.wurst Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 02-11-2017 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 02-11-2017 |
Bitte Panda deinstallieren. Wir deinstallieren dann am besten auch gleich weiteren unnötigen oder veralteten Krempel. Panda können wir einfach nicht mehr guten Gewissens empfehlen. => Antivirensoftware: Schutz Für Ihre Dateien, Aber Auf Kosten Ihrer Privatsphäre? | Emsisoft Blog Auch andere Freewareanbieter wie Avira, AVG oder Avast springen auf diesen oder ähnlichen Zügen rauf, basteln Junkware in die Setups, arbeiten mit ASK zusammen etc; so was ist bei Sicherheitssoftware einfach inakzeptabel. Lade Dir bitte von hier ![]()
Gib Bescheid wenn Panda weg ist; wenn wir hier durch sind, kannst du auf einen anderen Virenscanner umsteigen, Infos folgen dann im Abschlussposting. Bitte JETZT nix mehr ohne Absprache installieren! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Guten Abend Cosinus. Die genannten Programme habe ich nach Anweisung deinstalliert. Allerdings: - die Anwendung Panda Devices Agent kann Revo Uninstaller nicht finden. - bei Panda Safe Web und Web Companion erhielt ich die Meldung, dass die Deinstallation fehlgeschlagen sei, obwohl ich die Programmreste löschen konnte. Nach jeder Deinstallation wurde der Rechner neu gestartet. Nach dem Neustart kommt eine Meldung von Malwarebytes (siehe Anhang) und im Internetbrowser gibt es noch eine Symbolleiste von Panda (siehe Anhang). Ich habe aber noch 2 Fragen: 1. Der Acrobat Reader ist deinstalliert. Aber er wird ja bekanntlich zum Öffnen von PDF-Dateien benötigt. Wo bekomme ich denn einen neuen, der nicht diesen Mist enthält, auf den ich mich also wirklich verlassen kann? 2. Welches kommerzielle Antivirenprogramm entspricht denn dem aktuellen Standard? Evtl. Panda oder Kaspersky oder ein anderes? Darfst/Kannst Du mir ein gutes Programm empfehlen? Freundliche Grüße brat.wurst |
Ich hab doch extra dick und fett geschrieben, dass wir solche Nachbehaldungsfragen am Ende thematieren und nicht mitten in einer Analyse. Ich brauche neue FRST-Logs . Haken setzen bei addition.txt dann auf Untersuchen klicken. http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=611 |
Hier kommen die gewünschten Dateien. Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 02-11-2017 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 02-11-2017 |
Malwarebytes Anti-Rootkit (MBAR) Downloade dir bitte ![]()
Starte keine andere Datei in diesem Ordner ohne Anweisung eines Helfers ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Hier die Logfile-Datei von mbar Code: Malwarebytes Anti-Rootkit BETA 1.10.3.1001 |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen Alte Versionen von adwCleaner vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop! Virenscanner jetzt vor dem Einsatz dieser Tools bitte komplett deaktivieren! adwCleaner v7.x Downloade Dir bitte http://deeprybka.trojaner-board.de/adwcleaner/adwc.pngAdwCleaner auf Deinen Desktop (Bebilderte Anleitung).
|
Hier 2 weitere Files. Code: # AdwCleaner 7.0.4.0 - Logfile created on Fri Nov 10 13:45:18 2017 Code: # AdwCleaner 7.0.4.0 - Logfile created on Fri Nov 10 13:44:29 2017 |
Gut, das Tool zwecks Kontrolle bitte wiederholen. |
Und noch 2 Files Code: # AdwCleaner 7.0.4.0 - Logfile created on Fri Nov 10 15:26:06 2017 Code: # AdwCleaner 7.0.4.0 - Logfile created on Fri Nov 10 15:27:08 2017 |
Ich brauche neue FRST-Logs . Haken setzen bei addition.txt dann auf Untersuchen klicken. http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=611 |
Hier die gewünschten Logfiles Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 12-11-2017 03 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 12-11-2017 03 |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: HKU\S-1-5-21-206458822-3505153720-348994834-1001\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = hxxp://pandasecurity.mystart.com/?pr=vmn&id=pandasecuritytb&v=4_3&utm_campaign=675&idate=2017-09-06&ent=hp_675&u=80BD78313E235DC074C42759B00CD061 Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Die Fixlog-Datei Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 12-11-2017 03 |
Kontrollscans mit (1) MBAM, (2) ESET und (3) SecurityCheck bitte: 1. Schritt: Malwarebytes Version 3 Downloade Dir bitte Malwarebytes Anti-Malware 3
2. Schritt: ESET Downloade Dir bitte ESET Online Scanner (Bebilderte Anleitung)
3. Schritt: SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
Hier die gewünschten Files: 1.mbam Code: Malwarebytes Code: 11:16:06 # product=EOS Code: Results of screen317's Security Check version 1.009 |
Zitat:
Keine Downloads mehr von CHIP.de! Die verarschen ihre Kunden aus reiner Profitgier. Siehe auch http://www.trojaner-board.de/168364-...mpfehlung.html und CHIP-Installer - was ist das? - Anleitungen Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: C:\Users\Heinz\.eigene Programme\*CHIP-Installer.exe Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Zitat:
Hier fixlog.txt Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 12-11-2017 03 |
Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um dein System aufzuräumen (cleanup mit DelFix) und abzusichern; ich poste dir dazu mal meine Lesestoffe. Wichtiger als irgendein AV ist ein vernünftiger Umgang, also gewisse Verhaltensregeln am Gerät mit Internetzugang, und ein paar grundsätzliche Absicherungen. Deswegen kommen die zuerst. Gliederung:
![]() Cleanup Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. ![]() Grundsätzliches Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems (genaueres dazu im Lesestoff zu Backups) Finger weg von Registry-Cleanern, Optimizern usw!!! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen! Softwareinstallationen und Aktualisierungen Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> http://www.trojaner-board.de/186035-...r-windows.html Ich empfehle daher, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch) Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm NICHT im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic! Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner. ![]() Absicherung Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten). Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du bei folgender Software:
Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. ![]() Virenscanner + Firewall Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)
Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. ![]() Backup-/Image-Tools IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen. Option 1: Drivesnapshot Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot. Option 2: Seagate DiscWizard Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg Option 3: Acronis TrueImage WD Edition Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo Cosinus, zunächst einmal herzlichen Dank für die schnelle und gute Arbeit. Eine entsprechende Bewertung habe ich abgegeben. Dein Lesestoff ist für heute abend. Aber ich habe noch eine Frage: In meinem Startmenü befindet sich noch immer der Ordner, in dem sich Freeyoutube downloader befindet. Ich bekomme das Programm nicht gelöscht. Füge mal ein kleines Bildchen bei. |
Code: Free YouTube Download (HKLM-x32\...\Free YouTube Download_is1) (Version: 4.1.58.928 - Digital Wave Ltd) |
Zitat:
|
dann nimm halt revo dafür...ansonsten musst du schon mal mehr schreiben als nur sowas wie "geht nicht" :glaskugel: :glaskugel2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board