![]() |
Windows 10 Malware (Exploit:Java/Anorge.E + Exploit:Java/CVE-2013-1489.A) Malware entfernen oder System neu aufsetzen? Guten Tag, ich habe in meinem PC (Windows 10 64 Bit, Upgrade von Windows 7) zusätzlich zur normalen Festplatte noch eine alte Laptop-Festplatte als Laufwerk E: gehabt. Der Laptop hatte vor Jahren den Geist aufgegeben und war auch einmal mit Ransomware infiziert welche damals professionell entfernt wurde. Nun habe ich zum ersten Mal seit Ewigkeiten einen vollständigen Scan vom Windows Defender durchführen lassen, welcher u.a. die folgende Malware entdeckt hat: -Exploit:Java/Anorge.E -Exploit:Java/CVE-2013-1489.A Diese Malware ist wohl auf dem E-Laufwerk angesiedelt. Der Windows Defender hat versucht die Malware zu beseitigen und behauptet dies sei erfolgreich gewesen, findet jetzt auch nichts mehr. MalwareBytes Premium welches ich sonst benutze und welches täglich scannt hat nie etwas gefunden. Ich habe jetzt die alte Festplatte ausgebaut (brauche ich eigentlich nicht mehr), das C-Laufwerk mit Avira Free Antivirus gescannt welcher ein anderes PUP (OpenCandy oder so) gefunden hat und mit AdwareCleaner gescannt welcher wiederum ein anderes PUP (Optional.Legacy) gefunden hat. Jetzt hat mir ein Bekannter dieses Forum empfohlen. Ich habe ein Back-UP meiner wichtigsten Daten auf einer externen Festplatte und in der Dropbox. Meine Fragen sind jetzt: Lohnt sich der Versuch das aktuelle System von Malware zu befreien oder sollte ich besser Windows 10 neu installieren? Falls neu aufsetzen, reicht es wenn ich das aus Windows heraus mache oder sollte ich einen bootfähigen USB-Stick erstellen und von dort aus Windows 10 neu installieren? Die ursprüngliche Windows 7-CD habe ich natürlich inzwischen verschlampt... Ich kenne mich leider nicht gut aus mit Computern... Vielen Dank im Voraus! |
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Die Anwort verstehe ich leider nicht. Um welches Logfile geht es? Gibt Windows Defender ein Logfile aus? Malwarebytes, Avira und AdwareCleaner haben die Malware ja nicht (mehr) gefunden. |
Und warum bitte schriebst du sowas: Zitat:
Man kann auch einfach mal im WD nachschauen und die Funde genau/komplett notieren und dann hier posten. |
Windows Defender Details: Exploit:Java/CVE-2013-1489.A Code: file:E:\Users\*****\AppData\LocalLow\Sun\Java\Deployment\cache\6.0\61\3e0eb83d-1dd71ee9 Code: file:E:\Users\*****\AppData\LocalLow\Sun\Java\Deployment\cache\6.0\42\3e8ad42a-79db5a2d Code:
Code: # AdwCleaner 7.0.1.0 - Logfile created on Sun Aug 27 17:32:23 2017 |
Da wurde nur ein Setup anmeckert weil das Junkware installiert wenn man nicht aufpasst. Die anderen Funde beziehen sich nur auf das Altsystem, du hast die Platte ja umgebaut. |
Kann ich denn das aktuelle System so weiterverwenden oder sollte man das sicherheitshalber platt machen? Ich hatte irgendwo gelesen, dass diese Trojaner/Malware (Exploit:Java/Anorge.E + Exploit:Java/CVE-2013-1489.A) nur extrem schwer vom System zu entfernen sein soll. Ich weiß, dass sich die WD-Warnung auf das alte System/die alte Platte bezieht die inzwischen raus ist. Ich weiß aber nicht, ob sich sowas ausbreitet und auch die andere Festplatte infizieren kann? Tut mir Leid wenn das furchtbar dumme Fragen sind, ich kenne mich wirklich nicht so gut aus mit PCs. Auf jeden Fall schon Mal vielen Dank für die super schnelle Antwort! |
Benötigte Dateien sichern, den Rest löschen |
Ok, also vom aktuellen System die Daten sichern (habe ich gemacht) und dann Windows neu installieren? Habe ich das richtig verstanden? Reicht das, wenn ich dafür die Windows-interne Windows zurücksetzen/neu installieren-Funktion für nutze oder sollte man das besser von einem bootfähigen USB-Stick aus machen? |
Nein! Ich bezog mich auf die alte Platte. Man muss doch nicht wegen jedem Furz sein Windows neu installieren :wtf: hast du meinen Beitrag #6 denn nicht richtig gelesen? Der wär völlig anders ausgefallen wenn ne Neuinstallation nötig wär... :kloppen: |
Ah ok. Das war ein Missverständnis. Ich dachte im Beitrag #6 wären die Ergebnisse von AdwareCleaner und Avira gemeint gewesen. Die alte Platte brauche ich nicht mehr, habe da seit Ewigkeiten nicht mehr drauf geguckt. Dann lasse ich alles so wie es ist, wenn keine Gefahr besteht, dass die aktuelle Platte dadurch auch in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ist das für die Zukunft ausreichend wenn Malwarebytes und WD aktiv ist und ich gelegentlich noch mit Avira scanne? |
Dann formatier doch die alte Platte und nimm sie für Testzwecke oder Backups oder so... Und bitte nicht nur mal wieder auf den Virenscanner herumreiten, um deine Rechner abzusichern solltest du folgende Lesestoffe verinnerlichen:
![]() Grundsätzliches Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems (genaueres dazu im Lesestoff zu Backups) Finger weg von Registry-Cleanern, Optimizern usw!!! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen! Softwareinstallationen und Aktualisierungen Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> http://www.trojaner-board.de/186035-...r-windows.html Ich empfehle daher, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch) Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm NICHT im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic! Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner. ![]() Absicherung Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten). Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du bei folgender Software:
Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. ![]() Virenscanner + Firewall Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)
Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. ![]() Backup-/Image-Tools IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen. Option 1: Drivesnapshot Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot. Option 2: Seagate DiscWizard Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg Option 3: Acronis TrueImage WD Edition Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg |
ok, alles klar. Dann bin ich beruhigt und vielen Dank nochmal! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board