![]() |
ProxyChanger.EF Trojaner im Thunderbird Hallo, einen Guten Tag an alle helfenden Hände. Ich bekomme beim Öffnen meines Thunderbird durch ESET Internet Security folgende Meldung: Prüfung;Datei;hxxp://unstopweb.info/wpad.dat?5169f4af0401805064305a1c13230b6431864167;JS/ProxyChanger.EF Trojaner;Verbindung getrennt;XXXX-PC\User;Bedrohung erkannt beim Zugriff auf das Web durch die Anwendung: C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe (4B4146588D4BE5F55888CDA6658CDE3D928AA41B).;BE4F648904896F01788E545B16E3A7B8B8E21B0D;. ESET beseitigt das offensichtlich nicht. Er neldet nur: Der Zugang wurde gesperrt. Danach hbe ich den PC mit Kaspersky Rescue Disk gescannt. Der hat nichts gefunden. ADW Cleaner und OTL waren auch nicht erfolgreich. Ich habe im Thunderbird mehrere Konten liegen (falls das wichtig ist) und weiß nicht, welches betroffen ist. Wer kan helfen? Micha Danke, schon jetzt. |
Schönen dank fürs Crossposting! :pfui: --> https://www.thunderbird-mail.de/foru...m-thunderbird/ |
Wieso ist das Crossposting? Verstehe ich nicht. Das war eine Panikreaktion! |
Was Crossposting ist wird doch extra verlinkt und da erklärt :wtf: |
Und nun? |
Und nun entscheidest du dich wo du Hilfe haben willst, hier oder im anderen Forum, aber nicht parallel! |
Passiert, den anderen Beitrag habe ich als erledigt bezeichnet. |
Danke. Lt. Virustotal findet nur ESET da was in der Datei. Ich denke da also eher an einen Fehlalarm. Wir können deinen Rechner daher auf malware/junkware checken aber das wird nix an dem Verhalten von ESET ändern. Zitat:
OTL ist zudem veraltet. Alle Logs vom adwCleaner bitte posten. |
AdwCleaner Logfile: Code: # AdwCleaner v6.047 - Bericht erstellt am 03/06/2017 um 11:15:03 Malwarebytes www.malwarebytes.com -Protokolldetails- Scan-Datum: 06.06.17 Scan-Zeit: 09:24 Protokolldatei: mbam.txt Administrator: Ja -Softwaredaten- Version: 3.1.2.1733 Komponentenversion: 1.0.139 Version des Aktualisierungspakets: 1.0.2094 Lizenz: Testversion -Systemdaten- Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1 CPU: x64 Dateisystem: NTFS Benutzer: xxxx-PC\User -Scan-Übersicht- Scan-Typ: Benutzerdefinierter Scan Ergebnis: Abgeschlossen Gescannte Objekte: 228957 Erkannte Bedrohungen: 2 In die Quarantäne verschobene Bedrohungen: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Abgelaufene Zeit: 1 Std., 18 Min., 7 Sek. -Scan-Optionen- Speicher: Aktiviert Start: Aktiviert Dateisystem: Aktiviert Archive: Aktiviert Rootkits: Aktiviert Heuristik: Aktiviert PUP: Aktiviert PUM: Aktiviert -Scan-Details- Prozess: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Modul: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungsschlüssel: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungswert: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) |
MBAM Log ist unvollständig und nicht in CODE Tags. |
Code: Malwarebytes |
Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 02-06-2017 Code: FF Extension: (Video DownloadHelper) - C:\Users\User\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\162mie6h.1b\Extensions\{b9db16a4-6edc-47ec-a1f4-b86292ed211d}.xpi [2017-05-17] Code: 2017-05-31 12:51 - 2017-05-31 12:51 - 00000000 ____D C:\Users\User\Downloads\MediathekView-latest Code: 2017-05-17 16:05 - 2017-04-28 03:10 - 00063488 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\system32\setbcdlocale.dll |
Code: 2017-05-17 16:05 - 2016-10-11 15:06 - 00221184 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\system32\UIAnimation.dll Code: 2017-05-17 11:28 - 2017-05-17 11:28 - 00000061 _____ C:\Users\User\Desktop\Profilmanager Mauell.txt |
Code: 2017-05-16 20:52 - 2010-11-20 05:25 - 00095232 _____ (Microsoft Corporation) C:\Windows\system32\cca.dll Code: 2017-05-16 20:51 - 2010-11-04 18:20 - 00105559 _____ C:\Windows\SysWOW64\RacRules.xml Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 05-06-2017 Code: ==================== Benutzerdefinierte CLSID (Nicht auf der Ausnahmeliste): ========================== |
da ist nix mehr Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um dein System aufzuräumen und abzusichern. Cleanup Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. Absicherung Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten). Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du bei folgender Software:
Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Virenscanner + Firewall Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)
Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. Grundsätzliches Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems (genaueres unten im Lesestoff zu Backups) Finger weg von Registry-Cleanern, Optimizern usw!!! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen! Lade Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic! Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner. ![]() Backup-/Image-Tools IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen. Option 1: Drivesnapshot Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe Screenshots: http://www.drivesnapshot.de/images/startup.png http://www.drivesnapshot.de/images/save3.png Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot. Option 2: Seagate DiscWizard Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg Option 3: Acronis TrueImage WD Edition Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg |
Danke für die beruhigende Info! Soll ich tatsächlich auch Wiederherstellungspunkte löschen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board