![]() |
FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: HKU\S-1-5-21-1587506094-384181977-1579817723-1000\...0c966feabec1\InprocServer32: [Default-shell32] ACHTUNG Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Ich hoffe, ich hab das jetzt alles richtig gemacht!? Virenscanner habe ich ja nicht mehr drauf. [Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 28-09-2016 durchgeführt von Gitta (28-09-2016 22:04:56) Run:1 Gestartet von C:\Users\Gitta\Desktop Geladene Profile: Gitta (Verfügbare Profile: Gitta) Start-Modus: Normal ============================================== fixlist Inhalt: ***************** HKU\S-1-5-21-1587506094-384181977-1579817723-1000\...0c966feabec1\InprocServer32: [Default-shell32] ACHTUNG HKU\S-1-5-21-1587506094-384181977-1579817723-1000\...A8F59079A8D5}\localserver32: <==== ACHTUNG SearchScopes: HKLM -> DefaultScope Wert fehlt emptytemp: ***************** "HKU\S-1-5-21-1587506094-384181977-1579817723-1000\Software\Classes\CLSID\{42aedc87-2188-41fd-b9a3-0c966feabec1}" => Schlüssel erfolgreich entfernt HKU\S-1-5-21-1587506094-384181977-1579817723-1000\Software\Classes\CLSID\{AB8902B4-09CA-4bb6-B78D-A8F59079A8D5}\localserver32 => Schlüssel nicht gefunden. "HKU\S-1-5-21-1587506094-384181977-1579817723-1000\Software\Classes\CLSID\{AB8902B4-09CA-4bb6-B78D-A8F59079A8D5}" => Schlüssel erfolgreich entfernt HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\SearchScopes\\DefaultScope => Wert erfolgreich wiederhergestellt =========== EmptyTemp: ========== BITS transfer queue => 8388608 B DOMStoree, IE Recovery, AppCache, Feeds Cache, Thumbcache, IconCache => 64493060 B Java, Flash, Steam htmlcache => 1116 B Windows/system/drivers => 304933391 B Edge => 0 B Chrome => 0 B Firefox => 0 B Opera => 0 B Temp, IE cache, history, cookies, recent: Default => 451120 B Public => 0 B ProgramData => 0 B systemprofile => 128 B LocalService => 132244 B NetworkService => 1627036 B Gitta => 1875426956 B RecycleBin => 11902895049 B EmptyTemp: => 13.2 GB temporäre Dateien entfernt. ================================ Das System musste neu gestartet werden. ==== Ende vom Fixlog 22:07:52 ====][/CODE] |
Was issen immer so schwierig an den CODE-Tags??? Den Text genau dazwischen einfügen ist zu schwierig?? :wtf: |
Hm, wahrscheinlich nicht schwierig, aber ich hab 0 Kenntnisse von so was. Ich versuche es nochmals (sorry)... ich hoffe, es wird jetzt richtig. Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 28-09-2016 |
ja so isses besser! :daumenhoc Kontrollscans mit (1) MBAM, (2) ESET und (3) SecurityCheck bitte: 1. Schritt: MBAM Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: ESET ESET Online Scanner
3. Schritt: SecurityCheck Downloade Dir bitte ![]()
|
Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Results of screen317's Security Check version 1.009 |
Zitat:
|
Erledigt :) Ab morgen Nachmittag bin ich für eine Woche unterwegs. Unwahrscheinlich, dass ich im Netz bin. LG |
Hallo, bin wieder da und wäre dir sehr dankbar, wenn du mir weiter hilfst:) |
Was ist jetzt denn überhaupt ncoh an Problemen offen?? |
Bis vor meiner Reise wurden immer noch Spam-Mails an meine Kontakte versendet. In der letzten Woche habe ich nichts davon mitbekommen, zumindest kamen keine Mails zurück. ich weiß nicht, ob das Problem gelöst ist? |
Selbst wenn dem immer noch so ist, ist das kein Malwareproblem. Denn Spammer fälschen ihre Absendeadressen. Stell dir einfach vor du schreibst einfach einen Brief an irgendwen aber schreibst als Absendeadresse die von jmd anders drauf. So einfach ist das. |
Okay, also sind wir fertig? Es lag also nicht an meinem Laptop? Ist er sauber? Ich dachte, wir hatten nur unterbrochen, weil ich weggefahren bin. Wie gesagt, ich hab echt wenig Kenntnisse was das betrifft und hatte deshalb hier Hilfe gesucht. Dennoch habe ich noch einige Fragen: 1. Wie verhalte ich mich, wenn wieder Spammails an meine Kontakte versendet werden? Soll ich meine Adresse ändern? Meine Kontakte informieren? 2. Welche Programme von denen die ich heruntergeladen habe, um den Laptop zu checken, soll ich behalten? 3. Ich habe ja nun alle Antivir-Software deinstalliert. Welches soll ich nun benutzen? |
1. du kannst deine Kontakte informieren, dass du nicht für solche Mails von Spammern verantwortlich bist und zB auf diesen Artikel verweisen => https://de.wikipedia.org/wiki/Mail-Spoofing 2. +3. s.u. Dann wären wir durch! :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Abschließend müssen wir noch ein paar Schritte unternehmen, um deinen Pc aufzuräumen und abzusichern. http://deeprybka.trojaner-board.de/b...cleanupneu.png Cleanup: Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.png Absicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten).
Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein einziges der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank: Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. |
Vielen Dank. Ich benötige jetzt ein paar Tage um diesen Abschluss zu Ende zu bringen und melde mich, wenn ich fertig bin. Der Artikel bei Wikipedia über Spoofing existiert leider nicht mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board