![]() |
Malwarebytes hat heute 2X PUP.Optional.InstallCore gefunden Hallo, nachdem web.de heute meinte, Unregelmäßigkeiten bei meinem E-mail Konto bemerkt zu haben, habe ich Malwarebytes durchlaufen lassen. Das hat 2 X PUP.Optional.InstallCore gefunden. Malwarebytes bietet:"Auswahl entfernen" an. Reicht das, wenn ich das mache? Könnte es sein, dass ein geliehener MP3 Player das verursacht hat? Viele Grüße Katja |
Das Log von MBAM musst du schon posten wenn du willst dass sich jmd zu den Funden äußert :wtf: |
Danke für den Hinweis, cosinus. Code: Malwarebytes Anti-Malware |
Du postest ein Log ohne Funde? Und jetzzt sollen wir dir sagen was da für Funde waren? Dein Ernst? :wtf: :balla: |
Eindeutig: wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :crazy: Das war ein altes Log. 'Tschuldigung. Hier das frische Log. Ich sehe da zwar auch nur "0" gefunden, aber Malwarebytes sagt, es wären zwei Bedrohungen vorhanden. (kann man was erkennen?) http://up.picr.de/25964614zs.jpg Code: Malwarebytes Anti-Malware |
Da wurde nur PUP in der Q vom Windows Defender gefunden... |
Ok, und das ist kein Drama? Das kann ich einfach entfernen, so wie Malwarebytes es vorschlägt? |
Bitte lass doch die Q in Ruhe :( Überleg doch mal was eine Quarantäne ist. Ob da die schädliche Datei drinbleibt oder nicht, das hat keine Auswirkungen. Schädlinge in der Quarantäne können nichts mehr anrichten, sie sind dort isoliert. Du solltest grundsätzlich mit der Quarantäne arbeiten, denn falls der Virenscanner durch einen Fehlalarm was wichtiges löscht, kannst Du notfalls noch über die Quarantäne an die Datei ran. |
Ich lass die Q gerne in Ruhe. Ich fragte ja nur, weil Malwarebytes mir das vorgeschlagen hat und ich es gerne verstehen würde. Das Ganze stand unter "scannen", ich finde da keinen Hinweis auf die Q. Und wenn ich die Q einzeln ansehe, finde ich ...InstallCore nicht. Woran erkenne ich, dass das in der Q ist? (Wenn's geht, nicht hauen) |
MBAM weiß aber nicht, dass dieses Verzeichnis zur Q vom WD gehört. Einfach die Q in Ruhe lassen. Es gibt keinen echten Grund da was zu löschen. Zitat:
Komm mal her :twak: :blabla: |
Ok, :daumenhoc dann danke ich dir herzlich für deine Hilfe. Eine Frage hätte ich noch zu Kaspersky und Windows Defender. Kann ich die hier stellen oder mache ich dafür einen neuen Thread auf? |
Frag ruhig. Wenns mit zur bunt wird, verschieb ich dich :teufel2: |
:lach: Mein Laptop hatte vor kurzem Probleme. Er wurde langsam, laut und heiß. Jetzt wurde er vom Fachmann gereinigt, die Wärmeleitpaste erneuert und Windows 10 neu installiert. Im Zuge der Problemfindung wurde mir gesagt, Kaspersky und Windows 10 vertragen sich nicht und Windows Defender reicht sowieso. Allerdings bräuchte man für Internetbanking noch einen Schutz. Ich bin ja nicht sehr firm in Sachen Computer, also dachte ich, ich nehme dann doch lieber wieder den Kaspersky, da kenne ich mich aus. Drei Tage nach der Reparatur, war der Laptop leise und schnell. Seit heute, mit Kaspersky, ist er manchmal wieder lauter. Nicht dramatisch, aber hörbar. War das dann doch keine gute Idee, den Kaspersky zu nehmen? |
Zitat:
Fakt aber ist: so wirklich empfehlen kann ich Kaspersky nicht mehr. Das bringt etliche Kerneltreiber mit. Und tatsächlich reicht auch der Windows Defender. Das ist nämlich nix anderes als ein in Windows integrierter MSE. Über Sinn und Unsinn kann man sehr viel gerade bei Virenscanner diskutieren. Lies mal das hier => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board