![]() |
Zitat:
In den "Undeliverd mail return to sender"-nachrichten ist die nichtgesendete spammail immer enthalten: dies ist der erste sender: Code: 1. Eintrag (Zeile 4): from idre.com (unknown [103.56.68.248]) (Authenticated sender: kirill@cmpd2.phys.msu.ru) by cmpd2.phys.msu.su (Postfix) with ESMTPSA id D85172E71FF; Wed, 25 May 2016 11:16:38 +0400 (MSD) Grüße, Ben PS: Ich bin gerade an meiner Masterthesis beschäftigt, deswegen die langen Antwortzeiten. (das ist auch der Grund warum ich gerade nicht formatieren will...) |
Nein, die knacken nicht aktuell dein Passwort...irgendwann gabs wohl nen databreach bei web.de, eMail-Konten, ggf. Passwörter aber halt auch Mailing-Listen. Ich bekomme z.b. auch alle paar Monate Spammail von einer ehemaligen Mitschülerin von früher, die Mail geht an die gleiche Mailingliste die mal für ne Rundmail "Klassentreffen" eingesetzt wurde. Und ne email Absenderadresse zu "spoofen" ist extrem leicht. |
Hi! ok, bei mir sind es leider alle emailadressen, die ich jemals angeschrieben habe... Ebay, Professoren, Freunde, Familie - also auch Leute die nicht in einem Verteiler zusammen waren. Gibt es noch irgend was, dass ich tun könnte? Deine Antwort klingt eher nach "nein" ;) Web.de Konto löschen wär die nukleare Option... Da laufen auch alle Formanmeldungen und ebaykonten ect. drauf... wäre also schon hart. Kann man drauf hoffen, dass das einfach irgendwann aufhört? danke für die Hilfe, Grüße, Ben |
Da kannst du leider selbst nichts gegen machen. Konto löschen bringt dir nur soweit was, das du selber nicht mehr die MAILER-DAEMON Antworten lesen musst. eMails sind "per Design" unsicher, erst solche Sachen wie Spamfiltersysteme helfen da, allerdings müssen die halt beim Empfänger einsetzt werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board