![]() |
PDF-Creator bei CHIP -> InstallMonetizer.Gen Hallo an alle! Wollte soeben für eine Bewerbung für einen Nebenjob neben meines Studiums einen PDFCreator herunterladen. Hatte dann das Programm "PDFCreator" bei Chip heruntergeladen und bei der Installation extra darauf geachtet keine unnötigen Programme mit zu downloaden. Direkt nach der Installation bekam ich die Meldung von Avira, dass PUA/InstallMonetizer.Gen (Cloud) [PUA/InstallMonetizer.Gen] gefunden wurde... Könnte mir da eventuell jemand bei der Bereinigung behilflich sein? Wenn diese denn überhaupt notwendig ist. Ich weiß nämlich überhaupt nicht, ob es sich dabei nun um einen Trojaner, Virus, Adware oder so handeln soll.. Das wäre super nett! Vielen Dank im Voraus! Kann mir hierbei denn niemand helfen? :( |
Zitat:
|
Danke für die Tipps! Geht denn von dem von Avira festgestellten PUP eine Bedrohung aus? Sollte ich da nun irgendwas machen? |
In dem Setup wurde einfach nur Junkware gefunden. Hast du etwa noch nie davon gehört, dass immer mehr Setups Junkware mitinstallieren wollen? Abgesehen davon ist Avira Müll. Bitte Avira deinstallieren. Das Teil empfehlen wir schon seit Jahren aus mehreren Gründen nicht mehr. Ein Grund ist ne rel. hohe Fehlalarmquote, der zweite Hauptgrund ist, dass die immer noch mit ASK zusammenarbeiten (Avira Suchfunktion geht über ASK). Auch andere Freewareanbieter wie AVG, Avast oder Panda sprangen auf diesen Zug auf; so was ist bei Sicherheitssoftware einfach inakzeptabel. Vgl. Antivirensoftware: Schutz Für Ihre Dateien, Aber Auf Kosten Ihrer Privatsphäre? | Emsisoft Blog ![]() Virenscanner Verwende ein einziges der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank: Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board