![]() |
fsvk.exe.exe nach vollständiger Neuinstallation direkt wieder vorhanden Hallo, leider habe ich mir durch einen unvorsichtigen Download vor ein paar Tagen eine Schadsoftware auf den Computer geladen. Malwarebytes identifizierte eine Datei im System32-Ordner als Zhelatin.Worm (fsvk.exe). Da zu vermuten war, dass es sich hierbei nur um die Spitze des Eisbergs handelte, entschloss ich mich zur kompletten Neuinstallation, auch wenn Malwarebytes nach Entfernung der Datei nichts mehr fand. Vor der Neuinstallation habe ich die SSD mittel secure reset vollkommen gelöscht und neu formatiert. Auch die HDD habe ich mehrfach überschrieben und neu formatiert. Zudem habe ich zuvor auf beiden Platten den MBR komplett und mehrfach überschrieben. Die Datensicherung habe ich mit einem neuen Datenträger mit Hilfe einer Ubuntu Live DVD vorgenommen. Während der Neuinstallation war der Rechner nicht mit dem Internet verbunden. Direkt nach dem Abschluss der Installation (ohne weitere Zusatzinstallationen) findet sich jedoch die Datei fsvk.exe wieder im System32-Ordner. Wird dann Malwarebytes installiert, wird die gleiche Datei wieder als Problem identifiziert. Zudem wird die Durchführung von Windowsupdates blockiert. All dies deckt sich aus den schlussendlichen Erfahrungen aus diesem Threat: http://www.trojaner-board.de/172609-...svk-exe-2.html und ist ähnlich zu den Erfahrungen aus diesem Threat: http://www.trojaner-board.de/172060-...exe-exe-2.html Ist es denkbar, dass es sich hierbei um einen Firmware-Rootkit handelt, dass entweder das BIOS oder andere Hardwarekomponenten (GPU) befallen hat. Anders kann ich mir nicht erklären, wie nach einer echten Clean Install direkt wieder die problematische Datei vorhanden sein kann. Das beschriebene Prozedere habe ich insgesamt drei Mal durchgeführt, immer mit dem gleichen Ergebnis. Viele Grüße und danke für eure Hilfe Andy |
:hallo: Mein Name ist Jürgen und ich werde Dir bei Deinem Problem behilflich sein. Zusammen schaffen wir das...:abklatsch:
![]() Ich kann Dir niemals eine Garantie geben, dass wir alle schädlichen Dateien finden werden. Eine Formatierung ist meist der schnellere und immer der sicherste Weg, aber auch nur bei wirklicher Malware empfehlenswert. Adware & Co. können wir sehr gut entfernen. Solltest Du Dich für eine Bereinigung entscheiden, arbeite solange mit, bis Du mein clean :daumenhoc bekommst. Los geht's: Schritt 1 http://filepony.de/icon/frst.pnghttp://deeprybka.trojaner-board.de/b...e/frst/sn1.PNG Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Lesestoff Posten in CODE-Tags: So gehts... Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR, 7Z-Archive zu packen erschwert uns massiv die Arbeit, es sei denn natürlich die Datei wäre ansonsten zu groß für das Forum. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Hi, so, es wird immer verrückter. Habe nun meinen kompletten Rechner platt gemacht (erneut Hardreset des SSD und mehrfaches Überschreiben des MBR) und Ubuntu aufgesetzt. Läuft alles wunderbar. Nun habe ich Windows 7 in einer VM (Virtual Box) installiert und schwups direkt ist der Virus wieder da... in dem Windows, das in der VirtualBox läuft. Gleiche Symptome (Updates nicht möglich). Ich habe jetzt mal FRST durchlaufen lassen, hier die Protokolle. Vielleicht kommt ihr dem Problem ja auf den Grund. Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:31-12-2015 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:31-12-2015 |
Schritt 1 http://filepony.de/icon/frst.pnghttp://deeprybka.trojaner-board.de/b...e/frst/sn2.PNG
|
Hi, danke für die schnelle Antwort, hier das Ergebnis: Code: Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:31-12-2015 |
Dachte es geht um Zitat:
https://www.virustotal.com/de/file/4...be8f/analysis/ Und die Datei wurde "von alleine" in einer virtuellen Maschine auf einem Linux-Host erstellt oder wie? |
Es geht tatsächlich um die Datei fsvk.exe.exe im System32-Ordner. Kurz nochmal zu meinem Vorgehen: VirutalBox unter Ubuntu installiert Windows 7 in VirtualBox aufgesetzt (dabei Netzwerkanbindung für das Gastsystem abgeschaltet) Windows 7 gestartet und direkt die fsvk.exe.exe im System32-Ordner gefunden (ohne weitere Installationen) Windows Update ist nicht möglich, auch wenn ich mir die Dateien manuell herunterlade und versuche zu installieren Was mich an der Sache stutzig macht: fsvk.exe.exe gehört nicht zur Standardinstallation von Windows. Zudem erkennt Malwarebytes sie als Bedrohung. Woher kommt also diese Datei? Bei dem Installationsmedium handelt es sich um eine Original-Windows-DVD, das kann also auch nicht kompromittiert sein. Wie gesagt, den MBR meiner beiden Festplatten habe ich bereits vor der Linux-Installation komplett gewiped, daher kann die Datei also auch nicht mehr kommen. Viele Grüße Andy |
Und die Datei ist nicht auf der Installations-DVD vorhanden? Zitat:
|
Hi, die Installations DVD war auch mein erster Vedacht, habe dann eine andere verwendet, mit dem gleichen Ergebnis. Die Installation habe ich komplette ohne Netzwerkzugang vorgenommen. Es waren auch keine externen Festplatten/USB-Sticks angeschlossen. Mein Verdacht wäre jetzt BIOS oder Grafikkarte (wobei letzteres ja eine absolute Neuerung wäre). Vielleicht baue ich die Graka einfach mal aus und versuche dann eine Installation. Viele Grüße Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board