Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Mailversand über meine Postfächer seit drei Wochen (https://www.trojaner-board.de/171918-mailversand-postfaecher-seit-drei-wochen.html)

hardyausffm 08.10.2015 22:19

Mailversand über meine Postfächer seit drei Wochen
 
Hallo,

ich habe seit drei Wochen das Problem, das viele andere hier auch beschreiben: Es werden von meinen Postfächern (mehrere 1und1 Postfächer und ein freenet Postfach) Mails mit meinen Absendern versandt, zum Teil ohne dass mein Rechner an ist. Die Adresslisten, die dabei verwendet werden sind offensichtlich aus den Headern meiner Outlook (Archiv) Dateien oder aus meinen Postfächern, da auch Adressen betroffen sind, mit denen ich schon seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Auffällig ist, dass dabei auch, dass die Mails mit dem Absendernamen anderer Personen aus meinen Mailheadern versendet werden, die dann auch den Text unterschreiben:
Absender: Michael Meier meine@Mailadresse


Hi, please vist www.xyz....
Michael Meier

Habe nach dem ersten Auftreten eine Notadresse eingerichtet, die allerdings seitdem noch nieamls Spamquelle benutzt wurde. In meinen Gesendet-Ordnern finden sich die Nachrichten nicht. 1und 1 schrieb mir in einem Schreiben nachdem ich dort Kontakt zum Support aufgenommen habe, es handele sich um Spoofing. Ich hatte mich damit fast abgefunden, aber nachdem es immer noch nicht aufhört, will ich unbedingt weiter forschen. Den Text von 1und 1 hänge ich an. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das das letzte Wort ist.
Ganz merkwürdig ist, dass bei freenet der Versand über smtp gesperrt ist und trotzdem mit dieser Absenderangabe versendet wird.

Zitat:

vielen Dank für Ihre Nachricht. Gerne bin ich Ihnen bei Ihrem Anliegen behilflich.

Anhand des von Ihnen beschriebenen Vorfalls stelle ich fest, dass es sich hierbei um sogenannte „Backscatter“ bzw. „Mail-Spoofing“ handelt. Dabei werden fremde Postfächer auf diversen Servern missbraucht, um E-Mails mit gefälschten Absendern zu versenden.

Wenn der empfangende Server E-Mails nicht im SMTP-Dialog ablehnt, sendet dieser anschließend eine Unzustellbar-Meldung an die Adresse des gefälschten Absenders. Im konkreten Fall erhalten Sie diese Unzustellbar-Nachricht.

Bedauerlicherweise gibt es keine effiziente Möglichkeit, sich davor zu schützen, da viele E-Mail Server erlauben, den Absender frei zu definieren. In der Regel flacht eine Spam-Welle nach wenigen Tagen wieder ab, was auch für die Unzustellbar-Meldungen gilt.

Ich freue mich, wenn ich Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnte.

Freundliche Grüße

Winfried Kania
1&1 Kundenservice

1&1 Internet SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Nach den ersten Spamwellen habe ich meinen PC mit Antivir, Malwarebyts und Spybot search and destroy und MBR durchgescannt und alle Funde in Quarantäne verschoben oder gelöscht. Danach habe ich mit der CT CD Desinfect durchgescannt und alle Dateien mit dem Anhang Virus versehen lassen.

Rufe die Postfächer auch von meinem Android Handy ab. Dort habe ich alles mit mehreren Viren Programmen gescannt und habe alle Funde mit dem Anhang .Virus versehen. Mittlerweile habe ich keine Funde mehr. Zweimal hatte ich drei bis fünf Tage Ruhe. Jetzt geht der Mist gerade weiter.

Ich überlege jetzt, ob ich die Anderen Postfächer in weiterleiten Postfächer ändere? Dann dürfte es nicht mehr möglich sein, über diese Postfächer zu senden, allerdings hat das bei freenet gar nichts genutzt. Allerdings dürfte bei Freenet das Senden über Pop noch möglich sein. Dies ist es bei einem 1und1 Postfach als Weiterleitungsadresse nicht mehr. Die Adressen ganz stillzulegen geht leider nicht, da ich sie in verschiedenen auch beruflichen Zusammenhängen benötige.
In einigen Themen wird hier auch beschrieben, dass man die Handy Accounts schließen soll, kann mir das jemand erklären? Gerade die Nutzung der Postfächer über das Handy ist sehr interessant. Eigentlich dürfte auf dem Handy nichts sein.

Vielleicht hat jemand eine Idee oder bleibt mir nur übrig, den Terror auszuhalten. Mittlerweile ist es echter Nervenstreß, da viele Leute sich bei mir beschweren.

Viele Grüße

Hardy

schrauber 09.10.2015 06:02

Hi,

das ist spoofing.

Zitat:

Ganz merkwürdig ist, dass bei freenet der Versand über smtp gesperrt ist und trotzdem mit dieser Absenderangabe versendet wird.
Soll ich Dir ne Mail mit deiner Adresse als Absender schicken? Dafür brauch ich null Zugriff zu dem Account ;). Das ist eben Spoofing. Ich trage als Absender deine Mail ein und bin fertig.

hardyausffm 09.10.2015 07:51

Hallo Schrauber,

Danke für die schnelle Antwort. Aber irgendwann haben die mein Postfach geknackt, weil sie die Adressen aus meinen Headern verwenden.

Schließe ich richtig, dass ich gar nichts machen kann, außer es auszuhalten? Wenn ich meine Postfächer schließe, verändere ich auch nichts. Die Mails nicht mehr über Handy abzurufen bringt auch nichts?

Wahrscheinlich beruhen die Nachfragen jetzt nur noch auf meiner Verzweiflung. Gibt es Erfahrungswerte, wann der Wahnsinn besser wird?

Danke für die Unterstützung hier.

Liebe Grüße

Stephan

schrauber 09.10.2015 23:49

Ja, irgendwann war Zugriff. VOm Handy würde ich den Account definitiv löschen, zur Sicherheit.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131