![]() |
FRST (Fixlog.txt): Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version:14-09-2015 Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version:15-09-2015 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version:15-09-2015 |
Hi, Schritt # 1: FRST-Fix Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Tarma Installer Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt # 2: FRST Bitte noch ein frisches FRST-Log. Schritt # 3: Frage Noch Probleme? :) Schritt # 4: Bitte Posten
|
Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version:15-09-2015 Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version:15-09-2015 |
OK :) |
Was ich jetzt schon mal sagen kann, ist, dass sich im IE8 weder Google.de als Startseite festlegen kann (Seite wird nicht gefunden), noch Google als Suchanbieter funktioniert. Andere Seiten funktionieren aber bisher problemlos. In Chrome ist das aufrufen von Google.de hingegen kein Problem. Zudem funktionierte die Netzwerkdiagnose nicht. Nachdem diese repariert war, erscheint folgende Meldung: "Es kann keine Verbindung mit dem Internet über HTTP, HTTPS oder FTP hergestellt werden. Die Ursache kann in den Firewalleinstellungen des Computers liegen. Überprüfen Sie die Firewalleinstellungen für den HTTP-Port (80), den HTTPS-Port (443) und den FTP-Port (21). Möglicherweise müssen Sie sich an den Internetdienstanbieter oder den Hersteller der Firewallsoftware wenden." |
Hi, Google unterstützt den IE 8 seit November 2012 nicht mehr: Google: Unterstützung des Internet Explorer 8 endet im November 2012 - Golem.de. Wegen der Netzwerkdiagnose: Schritt # 1: Windows Repair Tool Bitte das Windows Repair Tool nach folgender Anleitung durchführen: Windows reparieren - so geht's - Anleitungen |
Dass Google den IE8 nicht mehr unterstützt, hat meiner Erfahrung nach aber nichts mit dem IE-Problem zu tun (bei meinem eigenen WinXP-System kann ich sowohl Google.de aufrufen, als auch Google als Suchanbieter nutzen). Das "Windows Repair Tool" habe ich nach Anleitung ausgeführt, brachte aber keinen Erfolg in Sachen IE8 & Google Erst, als ich beim herunterfahren von Windows versehentlich das SP3 installiert habe, funktionierte der IE8 wieder in Verbindung mit Google. Somit ist nun alles wieder im grünen Bereich. Das Surfen funktioniert nun wieder uneingeschränkt. :) Gibt es abschließend noch etwas zu tun (außer dem löschen der ganzen Programme und dem updaten des Systems?) |
Hi, zeig mal bitte noch ein frisches FRST-Log. |
Hier Bitteschön... FRST.txt Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version:15-09-2015 Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version:15-09-2015 |
Hi, Alle Programme Updaten. WinXP ist die größte Lücke auf dem System, aber das weisst du ja ;) Dann wären wir hier durch. :) Schritt # 1: Entfernen unserer Tools Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Abschließend noch ein paar Tipps von mir: Schritt # 2: Empfohlene Software Habe immer ein aktuelles Antivirenprogramm deiner Wahl installiert und aktiviere die automatischen Updates (standardmäßig eingeschaltet). Verwende nach Möglichkeit nicht den Internet Explorer, da dieser viele Sicherheitslücken enthält. Achte aber darauf, dass er immer up to date bleibt, weil viele Programme diesen zum Anzeigen von Websites benutzen. Alternativ kannst du verwenden:
http://i1366.photobucket.com/albums/...psgqd3flcy.pnguBlock Origin (Chrome) --> Blockiert Werbung. Werbung kann sehr nervig sein, aber auch auf schädliche Links verweisen. uBlock ist effizienter als der Konkurrent AdblockPlus. http://filepony.de/icon/tiny/ghostery_chrome.pngGhostery --> Blockiert Tracker und Cookies, welche dich im Internet nachverfolgen können. Du kannst auch http://filepony.de/icon/tiny/malware...ti_exploit.pngMalwarebytes Anti-Exploit verwenden, um aktuelle Sicherheitslücken zu stopfen. Halte immer deine Plug-ins und Software aktuell, vor allem:
PluginCheck Filehippo App Manager Schritt # 3: Tipps um eine Neuinfektion zu vermeiden Downloade nach Möglichkeit immer direkt von der Herstellerseite oder alternativ von einem sauberen Download-Portal wie FilePony.de. Von Downloadern wie die von Chip, Softonic und Sourceforge raten wir ab: CHIP-Installer - was ist das? - Anleitungen Auch versuchen sich immer mehr Programme durch Installationsroutinen auf den PC "durchzumogeln". Das klappt ganz gut, weil viele Anwender sich diese nicht genau durchlesen und schnell durchklicken. Manchmal steht auch in den Lizenzvereinbarungen, dass ein Programm, was eigentlich als Freeware angepriesen wird, nur genutzt werden kann, wenn man sich bestimmte Toolbars oder andere Programme mitinstallieren lässt. Da hilft es nur aufmerksam zu sein. Ein Tool, welches dich dabei gut unterstützen kann, ist: http://filepony.de/icon/tiny/unchecky.pngUnchecky. Dieses überwacht im Hintergrund Installationsprozesse und hakt automatisch nervige Adwarekomponenten wie Toolbars ab. Falls man etwas übersieht, warnt noch ein Pop-up, bevor man fortfahren kann. Wir raten von jeglichen Optimizern, Cleanern, SpeedUps und Ähnlichem ab, da diese Softwareprodukte meist keinen Performancegewinn bringen. Du kannst jedoch regelmäßig deinen PC mit der windowsinternen Datenträgerbereinigung behandeln. Überprüfe regelmäßig (mind. 1x pro Monat) deinen PC mit http://filepony.de/icon/tiny/malware...ti_malware.png Malwarebytes Anti-Malware und http://filepony.de/icon/tiny/eset_online_scanner.pngESET. Falls du dir unsicher bist, ob ein Download wirklich sauber ist, kannst du immer https://www.virustotal.com/ zurate ziehen. Schritt # 4: Unterstütze uns! Wenn du uns mit einer kleinen Spende unterstützen möchtest, so kannst du dies hier tun: http://www.trojaner-board.de/79994-s...ndenkonto.html :party: Es reicht aber auch schon ein simples :dankeschoen: hier, wenn du mit uns zufrieden warst. :) http://3.bp.blogspot.com/--h4eLCX9kl...ike-symbol.png unsere Facebook-Seite! Bitte gib mir bescheid, wenn du das alles gelesen hast und alles klar ist, damit ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. |
So, es hat etwas gedauert, aber nachdem nun sämtliche verwendeten Programme entfernt, alle verfügbaren WinXP-Updates installiert sind, jede Software auf den neuesten Stand gebracht wurde und das System hinreichend getestet und ein Backup angelegt wurde, scheint es keine Probleme mehr zu geben. Das Thema kann somit als erledigt betrachtet werden. :) |
OK gerne :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board