Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Stamplive und WindowsDefender (https://www.trojaner-board.de/165280-stamplive-windowsdefender.html)

cosinus 20.03.2015 01:14

Okay, dann Kontrollscans mit MBAM und ESET bitte:

Downloade Dir bitte Malwarebytes Anti-Malware
  • Installiere das Programm in den vorgegebenen Pfad. (Bebilderte Anleitung zu MBAM)
  • Starte Malwarebytes' Anti-Malware (MBAM).
  • Klicke im Anschluss auf Scannen, wähle den Bedrohungssuchlauf aus und klicke auf Suchlauf starten.
  • Lass am Ende des Suchlaufs alle Funde (falls vorhanden) in die Quarantäne verschieben. Klicke dazu auf Auswahl entfernen.
  • Lass deinen Rechner ggf. neu starten, um die Bereinigung abzuschließen.
  • Starte MBAM, klicke auf Verlauf und dann auf Anwendungsprotokolle.
  • Wähle das neueste Scan-Protokoll aus und klicke auf Export. Wähle Textdatei (.txt) aus und speichere die Datei als mbam.txt auf dem Desktop ab. Das Logfile von MBAM findest du hier.
  • Füge den Inhalt der mbam.txt mit deiner nächsten Antwort hinzu.




ESET Online Scanner

  • Hier findest du eine bebilderte Anleitung zu ESET Online Scanner
  • Lade und starte Eset Online Scanner
  • Setze einen Haken bei Ja, ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden und klicke auf Starten.
  • Aktiviere die "Erkennung von eventuell unerwünschten Anwendungen" und wähle folgende Einstellungen.
  • Klicke auf Starten.
  • Die Signaturen werden heruntergeladen, der Scan beginnt automatisch.
  • Klicke am Ende des Suchlaufs auf Fertig stellen.
  • Schließe das Fenster von ESET.
  • Explorer öffnen.
  • C:\Programme\Eset\EsetOnlineScanner\log.txt (bei 64 Bit auch C:\Programme (x86)\Eset\EsetOnlineScanner\log.txt) suchen und mit Deinem Editor öffnen (bebildert).
  • Logfile hier posten.
  • Deinstallation: Systemsteuerung => Software / Programme deinstallieren => Eset Online Scanner V3 entfernen.
  • Manuell folgenden Ordner löschen und Papierkorb leeren => C:\Programme\Eset


RL1967 20.03.2015 11:36

hier erstmal der log von MAlwarebytes... den anderen mache ich scan mache ich morgen im laufe des vormittages

Code:

Malwarebytes Anti-Malware
www.malwarebytes.org

Suchlauf Datum: 20.03.2015
Suchlauf-Zeit: 01:19:38
Logdatei: mbam.txt
Administrator: Ja

Version: 2.00.4.1028
Malware Datenbank: v2015.03.19.10
Rootkit Datenbank: v2015.02.25.01
Lizenz: Kostenlos
Malware Schutz: Deaktiviert
Bösartiger Webseiten Schutz: Deaktiviert
Selbstschutz: Deaktiviert

Betriebssystem: Windows 8.1
CPU: x64
Dateisystem: NTFS
Benutzer: Nils

Suchlauf-Art: Bedrohungs-Suchlauf
Ergebnis: Abgeschlossen
Durchsuchte Objekte: 405562
Verstrichene Zeit: 27 Min, 6 Sek

Speicher: Aktiviert
Autostart: Aktiviert
Dateisystem: Aktiviert
Archive: Aktiviert
Rootkits: Deaktiviert
Heuristik: Aktiviert
PUP: Aktiviert
PUM: Aktiviert

Prozesse: 0
(Keine schädliche Elemente erkannt)

Module: 0
(Keine schädliche Elemente erkannt)

Registrierungsschlüssel: 0
(Keine schädliche Elemente erkannt)

Registrierungswerte: 0
(Keine schädliche Elemente erkannt)

Registrierungsdaten: 0
(Keine schädliche Elemente erkannt)

Ordner: 0
(Keine schädliche Elemente erkannt)

Dateien: 2
PUP.Optional.SoftPulse.exe, C:\Users\Nils\Downloads\ChromeSetup.exe, , [b1b5ed5a246626100abdb68015ed41bf],
PUP.Optional.MyStartSearch.A, C:\Users\Nils\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\rxp8t45y.default\search.json, Gut: (), Schlecht: (), ,[b9ad35128307e84eecfae64331d5e41c]

Physische Sektoren: 0
(Keine schädliche Elemente erkannt)


(end)

und hier der ESET-Scan

Code:

ESETSmartInstaller@High as downloader log:
all ok
# product=EOS
# version=8
# OnlineScannerApp.exe=1.0.0.1
# OnlineScanner.ocx=1.0.0.7623
# api_version=3.0.2
# EOSSerial=ae2fafdab4207e4bb8efe88eebe297eb
# engine=22995
# end=finished
# remove_checked=true
# archives_checked=false
# unwanted_checked=true
# unsafe_checked=false
# antistealth_checked=true
# utc_time=2015-03-20 10:13:45
# local_time=2015-03-20 11:13:45 (+0100, Mitteleuropäische Zeit)
# country="Germany"
# lang=1031
# osver=6.2.9200 NT
# compatibility_mode_1='avast! Antivirus'
# compatibility_mode=783 16777213 71 91 41970 240662 0 0
# compatibility_mode_1=''
# compatibility_mode=5893 16776574 100 94 43719 44162722 0 0
# scanned=280138
# found=1
# cleaned=1
# scan_time=6692
sh=E781FA9D24E9CD76092DD0AE897906CB69790024 ft=1 fh=b0b5e08c4e592cd4 vn="NSIS/StartPage.CC Trojaner (Gesäubert durch Löschen - in Quarantäne kopiert)" ac=C fn="C:\Users\Nils\Downloads\vlc-2.1.5-win64.exe"


cosinus 20.03.2015 12:09

Nur Reste. Und in Zukunft besser aufpassen, von wo du Software runterlädst. Hiermal schön erläutert: CHIP-Installer - was ist das? - Anleitungen

Du bist anscheinend auf vlc.de reingefallen, ist zwar kein Portal, aber er zeigt deutlich wie sehr man als Windows-User doch aufpassen und seine Quellen sorgfältig auswählen muss.

Sieht soweit ok aus :daumenhoc

Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) empfehle ich die Erweiterung Ghostery, diese verhindert weitgehend Usertracking bzw. das Anzeigen von Werbebannern.

Info: Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie )

Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller
Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird.

Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme?

RL1967 21.03.2015 10:37

Also ich bedanke mich erstmal :-)

Läuft alles wieder ruhig und nervenschonend XD

Eine einzige kleine Sache habe ich noch... und zwar,
ich hatte immer als schutz den WindowsDefender laufen. Allerdings kann ich den nicht wieder aktivieren.



Ich bekomm immer diese Meldung, dass die App über eine Gruppenrichtlinie deaktiviert wurde und ich den Sicherheitsadmin bitten soll, ih nwieder zu aktivieren, aber ich selbst bin ja der Admin...
Kann man da noch was machen oder reicht der Avast AntiVirus??

cosinus 21.03.2015 14:02

FRST-Fix

Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft!


Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster.

Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument

Code:

cmd: reg delete "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender" /v "DisableAntiSpyware" /f

Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
  • Starte nun FRST erneut und klicke den Entfernen Button.
  • Das Tool erstellt eine Fixlog.txt.
  • Poste mir deren Inhalt.


RL1967 21.03.2015 17:15

Code:

Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 11-03-2015
Ran by Nils at 2015-03-21 17:12:15 Run:3
Running from C:\Users\Nils\Downloads
Loaded Profiles: Nils (Available profiles: Nils & UpdatusUser)
Boot Mode: Normal
==============================================

Content of fixlist:
*****************
cmd: reg delete "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender" /v "DisableAntiSpyware" /f

*****************


=========  reg delete "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender" /v "DisableAntiSpyware" /f =========

Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.


========= End of CMD: =========


==== End of Fixlog 17:12:16 ====


cosinus 21.03.2015 17:16

Windows Defender wieder ok?

RL1967 21.03.2015 17:17

ja alles wunderbar :-)

Super klasse danke :-)

juhu :party:

Wie konnte er sich abschalten bzw sperren??

cosinus 21.03.2015 17:21

Dann wären wir durch! :daumenhoc


Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board

Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle deinstalliert werden. Es empfiehlt sich Malwarebytes Anti-Malware zu behalten und damit wöchentlich nach Malware zu scannen.

Helfen kann dir dabei delfix:


Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
  1. Falls Defogger benutzt wurde: Defogger nochmal starten und auf re-enable klicken.
  2. Falls Combofix benutzt wurde: (Alternativ in uninstall.exe umbenennen und starten)
    • Windowstaste + R > Combofix /Uninstall (eingeben) > OK
    • Alternative: Combofix.exe in uninstall.exe umbenennen und starten
    • Combofix wird jetzt starten, sich evtl updaten und dann alle Reste von sich selbst entfernen.
  3. Downloade Dir bitte auf jeden Fall DelFix Download DelFix auf deinen Desktop:
    • Schließe alle offenen Programme.
    • Starte die delfix.exe mit einem Doppelklick.
    • Setze vor jede Funktion ein Häkchen.
    • Klicke auf Start.
    • Hinweis: DelFix entfernt u. a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst.
    • Starte deinen Rechner abschließend neu.
  4. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein kannst du sie bedenkenlos löschen.






Bitte abschließend noch die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden.
Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern.


Microsoftupdate
Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren.
Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update


PDF-Reader aktualisieren
Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast)

Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader.

Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers:
Prüfen => Adobe - Flash Player
Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de

Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck

Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind.


Java-Update
Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19