![]() |
Das sind Eventviewer Einträge, da stehen immer Fehler drin. Setz den Router mal auf Werkseinstellungen zurück. |
Ah gut, vielen Dank, dann weiß ich da Bescheid! Hm, das hatte ich schon befürchtet mit den Werkseinstellungen und gehofft, es ginge doch noch anders. Aber es geht jetzt tatsächlich wieder besser. Und ich habe auch keine Seitenladefehler mehr. Vielen lieben Dank! :dankeschoen: Meine Externe Platte funzt auch wieder, wie sie soll. Das Einzige was er nicht gemacht hat, sind Windows Updates. Da hat er einfach 5 nicht mitgemacht. Ich denke, die haben wieder fehlerhafte Updates rausgebracht. In letzter Zeit machen die ja oft so einen Scheiß. Ist das jetzt schlimm, daß sie mir fehlen. Muß ich jetzt bis zum nächsten Update warten oder kann man die irgendwie noch kriegen? |
welche Updates genau gehen nicht? KB Nummer und Fehlercode bitte :) |
Hallo Schrauber, ich muß leider sagen, daß ich mich zu früh gefreut habe. Da scheint immer noch etwas im Argen zu liegen. Irgendwie scheint alles wieder von vorne zu beginnen. Ich begreife das absolut nicht. Der Firefox öffnet sich erst nach ewig langer Zeit, dann sehe ich erstmal eine schneeweiße Seite und dann plötzlich: Keine Rückmeldung, erst dann geht es weiter, oder Sandboxie ließ sich überhaupt nicht öffnen, bzw. schließen. Nach wie vor dauert es ewig beim Runterfahren: Gut, zwar nur 2 Minuten, aber es fängt wieder an. Und im Hintergrund heißt es immer, es müssen noch Hintergrundprogramme geschlossen werden. Und nach dem Neustarten wegen dem Nero Update fing er auch wieder an, zu klingeln. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich dachte, wir hätten alles beseitigt. Und ich war wirklich nur auf ganz wenigen seriösen Internet-Seiten. Obwohl ich auch meinen Photohoster eventuell auch mittlerweile im Virenverdacht habe. Ich möchte Dich bitten, noch einmal über die Logs zu schauen. Es scheint wirklich der Wurm drin zu sein. Aber sag mir bitte diesmal genau, was es dann ist und ob ich doch besser neu aufsetzen soll. Und vor allen Dingen wo ich dann besonders drauf aufpassen soll. Vorhin hat auch mein Virenscanner gesagt: Computersicherheit: Die Anwendung konnte nicht gestartet werden. Starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie es noch einmal! Ich frage mich langsam wirklich, wozu ich den überhaupt habe. Es waren so einige Sicherheitshupdates von Windows, die nicht gingen. Code: 800F020B Unbekannter Fehler Gehakt hatte es aber einem Update von meiner Externen Platte Western Digital. Western digital Technologies Ohter Hardware - WDSES Device. Aber erst stand es bei wichtigen Updates und dann bei Optionalen. Als ich die Platte aber dann angeschlossen hatte, hat es aber auch gefunzt. Vermutlich lag es daran. Und die anderen klappten gleich mit. Trotzdem möchte ich Dich bitten, Dir nochmal die Logs anzusehen. Ob sich da wieder was eingeschlichen hat und wo. Schonmal lieben Dank im Voraus! Ich hoffe, Du kannst mir nochmal helfen! Hier das First.txt: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 11-03-2015 --- --- --- Und hier noch Add.text: FRST Additions Logfile: Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 11-03-2015 |
http://www.deeprybka.trojaner-board....r/wraioneu.PNG
|
Puh, das beruhigt mich ja, daß es dann wohl kein Virus ist und am Windows liegt. Oder? Allerdings verwirrt mich das Programm doch ziemlich. Ab Schritt 3 kann ich ja der Bildanleitung folgen, aber was ist mit 1 und 2? Was soll ich da machen? Was heißt das: "Do a proper Power Reset?" Soll ich vor dem Durchlaufen des Reparaturprogramms einen Neustart machen? Oder was meinen die damit? Und bei Punkt 2 soll ich den PC dann nochmal mit MWB auf Viren untersuchen? Da das alles auf englisch ist, weiß ich nicht, ob das richtig verstanden habe. Bitte sei so lieb und erkläre mir die ersten beiden Schritte mal auf deutsch. Schonmal lieben Dank im Voraus! edit: Vorhin kam auch eine Meldung vom Firefeox, daß er zur Zeit langsam aufgeht. Und er bot einem an, ihn zurückzusetzen. Noch etwas: Geklingelt hat es jetzt erstmal nicht mehr, die haben vorhin wieder ein Router-Update vom Service gemacht und siehe da: Ich komme wieder ohne Weiteres auf meine Router-Einstellungen. Lag es wohl doch an denen, was die Seitenladefehler betraf. Ging ja zwar kurz mal wieder, aber als alles wieder von vorne losging, kam ich auch auf die Routereinstellungen wieder nicht. Jetzt klappt es aber wieder. Ich hoffe, ich kann die anderen Sachen mit dem Windows Repair auch wieder hinkriegen. Nur seltsamerweise war der PC die letzten Tage mal brav, was mich sehr gewundert hat. |
Die ersten beiden Schritte ignorieren, wichtig ist der letzte mit den Haken setzen :) |
Okidoki, alles klar, danke Dir, habe ich nun gemacht. Alle Punkte sind ausgeführt. Es gab keine besonderen Vorkommnisse. Also beim dritten Punkt diesem Check Disk lief er aber nur bis 39 % und startete dann neu. Warum weiß ich aber nicht, ich hoffe, daß es nichts zu bedeuten hat. Beim Beenden von Punkt 3 ( also bei den Start Repairs ) hieß es: Der Windows Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden. Dann wollte er einen Neustart. Die Repairs selbst benötigten 36. Weiß nicht, ob das Schritte waren oder was, die der Prozess wohl brauchte. Die Häkchen waren alle so gesetzt, wie Du gesagt hattest. Allerdings hast Du beim zweiten Punkt: "Reset Flie Permissions" eine 1 hinter stehen. bei mir stand da eine 2. Ich weiß nicht, warum. Ach ja und noch eine Sache. Das Kästchen: "you haven´t created a restore point oder backed up the registry" kam bei mir nicht, weil ich Punkt 5: Backup zuvor ausgeführt hatte. Ich hoffe, daß das auch richtig war. Allerdings als ich das machen wollte, sagte er mir: "Error creating backup folder path." Warum weiß ich nicht. Sollte ich irgend Etwas falsch gemacht haben, dann sage mir bitte Bescheid. Und ich merke schon eine kleine Verbesserung. Mein Firefox ging jetzt wieder normal auf ohne ewig langes Warten. Soll ich das Programm Windows Repair wieder löschen oder sicherheitshalber mal auf dem Rechner lassen? Oder muß ich nochmal etwas wiederholen? Schrauber, woran lag es denn jetzt im Endeffekt? Ich weiß immer noch nicht, ob ich tatsächlich einen Virus hatte oder es wirklich nur am Windows lag. Aber wir haben ja auch mit Combofix gesäubert, deshalb war es doch vorher einer, oder? Ich bedanke mich auf jeden Fall schonmal für Deine Hilfe. Gibt es denn noch weitere Schritte zu tun? |
Genau sagen kann ich dir das nicht. Da war nur bissl Adware. Poste mal bitte ein frisches FRST log. Bestehen jetzt aktuell noch PRobleme? |
Ah gut, das ist ja dann schonmal ziemlich beruhigend. Ob noch Probleme sind, kann ich noch nicht so sagen. Die letzten Tage waren auf jeden Fall keine besonderen Vorkommnisse: Es sind noch einige Kleinigkeiten, die noch nicht verschwunden sind. Aber der PC läuft auf jeden Fall wieder besser. Ich werde das auf jeden Fall noch beobachten. - Kein Klingeln mehr - das Runterfahren geht wieder wie geschmiert Aber, dieses Windows Repair erscheint immer wieder im Startmenü. Kann ich das manuell löschen oder muß das auch über Systemsteuerung machen? Und meine externe Platte speichert irgendwie immer noch kein vernünftiges Backup und sagt immer: Speicherplatz konnte nicht geöffnet werden. Stellen Sie sicher, daß genügend Backups da sind. Gut, ich habe mal alles gelöscht, weil er ja immer Probleme hatte. aber nun macht er auch kein normales mehr. Nur manuell. Da geht es. Ab und zu habe ich auch trotzdem noch Seitenladefehler. Aber bei weitem nicht mehr so viele wie vor dem Service-Update des Routeranbietes. Und der Firefox speichert nicht immer Sigs ab. Trotz löschen der Cookies. Aber vielleicht ist das, wenn die Seite nicht komplett lädt, habe ich nämlich auch schonmal festgestellt, wenn die Seite zwar geladen ist, aber vielleicht doch nicht richtig. Denn, wenn ich dann nochmal auf Aktualisieren gehe, klappt es dann manchmal besser. So, hier dann nochmal die beiden Logs von FRST: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 11-03-2015 Und hier die Add.Txt: Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 11-03-2015 Und dann habe ich noch eine Frage: Ich wollte ein Nero Update machen, aber dieser Prerequisite Installer ist mir nicht so geheuer, weil da was von Google kam. Ich hatte daher abgebrochen. |
Hast Du das Nero Update direkt im Programm Nero gemacht? Windows Repair normal deinstallieren. Ist die externe Platte NTFS oder FAT32 formatiert? |
Gut, wenn man das Windows Repair normal deinstallieren kann. Beim Nero Update bin ich wie folgt vorgegangen: Start / Alle Programme / Nero Control Center / Update / Nach Updates suchen Ich habe die Version Nero Burning ROM 2014 Die externe Platte ist NTFS formatiert. ALso ich mache ja normalerweise immer über Acronis True Image 2013 das Backup, was er mir eigentlich täglich machen sollte. Bisher hatte das auch super funktioniert. Aber plötzlich bringt er mir immer die Fehlermeldung. Muß ich eventuell eine neue externe Platte haben? Wie gesagt, manuell macht er es auch. Nur nicht mehr automatisch. Er macht immer 1 Vollbackup und 5 differentielle und ersetzt dann nach den 5 immer das letzte volle. So ist es eingestellt. |
Puh, ich hätte ne Idee gehabt wenn die Platte FAT32 wäre, aber so kann ich auch nur raten. |
Welche denn? Und was ist anders an FAT32? Na dann werde ich sie wohl doch mal zum Fachhändler bringen und durchchecken lassen. Schade. Also waren die Logs in Ordnung? Gut. Ach und was mache ich mit dem Nero Update? Lassen? Auf jeden Fall vielen lieben Dank für Deine Hilfe! :dankeschoen: |
Nero Update kannste machen, nur eventuelle Mitbringsel mitbringen. FAT32 kann keine Dateien größer 4GB aufnehmen. Also die Platte kann von mir aus 500GB, aber keine Einzeldatei darf größer 4GB sein. Das ist oft das Problem. Ansonsten bin ich leider ratlos :). Noch Kleinigkeiten, dann sind wir fertig: Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Internet Explorer: Policy restriction <======= ATTENTION Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Cleanup: (Die Reihenfolge ist hier entscheidend) Falls Defogger verwendet wurde: Erneut starten und auf Re-enable klicken. Falls Combofix verwendet wurde: http://deeprybka.trojaner-board.de/b.../combofix2.pngCombofix deinstallieren .
Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte http://filepony.de/icon/tiny/delfix.pngDelFix herunter.
Hinweis: DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst. Starte Deinen Rechner abschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst Du diese bedenkenlos löschen. Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen:und/oder das Forum mit einer kleinen Spende http://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: http://deeprybka.trojaner-board.de/b...ast/schild.pngAbsicherung: Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch die sicherheitsrelevante Software sollte immer nur in der aktuellsten Version vorliegen: Browser Java Flash-Player PDF-Reader Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Ich empfehle z.B. die Verwendung von Mozilla Firefox statt des Internet Explorers. Zudem lassen sich mit dem Firefox auch PDF-Dokumente öffnen. Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig. Verwende ein Antivirusprogramm mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank. Meine Empfehlung: http://filepony.de/icon/emsisoft_anti_malware.png Emsisoft Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und ESET scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Lade Software von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen. Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwarecleaner . Abschließend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen: Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups Deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten. Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board