![]() |
Ok, danke, doch leider schreibt mein Keyboard immer noch Buchstaben, wenn ich Ziffern drücken möchte . die Entfernentaste zb. geht auch nicht... Den Rat mit den Cookies nehme ich aber gerne an. bei drücke der Tasten der oberen Reihe bekomme ich das: âsdf56jklö´ Das sollten normalerweise Nummern sein... |
Das hat so aber nichts mit Schädlingen zu tun Teste mal eine USB-Tastatur an diesem Notebook. Und vllt auch mal schauen, wie sich die Tastatur des Notebooks mit einem Live-Linux verhält.... |
ok, werde ich versuchen, leider habe ich hier keine dabei. Was kann es denn sonst für Gründe haben? Komisch ist, dass viele Tasten nach dem ersten Scan mit Malewarebytes wieder gingen. Wie mache ich das mit dem Live Linux? Dazu brauche ich aber eine ordentliche Internetverbindung,oder? Danke |
Live-Linux laden, zB Knoppix oder Xubuntu, wenn Xubuntu, dann im Ausprobiermodus starten, vgl. Ubuntu-CD ? Wiki ? ubuntuusers.de |
Das mit Linux live werde ich machen, wenn ich mal eine ordentlich Wlanverbindung habe. Habe es gegoogelt. Wie groß ist denn so eine Linix version denn ca, wenn ich sie aus dem Netz ziehe? Mein Laptop hat kein CD Laufwerk, habe aber bei Chip gesehen, dass es auch über USB Sticks geht |
Das Image vom aktuellen Xubuntu ist etwa 1 GB groß |
Also meinst du insgesamt, dass es ein Hardwareproblem ist? Das Image ist leider zu groß um es hier downzuloaden. Muss ich warten bis ich ein normales Wifi bekomm. Melde mich dann nochmal. Danke für deine Hilfe Cosinus |
Hardwareproblem oder irgendeine merkwürdige Tastaturlayout-Einstellung. Man kann ja noch garnix ausschließen, da du im Moment weder die Möglichkeit hast eine andere Tastatur noch die betroffene Tastatur über ein Live-Linux zu testen....mach einfach bei Bedarf hier im Hardware-Bereich einen neuen Thread auf. Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle deinstalliert werden. Es empfiehlt sich Malwarebytes Anti-Malware zu behalten und damit wöchentlich nach Malware zu scannen. Helfen kann dir dabei delfix: Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Bitte abschließend noch die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board