![]() |
Ungewolltes Aktivieren der Proxyserververbindung in den Interneteinstellungen Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo Leute, ich habe hier zwar jede Menge gelesen über das Thema, aber nichts trifft eigentlich so richtigh mein Problem. Es ist folgendes: bei jedem Neustart ist die Einstellung 'Proxyserver für LAN verwenden' aktiviert (s.screenshot). Deshalb bekomme ich mit Chrome und mit dem IE keine Verbindung zum Internet (Firefox und Opera funktionieren tadellos). Da ich aber für bestimmte Addons den Chrome benutze ist es ziemlich nervig jedes Mal manuell den Proxyserver zu deaktivieren. Es passieren keine ungewollten Internetverbindungen o.ä - zumindest merke ich nichts davon. Betriebssystem ist Win7/64. Alle updates wurden gemacht. Auch die Softwareupdates. Hat einer eine Idee, wie ich das beheben könnte. Vielen Dank und schönen abend noch. Werner |
Hallo und :hallo: Eine Möglichkeit wäre: Malware. Die macht das schonmal ganz gerne, den Proxy aus den localhost zu setzen, damit dir im Browser schön manipulierte Seiten angezeigt werden oder brisante Daten mitgeschnitten werden können... Hast du noch weitere Logs (mit Funden)? Malwarebytes und/oder andere Virenscanner, sind die mal fündig geworden? Ich frage deswegen nach => http://www.trojaner-board.de/125889-...tml#post941520 Bitte keine neuen Virenscans machen sondern erst nur schon vorhandene Logs in CODE-Tags posten! Relevant sind nur Logs der letzten 7 Tage bzw. seitdem das Problem besteht! Zudem bitte auch ein Log mit Farbars Tool machen: Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Zitat:
|
Er hat bestimmt keinen Proxy, Felix, er will ja auch, dass es dauerhaft deaktiviert bleibt ;) |
Zitat:
Aus den Postings geht aber nicht hervor, um welches BS es sich handelt und in welchen Netzwerken der PC schon registriert war/ist:alc: |
Mööööp :p er hats doch beschrieben welches OS Zitat:
|
Hallo Cosinus und die anderen, erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe einige scans gemacht, die ich anfüge. Vielleicht ist es untergegangen, aber ich habe dadurch keine Beinträchtigungen durch falsche Weiterleitungen beim surfen oder ähnliches. Chrome und IE verweigern nur die Internetverbindung mit dem Hinweis auf den Proxyserver. Der FRST lässt sich nicht starten (keine Rückmeldung und das Programm muss manuell beendet werden). Vielleicht ist folgendes noch von Bedeutung: Ich konfiguriere meine Agfeo-Anlage über folgenden Link: hxxp://127.0.0.1:5080/. Das ist zumindest die gleiche IP aber mit einem anderen Port. Oder? Hier die scans (die leider älter als 7 Tage sind, aber ich war in der Zwischenzeit häufig unterwegs, aber alle kurz nach dem Auftreten des Problems). : Code: # AdwCleaner v3.216 - Bericht erstellt am 24/07/2014 um 20:26:35 Code: C:\Download\aktuell\GCSMSetup_3_5_20.exe Variante von Win32/InstallShare.A evtl. unerwünschte Anwendung gelöscht - in Quarantäne kopiert Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Zitat:
Mit deiner Agfeo hat dein Problem so nichts zu tun denke ich, deine Anlage ist "zufällig" auch über den localhost erreichbar, mach aber keinen Proxy. localhost ( = 127.0.0.1 ) ist immer der lokale Rechner, vor man gerade hockt |
Ja, habe ich auch als Admin probiert - gleiches Ergenis. Das Programm steht still (keine Rückmeldung in der Kopfzeile). Agfeo: Das ist aber die gleiche IP, die als >Adresse im Proxy angegeben wird (s. screenshot vom ersten Posting). Ich bin jetzt erstmal weg. Komme in ca 1 Stunde wieder. Und - danke nochmal. Ich bin richtig froh, dass es euch gibt. :-) |
Ja schon klar :D Es gibt aber noch zig andere Anwendungsbereiche für den localhost (127.0.0.1) siehe localhost ? Wikipedia Das FRST nicht geht, würde ich mal CF vorschlagen: Scan mit Combofix
|
Hier der CombiFix-Log: Code: ComboFix 14-08-12.01 - Admin 12.08.2014 14:29:43.2.4 - x64 |
Combofix-Skript
|
Sorry Cosinus - aber FRST funzt ja nicht. Soll ich das dann mit Combofix machen? |
Ups sry, bin auf den falschen Button gekommen :stirn: Ist korrigiert |
Kein Ssupect oder Collect enhalten, keine Datei hochgeladen. Hier der Logtext: Code: ComboFix 14-08-12.01 - Admin 12.08.2014 16:35:42.3.4 - x64 ich habe FRST nochmal runtergeladen und jetzt funzte es. Soll ich dir diese Logdateien auch noch schicken? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board