![]() |
Firefox unter Windows7: Google-Webseiten werden auf Server in rußland umgelenkt Liebe Foristen, mein Rechner läuft unter Windows7, ich nutze Firefox als Webbrowser und habe Norton 360 online" installiert. Eine Extension "WorldIP" zeigt mir an, wo sich der jeweilige "Server befindet. Seit einiger Zeit passiert folgendes: Wenn ich mit Firefox die Webseiten hxxp://www.google.de oder hxxp://maps.google.de/ aufrufe, werden die Anfragen auf Server in Rußland umgelenkt, und zwar auf folgende Adressen: 74.125.232.87, 74.125.232.95 oder 74.125.232.88. Es erscheint dann zwar die normale Google Webseite, aber ich kann nicht glauben, daß dies normal ist. Ich habe schon versucht durch verschiedene Maßnahmen den Fehler (Malware) zu beseitigen, hat aber nichts gebracht. - Bereinigung der Registry mit Norton 360 - Norton Power Eraser - Scan mit AVIRA - Neuinstallation Firefox - Systemrücksetzung W7 Mein Rechner kann auch unter XP und Suse-Linux gebootet werden, dabei werden die Google-Webseiten nicht umgeleitet. Ebenso bei anderen XP-Rechnern im Haus. Hatte jemand schon mit diesen Problem zu kämpfen und kann mir helfen ? mfG Dschou |
Hallo und :hallo: Hast du noch weitere Logs (mit Funden)? Malwarebytes und/oder andere Virenscanner, sind die mal fündig geworden? Ich frage deswegen nach => http://www.trojaner-board.de/125889-...tml#post941520 Bitte keine neuen Virenscans machen sondern erst nur schon vorhandene Logs in CODE-Tags posten! Relevant sind nur Logs der letzten 7 Tage bzw. seitdem das Problem besteht! Zudem bitte auch ein Log mit Farbars Tool machen: Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Hallo Cosinus, danke für die schnelle Antwort. Leider klappt bei mir der Download von FRST nicht, da mein Virenscanner beim Download anspricht und die Datei löscht. Ich kann nicht beurteilen, ob diese Bedrohung tatsächlich vorhanden ist. Interessant ist, daß bei jedem Download-Versuch eine andere Part-Datei als Bedrohung gemeldet wird. Gibt es eine Alternative zu FRST ? mfG Dschou Protokoll siehe hier: Code: Dateiname: cu+qzirx.exe.part Ich habe FRST.exe (1.084.928 Bytes) unter Linux runtergeladen und danach unter W7 gestartet. Ergebnis: Norton 360 online beendet FRST, da er es als Sicherheitsrisiko einstuft. mfG Dschou Hallo Cosinus, nachdem Norton 360 deaktiviert wurde konnte ich FRST starten. Hier die Scan-Ergebnisse: FRST.TXT FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version:9-08-2014 --- --- --- Addition.txt --- --- --- Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version:9-08-2014 Soweit die Scans. Wie ist das nun zu interpretieren ? mfG Dschou |
Ist das ein gewerblich genutztes System? |
Zitat:
mfG Dschou |
Ok sehr gut :) Dann bitte jetzt Combofix ausführen: Scan mit Combofix
|
Hallo Cosinus, habe Norton 360 deinstalliert, da Combofix trotz Deaktivierung gemeckert hat. Anschließend ist Combofix problemlos durchgelaufen. Protokoll siehe hier: Code: ComboFix 14-08-06.02 - guenter 10.08.2014 0:00.1.2 - x86 Dschou |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen 1. Schritt: adwCleaner Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
3. Schritt: Frisches Log mit FRST Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Hallo Cosinus, ich habe die Schritte durchgeführt: 1) adwCleaner FRST Logfile: Code: # AdwCleaner v3.304 - Bericht erstellt am 10/08/2014 um 10:58:48 2) JRT Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 3) FRST FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version:9-08-2014 --- --- --- mfG Dschou |
Bitte auch ne neue Addition.txt erstellen, dazu FRST starten und einen Haken setzen bei Addition.txt, dann auf Scan klicken. http://saved.im/mtg0mjy4yjlu/2014-04...ryscantool.png |
Hallo Cosinus, anbei die Protokolle. mfG Dschou FRST.txt Code:
Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version:10-08-2014 01 |
Okay, dann Kontrollscans mit MBAM und ESET bitte: Downloade Dir bitte ![]()
ESET Online Scanner
|
Hallo Cosinus, hier die Log.Files. ESET hat Bedrohungen entdeckt, aber nur auf Sicherungslaufwerken bzw in der XP-Partition K: MBAM Code: Malwarebytes Anti-Malware ESET Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: mfG Dschou |
Sehr hysterische Funde von ESET.... TFC - Temp File Cleaner Lade dir ![]()
Sieht soweit ok aus :daumenhoc Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) müsstest du dir mal sowas wie MVPS Hosts File anschauen => Blocking Unwanted Parasites with a Hosts File - sinnvollerweise solltest du alle 4 Wochen mal bei MVPS nachsehen, ob er eine neue Hosts Datei herausgebracht hat. Ist aber nur optional. Um Usertracking zu verhindern kann man gut die Firefox-Erweiterung Ghostery verwenden. Info: Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Hallo Cosinus, also zunächst mal sieht es gut aus. :applaus: www.google.de wird nun auf 173.194.44.63 und www.google.de/maps ebenfalls 173.194.44.63 geleitet. Der WorldIP-Erweiterung nach befinden sich diese Server in Deutschland. Ich werde nun meinen Norton 360 wieder aktivieren und ansonsten deine Tipps berücksichtigen. Auf alle Fälle: Vieeeelen herzlichen Dank für deine Hilfe !!! Ich freue mich sehr :party: mfG Dschou |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board