![]() |
Auch so, das ist ja das Problem |
Kannst du bitte unter c:\windows\minidump schauen, ob dort aktuelle Minidumps liegen ? Diese werden von Windows bei Bluescreens geschrieben. Am besten die 3 aktuellsten, falls vorhanden, hochladen. Dann kann ich schauen was den Absturz wahrscheinlich verusacht hat. |
Entschuldigung dass ich erst so spät antworte, ich hatte viel zu tun :( |
Kannst du bitte folgendes durchführen: sfc /scannow - Windows Systemintegritätsüberprüfung Durch Programm-Installationen, Tuning-Tools oder Viren und Trojaner kann es passieren, dass Systemdateien von Windows beschädigt oder ausgetauscht werden. Die häufigsten Symptome sind:
Um die Systemintegritätsüberprüfung zu starten:
Im nun geöffneten Fenster geben wir am blinkenden Cursor Code: sfc /scannow ein, gefolgt von einem Druck auf die Enter-Taste. Schon beginnt das Tool mit seiner Arbeit und überprüft die Systemdateien. Sollten hierbei korrupte Dateien gefunden werden, erscheint ein Hinweis zum Einlegen der Installations-DVD und das Original wird wiederhergestellt. Zu beachten ist dabei, dass es die DVD sein muss, von welcher Windows installiert wurde. Wer also eine Version mit integriertem SP1 bei Windows 7 oder Vista verwendet hat, muss auch dieses einlegen. Wird die Original-DVD ohne SP1 verwendet, kann SFC die Datei nicht verwenden, weil sie älter ist und somit nicht mit dem aktuellen System kompatibel. http://www.trojaner-board.de/attachm...1&d=1318287800 Nach Abschluss der Aktion wird darüber informiert welche Fehler durch SFC gefunden wurden. Auch, wenn keine Fehler gefunden wurden, teilt SFC dies am Ende mit, wie auf dem Screenshot zu sehen. http://www.trojaner-board.de/attachm...1&d=1318287800 Mit Exit beendet man die Eingabeaufforderung. Sfc legt übrigens eine Logdatei an. Diese heißt CBS.log und liegt im Ordner %windir%\Logs\CBS. Wie die Auswertung erfolgen muss, hat Microsoft in diesem Artikel beschrieben. Wichtig: Nach dieser Aktion sollte unbedingt nach Windows Updates gesucht werden. Es könnte sein, dass zuvor aktuelle Systemdateien mit älteren überschrieben wurden. Um Windows aber auf dem neuesten Stand zu halten, sollte die Aktualität per Windows Update sichergestellt sein. |
Oh Gott, ich hab das gerade so 10 mal probiert, aber der Scan hört immer nach 40% auf, ohne Hinweis, ohne alles, man kann den PC dann immer noch benutzen bis er halt wieder in den Bluescreen abstürzt. Scheinbar entdeckt er etwas was sich irgendwie nicht überprüfen lässt. P.S. die Zeit bis zum Bluescreen bleibt unverändert, ich habe es auch einmal im abgesicherten Modus probiert, gleiches Ergebnis. |
Kannst du mal unter %windir%\Logs\CBS schauen ob dort ein aktuelles CBS.log vorhanden sind ? Falls ja, bitte posten. |
CBS im Anhang |
Ich würde dir empfehlen, das System neu aufzusetzen, oder zumind. eine Reparaturinstallation durchzuführen. Ausserdem solltest du mal die Temperatur der CPU überwachen, dringend einen Speichertest mit memtest64 durchführen. Vielleicht kann auch Windows Repair (All In One) helfen. Allerdings ist das nicht Bestandteil einer moderierten Malwarebekämpfung. Wie du ja bemerkt hast, habe ich versucht, das Problem einzugrenzen bzw. zu analysieren, aber es muss halt alles in Maßen bleiben. Versuch doch erstmal, mit z.b. Core Temp die CPU Temperatur zu überwachen bis hin zu Bluescreen. Wenn diese nicht auffällig ist, lass über Nacht den Memtest+ laufen. Es könnte auch ein anderer Hardwaredefekt sein, z.b. ein defektes Netzteil kann sich auch so darstellen. Deswegen muss ich das Thema, solange das System :killpc: instabil ist, pausieren. :eek: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board