![]() |
Nach flash Video Internet langsam Hallo, ich habe folgendes seltsame Problem. Werde versuchen es möglichst genau zu beschreiben. Also mein PC läuft völlig normal. Auch beim surfen. Speedtest zeigt volle verfügbare Geschwindigkeit. Aber sobald ich ein z.B. eingebettetes Video (flash) anschaue, lädt das Video nur noch sehr langsam und auch das weitere surfen (egal auf welchen Seiten) geht nur noch sehr langsam. Ein Speedtest zeigt auch, dass plötzlich höchstens nur noch die Hälfte der zu verfügbaren Geschwindigkeit zur Verfügung steht. Wenn ich einen Router reboot mache, ist alles wieder ok. Biss ich wieder ein Video anschauen möchte. Dann kommt es wieder zu o.g. Problem. Folgendes hatte ich schon gemacht. Mailwarebytes laufen lassen. 0 Befunde spybot laufen lassen. 0 Befunde Virenscan (komplett) mit AVG. 0 Befunde. Router auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Problem besteht noch immer. Also irgendwie glaube ich ja kaum, dass ich mir da was eingefangen habne könnte. Aber man weiß ja nie. Jedenfalls wäre ich für jegliche Hilfe sehr sehr dankbar. Habe den Eindruck, dass dieses Problem erst mit der aktuellsten flash player Version Einzug genommen hat. Vielen Dank im Voraus Gruß Gepetto |
hi, Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Hallo Schrauber, erst einmal vielen Dank für deine Hilfe!!! Hier die Logdateien FRST FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 25-05-2014 02 --- --- --- Addition Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 25-05-2014 02 Code: Malwarebytes Anti-Malware Lässt das eher auf ein Hardware/Treiber Problem schließen?? Gruß Gepetto |
hi, Scan mit Combofix
|
Guten Morgen :) Hier Combofix Was vielleicht noch wichtig wäre. Schon die ganze letzte Zeit ist mir folgendes aufgefallen. Wenn ich auf "Diagnose und Reperatur" (Netzwerk) klicke, steht dort, Netzwerkkonnektivitätsproblem. Des Weiteren wechselt das Netzwerksymbol häufig zwischen "Nur lokal" und "lokal und Internet" Aber ins Internet komme ich trotzdem. Das hatte ich früher auch nicht. Was könnte das bedeuten??? Was ist da nur Los? Code: ComboFix 14-05-29.01 - Philipp 30.05.2014 7:24.1.8 - x64 Gepetto |
Downloade Dir bitte ![]()
Downloade Dir bitte ![]()
Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
und ein frisches FRST log bitte. |
Hi, hier ein kurzer Statusbericht. Wenn ich mit firefox ins Netz gehe, habe ich ständig Verbindungsabbrüche! :( Bin völlig verzweifelt... hier die logs. Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: # AdwCleaner v3.211 - Bericht erstellt am 31/05/2014 um 07:17:34 Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 25-05-2014 02 Gruß Gepetto |
ESET Online Scanner
Downloade Dir bitte ![]()
und ein frisches FRST log bitte. Noch Probleme? :) |
Hallo Schrauber, ich habe das Problem eingrenzen können. Sorry, wenn ich das jetzt ein bisschen ausführlicher schreibe, aber vielleicht hilft dir das dann bei der Problembehebung. Und noch einmal vielen Dank für deine Hilfe!! Also... wenn ich mir firefox ins Internet gehe und KEINE Seite mit flash Inhalt aufrufe, habe ich wenige Verbindungsabbrüche. Und jetzt kommts. Sobald ich eine Seite mit flash Inhalt aufrufe, öffnen sich im Taskmanager 2mal flash player plugin.exe und 1 mal plug in container.exe. So weit so gut. Ist ja auch normal. ABER... sobald ich anschließend wieder eine Seite ohne flash aufrufe, kann ich folgendes beobachten. Im Taskmanager schließen sich nach einiger Zeit die 2 flash exe und die plug in container exe. Und einige Sekunden später, wird die Verbindung zum Router getrennt. Dies ist reproduzierbar. Es liegt also irgendwie am firefox. Leider habe ich auch ohne flash Seiten weiter, wenn auch nicht so oft, Verbindungsabbrüche zum Router. Immer wenn der firefox läuft. Ich werde den scan, wie von dir gewünscht, durchführen. Meinst Du es wäre sinnvoll den firefox komplett mal zu deinstallieren und wenn ja über software/deinstallieren oder mit Revo? Des Weiteren steht unter Netzwerkdiagnose" "auf diesem Computer besteht ein Netzwerkkonnektivitätsproblem". Wenn ich unter "Eigenschaften" des LAN-Adapters auf Diagnose klicke sagt er mir, dass kein Problem besteht. Soll ich eigentlich den firefox in der windows firewall einen Hacken setzen (Ausnahme) oder nicht? Ich kapier bald gar nix mehr... Das scan Ergebnis folgt demnächst, wenn alles fertig ist. Gruß Gepetto Hallo Schrauber, hier die logs. Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.83 FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 01-06-2014 --- --- --- Hoffe das hilft dir. Was sagst du denn zu meiner Beobachtung, die ich im vorherigen post geschrieben habe? Das Problem besteht nämlich immer noch!! Wenn ich den Rechner starte (LAN) wird die Verbindung zum Netz aufgebaut. Es wird mir dennoch angezeigt, dass ein Netzwerkkonnektivitätsproblem besteht. Leitung steht trotzdem. Wenn ich per thunderbird mails abfrage, bleibt die Leitung bestehen. Keinnerlei Verbindungsabbrüche. Aber sobald ich firefox starte, beginnen die Verbindungsabbrüche. So wie gerade auch :( Soll ich den mal deinstallieren? Wenn ja wie am besten? Habe innerhalb der letzten Minute mindestens 6 Verbindugsabbrüche. Router verbindet sich immer wieder von selbst. Gruß Gepetto |
Revo Uninstaller - Download - Filepony damit Firefox deinstallieren, keine Daten behalten, Reste entfernen lassen, neu installieren. Dann: https://support.mozilla.org/de/kb/fi...einfach-loesen Und schau mal in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung ob TCPIPv4 UND das TCPIPv6 aktiviert sind. |
Hallo Schrauber, also habe mit Revo den firefox deinstalliert und alle Reste entfernen lassen. Wenn ich die Netzwerk-Diagnose laufen lasse, heißt es immer noch, dass auf diesem Computer ein Netzwerkkonnektivitätsproblem besteht. Trotzdem steht die Leitung und im Netzwerkcenter sieht auch alles "normal" aus. Kein rotes Kreuz oder so. Computer---Netzwerk---Internet. Alles ok. Habe firefox aber noch nicht neu installiert. Soll ich wirklich? Habe mir Opera installiert und damit habe ich absolut keine Leitungsunterbrechungen mehr. Folgende Ordner habe ich noch gefunden. Diese wurden durch Revo nicht gelöscht. Unter AppData-Local- gibt es noch den Ordner Mozilla mit Unterordner firefox. Dieser ist leer. Unter AppData-Roaming gibt es auch noch einen Ordner Mozilla. In diesem befindet sich eine registry.dat und der Ordner Extensions mit einem Unterordner {3550f703-e582-4d05-9a08-453d09bdfdc6}. Dieser ist auch leer. Soll ich die beiden Ordner auch noch händisch löschen???? Außerdem gibt es bei Revo noch Mozilla Maintenance Service. Dies könnte ich mit Revo auch noch deinstallieren lassen. Soll ich??? Gruß Gepetto Ach ja und den Hacken bei TCPIPv6 hatte ich schon früher rausgenommen. Ändert sich aber auch nix, wenn ich ihn setzte. |
die Ordner kannste löschen, den Service mit Revo deinstallieren. Firefox braucht IPv6. |
Hi, habe die Ordner und den Service gelöscht. Es wird immer noch, bei Rechtsklick auf die kleinen Monitorsymbole rechts in der Taskleiste, wenn ich dort auf "Diagnose und Reparatur" klicke angezeigt, dass auf diesem Computer ein Netzwerkkonnektivitätsproblem besteht. Ich versteh echt nicht, wieso. Aber die Leitung steht. Sieht man auch im Netzwerk- und Freigabecenter. Bei IPv6 steht allerdings "Eingeschränkt" Liegt das ectl. am alten Router? Speedport 502V? Soll mich das denn jetzt weiter beunruhigen??? Wie sieht es denn jetzt aus? Ist mein Rechner denn soweit "clean"? Und soll ich alles (z.B. Combofix etc.) wieder deinstallieren? Hänge noch einmal ein frisches log an. FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 02-06-2014 Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 02-06-2014 Gruß Gepetto |
Das sind EInträge aus dem Eventviewer, da steht immer ne Menge drin. Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: ProxyServer: localhost:8080 Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Windows-taste +R drücken, schreibe CMD und drücke Enter. Nun tippst Du sfc /scannow und drückst wieder Enter. |
Hallo Schrauber, ich hatte heute ein evtl. aufschlussreiches Gespräch mit der lieben Telek***. Nach mehrmaligem Bitten habe sie nun doch mal mein Problem an die Diagnose-Abteilung weitergeleitet und einen Langzeittest gemacht. Also hatte ich heute den Mitarbeiter am Telefon. Erst sagte er mir, dass alles ganz ok aussehen würde. Dann sagte er plötzlich:" Oh je, ach du lieber Himmel! Das sind ja 10stellige (leider konnte ich mir den Namen nicht merken) irgendwas Fehler. Einstellige Fehler wären schon nicht gut, aber zehnstellige Fehler?!? Da muss ein Techniker kommen. Da stimmt definitiv was mit ihrer Leitung nicht." Ich habe ihn dann auch direkt gefragt, ob das mit meinem Rechner zu tun haben könnte. Er sagte dann:"Nein. Definitiv nicht." Soweit könne er gar nicht "gucken" und diese Fehler würden schon vorher auftreten. Es liege nicht am Rechner. Sollte das vielleicht die Lösung meines Problems sein??? Nun hätte ich noch 2 Fragen an dich (hoffe es nervt nicht schon) 1. Soll ich mit deinem "fix" und dem Ausführen von sfc /scannow noch mal bis Freitag Nachmittag warten? (Da kommt der Techniker) 2. Was genau macht dein vorgeschlagener "fix" (ProxyServer: localhost:8080)? Siehst du aufgrund der logs noch Fehler auf meinem Rechner? Vielen Dank nochmal Gruß Gepetto P.S. Soll ich denn nun Combofix etc. wieder deinstallieren?? |
Den Fix kannste machen, der Proxy Eintrag gehört da definitiv nicht hin. Melde dich dann wieder wenn der Techniker da war :) |
Hi, fix ist gemacht. Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 02-06-2014 FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 02-06-2014 Sieht denn mein Rechner soweit wieder "ok" aus? Bin irgendwie noch ein bisschen beunruhigt. Melde mich dann am Freitag wieder, wenn der Techniker da war. Gruß Gepetto |
ohne extrem tiefer zu graben sieht das gut aus. |
Hallo Schrauber, also der Techniker war da. Leitung ist ok. So und jetzt steh ich da und bin noch mehr verzweifelt :( Also ich schreibe dir noch einmal möglichst genau auf, was hier los ist. Rechner verbindet sich mit dem Internet. Unter Netzwerk- und Freigabecenter steht: Computer---Netzwerk---Internet. Wenn ich auf "Satus von LAN-Verbindungen" und dort direkt auf "Diagnose" klicke schreibt er "es wurden keine Probleme mit der Netzwerkverbindung dieses Computers ermittelt". Wenn ich auf der Taskleiste mit Rechtsklick auf die kleinen Monitorsymbole klicke und dort auf "Diagnose- und Reparatur" klicke schreibt er "Es wurde bestätigt, dass auf diesem Computer ein Netzwerkkonnektivitätsproblem besteht". Wenn ich im "Netzwerk- und Freigabecenter" auf "Netzwerkverbindung verwalten" klicke, sehe ich dort "LAN Verbindung, Netzwerk, Realtek .... Aber dort taucht nicht der Router auf. Ist das richtig? Überhaupt taucht nirgens der Router auf. Wenn ich bei meinem Smart-TV auf Netzwerverbindung-Satus drücke, steht dort TV--Router--Internet. Aber am PC taucht nie irgendwo der Router auf. Ist da irgendwie was nicht richtig eingerichtet? Ich habe den Eindruck, dass das alles erst seit dem Windows-Sicherheitsupdate vom 13.5.2014 (MS14-027) besteht. Kann mich aber auch täuschen. Ich hänge dir jetzt noch mal verschiedene Sachen an. Ich weiß auch nicht mehr weiter. Besonders der Auszug aus der windowsupdate.txt von heute (unter C:Windows) sieht für meine "keine Ahnung Augen" irgendwie seltsam aus. Aber wenn ich manuell auf Windows updates suchen klicke, scheint er ganz normal zu suchen. Findet halt keine updates. Gibt wahrscheinlich auch keine. Code: Microsoft Windows [Version 6.0.6002] Code: 2014-06-06 16:00:36:952 1376 10d8 Misc =========== Logging initialized (build: 7.6.7600.256, tz: +0200) =========== Und diese Meldungen finde ich auch seltsam: 2014-06-06 16:39:33:422 1376 ee0 Setup SelfUpdate handler is not found. It will be downloaded 2014-06-06 16:39:33:422 1376 ee0 Setup Evaluating applicability of setup package "WUClient-SelfUpdate-ActiveX~31bf3856ad364e35~amd64~~7.6.7600.256" 2014-06-06 16:39:33:505 1376 ee0 Setup Setup package "WUClient-SelfUpdate-ActiveX~31bf3856ad364e35~amd64~~7.6.7600.256" is already installed. 2014-06-06 16:39:33:506 1376 ee0 Setup Evaluating applicability of setup package "WUClient-SelfUpdate-Aux-TopLevel~31bf3856ad364e35~amd64~~7.6.7600.256" 2014-06-06 16:39:33:528 1376 ee0 Setup Setup package "WUClient-SelfUpdate-Aux-TopLevel~31bf3856ad364e35~amd64~~7.6.7600.256" is already installed. 2014-06-06 16:39:33:529 1376 ee0 Setup Evaluating applicability of setup package "WUClient-SelfUpdate-Core-TopLevel~31bf3856ad364e35~amd64~~7.6.7600.256" 2014-06-06 16:39:33:564 1376 ee0 Setup Setup package "WUClient-SelfUpdate-Core-TopLevel~31bf3856ad364e35~amd64~~7.6.7600.256" is already installed. 2014-06-06 16:39:33:564 1376 ee0 Setup SelfUpdate check completed. SelfUpdate is NOT required. Und diese Meldungen stehen aunfassbar häufig in der PFRO.TXT unter C:Windows. Hier nur ein kleiner Auszug Code: 6/1/2014 13:48:19 - PFRO Error: \??\C:\Windows\TEMP\logishrd\, |delete operation|, 0xc0000101 und diesen Eintrag habe ich im Routermenu heute unter "Systemmeldungen" gefunden Code: 06.06.2014 16:14:41 **TCP FIN Scan** 192.168.2.104, 57633->> Oder sollte mich das alles einfach nicht stören? Weil wie gesagt ins Internet komme ich ja eigentlich ganz normal. Gruß Gepetto |
Zitat:
Zitat:
JEtzt mal ne Frage: Hast Du irgendwelche richtigen bemerkbaren Probleme oder nur diese Sachen die die stören weil du es nicht besser weißt? |
Hallo Schrauber, also ich habe noch einmal alles ganz genau angeschaut. Und zwar kurz vor meinem ersten post bei euch hat AVG bei einem kompletten Computerscan folgendes gefunden und gelöscht. Bedrohung: Beschädigte ausführbare Datei C:\.....\Temporary Internet Files\Content.IE5\YUMWSO2V\public-update-13586[1] Ich habe herausgefunden, dass dies mit einem plugin von picasa zu tun haben muss. Nun habe ich im Ordner "Temporary Internet Files" folgende ASPX Datei gefunden Code: hxxp://info.music.metaservices.microsoft.com/cdinfo/GetMDRCDPOSTURL.aspx?locale=407&geoid=5e&version=11.0.6002.18311&userlocale=407&requestID=E2CDB820-A546-43DB-B541-3C84664EA3BE Eben genau dort, welches AVG gelöscht und als Bedrohung erkannt hat. Kannst Du mir denn sagen, ob diese GetMDRCDPOSTURL.aspx harmlos ist?? Des weiteren habe ich bei euch, glaube ich irgendwo unter FAQ gelesen, dass in den Interneteinstellungen (Eigenschaften von Internet), da Opera diese Einstellungen verwendet, keine Einträge unter "LAN Einstellung--Einstellung für lokales Netzwerk---Proxyserver stehen sollen. Bei mir ist es nun so, dass dort zwar kein Hacken bei Proxyserver für LAN verwenden gesetzt ist, aber bei Port steht 80. Ist aber alles grau hinterlegt Wenn ich nun den Hacken setzte und den Port lösche, steht dann sofort wieder 80 drin. Hatte in Erinnerung das bei euch stand, dass das nicht sein darf. Es ist auch kein Hacken bei "Automatische Suche der Einstellung" gesetzt. Soll ich das vielleicht mal machen? Vielleicht liegt es ja daran, dass bei mir immer Netzwerkkonnektivitätsproblem steht. Ich habe einfach nur große Sorge, dass mein Rechner (über LAN) sich irgendwie noch etvl. wo anders hin verbindet, ohne das ich es merke und deshalb bei "Diagnose- und Reparatur" steht, dass es ein Netzwerkkonnektivitätsproblem gibt. Da ich ja bei euch gelesen habe, dass ja bei den LAN Einstellungen eigentlich nichts sethen soll. Auch nicht unter Port 80, wie bei mir. Ich weiß, dass ich deine Nerven arg strapaziere. Vielleicht kannst du mir damit ja noch einmal helfen/zur Klärung beitragen. Danach würde ich dann alles mal löschen wollen.Vielleicht kannst du mir dann, wenn alles soweit nun doch ok sein sollte noch sagen, in welcher Reihenfolge und ob ich irgendwie mal meine ganzen Temps löschen kann. Gruß Gepetto |
Das sind doch nur Temp-Files :) Setz mal den Haken bei Automatisch, dann das: Downloade dir bitte Farbar's MiniToolBox auf deinen Desktop und starte das Tool Setze einen Haken bei folgenden Einträgen
Ebenso bitte mal ein frisches FRST log. |
Hallo Schrauber, bevor ich MiniToolbox laufen lassen möchte, würde ich gerne deine Aufmerksamkeit mal auf folgendes legen. Ich habe noch einmal securitycheck laufen lassen und dort folgende interessante Entdeckung gemacht. Sieh selbst :) Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.83 hier mal das brndlog Code: 03/16/2012 19:12:56 Checking for existence of Branding Active Setup stub... So und dann sollte laut microsoft support folgendes unter msinfo32 zu finden sein. Code: So stellen Sie unter Windows Vista manuell fest, ob der Winsock2-Schlüssel beschädigt ist Also bevor ich MiniToolBox laufen lassen möchte, da dies ja auch meine IP Proxy settings resetet, wäre es toll, wenn wir erst einmal versuchen könnten, diese alte IE8 Version verschwinden zu lassen. Denn sonst kann man vielleicht ja gar nichts richtig einstellen (z.B. Proxy Settings etc.) Falls Du meinst, ich sollte trotzdem vorher schon Minitoolbox laufen lassen, gib mir kurz Bescheid, dann kann ich das gleich erledigen. Übrigens habe ich leider immer noch vereinzelt Verbindungsabbrüche. Und Danke nochmal!!!!!!!! Gruß Gepetto |
Zitat:
|
Hallo Schrauber, so...jetzt wirds, glaub ich, ein bisschen länger. Ja,ja...ich seh schon wie du die Hände über dem Kopf zusammen schlägst :) Also erst einmal das minitoolbox log und ein frisches Frst und Addition log Code: MiniToolBox by Farbar Version: 23-01-2014 FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 06-06-2014 --- --- --- --- --- --- Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 06-06-2014 Die Fehlerbeschreibung mit dem "//./root/CIMV2"... Dazu habe ich folgendes gefunden: Code: Nachdem Sie Windows Vista Service Pack 1 (SP1) oder Windows Server 2008 installiert haben, wird im Anwendungsprotokoll der folgende WMI-Fehler protokolliert: Aber... Unter der Computerverwaltung bei windowsprotokolle Sicherheit tauchen sehr häufig (eigntlich immer wenn der Pc an ist) folgende Meldungen auf Code: + System Unter "Administrative Ereignisse" stehen jeden Tag folgende Fehler: 1. "Fehler bei der Anwendungsinitialisierung [ Name] Microsoft-Windows- LanguagePackSetup [ Guid] {7237fff9-a08a-4804-9c79-4a8704b70b87} 2. "Das laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen: Beep i8042prt 3. "Fehler beim Generieren des Aktivierungskontextes für C:\Windows\Users\Philipp\Downloads\esetsmartinstaller_deu.exe C:\Windows\WinSxS\manifests\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.6002.18305_none_1509f852f40ee5cd.manifest C:\Windows\WinSxS\manifests\x86_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.6002.18305_none_5cb72f2a088b0ed3.manifest Und der wahrscheinlich wichtigste Fehler, der auch evtl zu den Netzwerkabbrüchen führt: "Quelle:PlugnPlayManager--Der Dienst "avgwd" (das ist das Antivirenprogramm) war möglicherweise für Geräteereignisbenachrichtigungen nicht deregistriert , bevor er beendet wurde" Also wie ich den sidebyside Fehler durch esetsmartinstaller unter downloads beheben kann, das kannst du mir ja sicher erklären. Der Fehler mit //./root/CIMV2 ist ja wohl auch microsoft bekannt und kann ignoriert. Der Fehler mit dem LanguagePackSetup, da wieß ich auch nicht, wie der zu beheben ist. Und das nicht laden können von "Beep i8042prt", da wieß ich auch nicht wie man das beheben kann. Der Fehler von AVG... ja da warte ich mal auf ein Programmupdate. Ansonsten fliegt es runter und AVAST kommt drauf. So zum Schluss noch. Was sagst du denn zu meiner Beobachtung, dass unter msinfo32--Netzwerke jegliche Eintragungen mit "MSAFD NetBIOS [\Device\NetBT_Tcpip..." fehlen, die ja laut microsoft eigentlich da sein müssten? und was bedeutet dieser Eintrag im FRST log "BHO-x32: No Name - {761497BB-D6F0-462C-B6EB-D4DAF1D92D43} - No File" Viel Spaß beim Antworten ;) Gruß Gepetto |
Das ist nur ein Browser Helper Object von Java. FRST und MInitoolbox sind sauber. In der Ereignisanzeige stehen grundsätlich immer jeder Pups drin. Da kann man sich monatelang dran aufhängen. Also du hast, neben dem KRam den du in irgendwelchen Logs findest, also wirklich bemerkbare Netzwerkabbrüche? http://www.trojaner-board.de/126216-...epair-aio.html |
Hallo Schrauber, also du meinst mein Rechner ist sauber? Online banking etc. wieder bedenkenlos möglich? Das wäre ja perfekt. :-) Also zu den Netzwerkabbrüchen. Ja, es gibt sie noch. Mit opera aber nicht mehr. Es MUSS mit avg zusammenhängen. Denn wenn ich auf z.B. update bei avg klicke und er fertig mit seinem update ist, trennt sich die Verbindung. Ich werde avg mal deinstallieren und neu installieren. Wenn das nix hilft, versuche ich Avast. Kannst du mir noch schreiben, in welcher reihenfolge ich die ganzen programme wie z.b. combofix etc. wieder deinstallieren soll? Das wäre super. Und nocheinmal vielen vielen vielen Dank für deine Geduld und Mühe!!! Da mein Rechner ja wohl sauber ist, denke ich, dass ich mich nun hier verabschieden kann. Gruß Gepetto |
Fertig :) Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Falls Du Lob oder Kritik abgeben möchtest kannst Du das hier tun :) Hier noch ein paar Tipps zur Absicherung deines Systems. Ich kann garnicht zu oft erwähnen, wie wichtig es ist, dass dein System Up to Date ist.
Anti- Viren Software
Zusätzlicher Schutz
Sicheres Browsen
Alternative Browser Andere Browser tendieren zu etwas mehr Sicherheit als der IE, da diese keine Active X Elemente verwenden. Diese können von Spyware zur Infektion deines Systems missbraucht werden.
Performance Bereinige regelmäßig deine Temp Files. Ich empfehle hierzu TFC Halte dich fern von jedlichen Registry Cleanern. Diese Schaden deinem System mehr als sie helfen. Hier ein paar ( englishe ) Links Miekemoes Blogspot ( MVP ) Bill Castner ( MVP ) Don'ts
Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so das ich diesen Thread aus meinen Abos löschen kann. |
Hi, super. Danke. Hab leider noch die letzten Fragen an dich. Dann bist du mich los ;) Also im FRST log steht ja folgendes: Code: S3 IpInIp; system32\DRIVERS\ipinip.sys [X] Z.B. LVUVC64.sys, LVPr2M64.sys, LVRS64.sys, lvpopf64.sys gehören zur Logitech Webcam. Diese hatte ich aber mit Revo eigentlich deinstalliert. Bei der Deinstallation poppte allerdings ein Fenster mit irgendeinem roten Kreuz auf. Weiß leider nicht mehr was da stand. Jedenfalls gibt es keinen Ordner mehr. Müssen diese Prozesse noch irgendwie "gekillt" werden?? Des weiteren taucht dort ja folgendes auf Code: S1 Beep; No ImagePath Dann wollte ich noch fragen, ob ich folgenden Task einfach deaktivieren bzw.löschen kann, da der angegeben Ordner schon bestimmt mindestens 4 Jahre nicht mehr existiert Code: Task: {72539E3E-11DA-47CA-A173-02739CA95D54} - System32\Tasks\{DC3C511F-86D5-41EF-B546-2B08E434B6EF} => C:\Program Files (x86)\Skype\Phone\Skype.exe Aber in meinem Autostart (habe es dort aber nicht aktiviert, findet sich noch folgendes Code: Disabled items from MSCONFIG Bzw. die einzigen Ordner wo noch irgendwas von java drin ist befinden sich unter C:\....AppData\LocalLow\Sun und unter ProgramData\Sun. Kann ich diese Ordner einfach in den Papierkorb schmeißen? Ich warte noch mit der Deinstallation von Combofix etc. bis zu deiner Rückantwort, falls noch was gebraucht wird. Vielen Dank!!! Und danach stell ich keine Fragen mehr :) Gruß Gepetto |
Die Java Ordner kannste löschen, der Eintrag unter msconfig muss eigenständig nochmal gelöscht werden, der sagt nix aus ob da auch noch wirklich ein ordner vorhanden ist oder nicht. Finger weg von den Services und Diensten ;) |
Hilfe!!! Habe erst Combofix deinstalliert, so wie beschrieben. Hat geklasspt. Dann habe ich Delfix gestartet. Hat auch fast alles gelöscht. Siehe log. Code: # DelFix v10.7 - Datei am 10/06/2014 um 18:34:43 erstellt Code: NIRCMD.EXE konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, Und was nu????? Und noch was völlig seltsames. Ich weiß nicht, wie ich dir das genau beschreiben soll. Aber ich versuche es und hänge mal eine .jpeg Datei an. Also wenn man im explorer auf "computer" klickt, dann sieht man ja erst "windows (C:) und DVD Laufwerk (D:) Wenn ich jetzt auf "windows (C:)" klicke, öffnen sich ja alle Ordenr etc., wie z.B auf system32 u.s.w. Nun steht da plötzlich aber "Combofix". Aber kein Ordner, sondern genau so ein Symbol wie bei "computer" un d wenn ich das anklicke, öffnet sich auch wieder "windows (C:)" und DVD Laufwerk (D) und wenn ich dann auf "windows (C:) klicke, seh ich wieder alle Ordner und WIEDER dieses "Combofix", was genau so aussieht, wie "computer"!! Ist ja schon wie ne "Endlosschleife".... Was soll denn das????? Was passiert wenn ich versuchen würde dieses komische Symbol "Combofix" zu löschen, weil es ja auch wieder "windows" und all seine kompletten Ordner enthält, also im Prinzip ja meine komplette Festplatte. Mist... weiß nicht wie ich hier ne .jpeg Datei anhängen kann, sonst würde ich dir mal den screenshot davon zeigen. |
Lade Combofix neu auf den Desktop und deinstalliere es nochmal mit dem Uninstall Befehl. |
Hi, hab den installer von Combofix auf den desktop geladen. Dann den Uninstall Befehl. Dann hieß es "Combofix" konnte nicht gefunden werden... :( Na ganz toll. Und jetzt??? Oder muss ich es erst noch einmal ausführen und dann den Uninstall Befehl? HILFE!! |
Locker bleiben :) Sicherstellen das Combofix auf dem Desktop ist, dann anstatt /Uninstall diesen befehl: "%userprofile%\desktop\Combofix.exe" /Uninstall Denk an das Leerzeichen. |
Hi, Befehl ausgeführt. Combofix sagt deinstalliert. Verschwindet auch vom desktop. Aber.... es wird wieder ein "combofix" symbol unter C erstellt (Datum von heute), welches die gleiche Funktion wie "computer" hat und alle Dateien der festplatte enthält. "zeigt die an diesen Computer angeschlossenen Laufwerke und hardware an" Also gleiches Problem! Was soll das denn? Kommando zurück!!!!! Es ist weg!!!! Wuhuhuhuhu :) DANKE! habe aber noch folgendes kleines Problem. Seit der ersten Ausführung von Combofix rattert meine Festplatte am Anfang wie bekloppt. Habe nun folgenden Temp Ordner entdeckt. Der jeden Tag dutzende Male folgendes enthält und es immer mehr wird. Code: 07:43:23:564 : DEBUG: _wsetlocale returns: German_Germany.1252 Könnte ich denn einfach irgendwie den Task "lpremove" deaktivieren? Hatte das im Netz gelesen und soll angeblich helfen.... Weißt du was genaueres, warum seit "combofix" diese ganzen Einträge, die immer mehr werden plötzlich den Temp Ordner füllen und auch wahrscheinlich die Festplatte zum durchdrehen bringen? Ach und ich habe noch die Ordner "FRST" und "AdwCleaner" und "ERUNT" unter C: gefunden die noch einiges enthalten. Sind beide "schreibgeschützt" Soll ich die einfach in den Papierkorb schmeißen? Des Weiteren hat sich am 5.6.2014 unter "AppData"---"roaming" folgender Ordner unter "Adobe" gebildet. Ordner nennt sich "Flash Player" mit dem Unterordner "AssetCache" und diversen Einträgen wie z.b. Code: B26751D6A80EB1FCB651912469AE18819AB.heu Code: 381814F6F5270FFBB27E244D6138BC023AF911D5.swz Und zu guter Letzt, möchtest du noch ein letztes frisches frst log zur Endkontrolle? Vielen Dank!! |
Deinstalliere den Flashplayer, lösch den kompletten Ordner, und installiere ihn neu. Hast Du Delfix schon laufen lassen? |
Hi, flash player deinstalliert und neu installiert. Hat wieder deisen Ordner erstellt. Ist ja dann wohl normal oder? Delfix hatte ich schon laufen lassen siehe weiter oben oder auch hier Code: # DelFix v10.7 - Datei am 10/06/2014 um 18:34:43 erstellt Den Ordner C:\32788R22FWJFW gibt es auch noch. Inhalt leer. Aber schreibgeschüzt. Hat delfix also auch nicht gelöscht. Auch ist noch die txt Datei con Combofix unter C:. Also auch nicht gelöscht. Keine Ahnung ob dann überhaupt auch diese Einträge Code: HKLM\SOFTWARE\AdwCleaner Soll ich die nun einfach alle in den Papierkorb schmeißen? Und seit dem Lauf mit Combofix am 30.5. habe ich eine unter "windows" eine system.ini mit folgendem Inhalt Code: ; for 16-bit app support Und leider ist mir noch was aufgefallen. 1 Tag bevor ich mich hier gemeldet habe, hatte ich ja mal spybot laufen lassen, aber habe nichts machen lassen. Sondern es nach dem ersten Suchlauf gleich wieder deinstalliert. Nun habe ich aber folgende wininit.inf unter "windows", die an dem Tag erstellt worden ist, als ich spybot laufen hab lassen. Code: [rename] mit einigen Unterordnern.Ich dachte ich hätte es komplett deinstalliert??? Es taucht auch nicht mehr unter "programme installieren/deinstallieren auf. Und wieso wurde unter "windows"--"system32" die Datei tcpip.sys am 5.4.2014 geändert??? Hat das vielleicht mit meinem eigentlichen Problem Netzwerkkonektivitätsproblem zu tun? Wer oder was hat diese Datei denn geändert? Und warum? EDIT: google hat ergeben, dass dies mit dem Sicherheitsupdate MS14-031 zu tun haben muss. Bzw. sollte. Hoffe damit ist diese Frage schon erledigt... Und was sagst du dazu, dass seit combofix dieser Temp Ordner immer weiter mit diesen ganzen lpksetup.txt Dateien gefüllt wird? |
Ich glaube nicht dass das mit Combofix zusammenhängt, auch wenn CF viele Standards wiederherstellt. Die Reste der Tools kannste manuell löschen, ebenso die Reste von Spybot. |
Hi, habe alle Reste entfernt. Dann hoffe ich mal, obwohl unter "Diagnose und Reparatur" immer noch steht, dass auf diesem Computer ein Netzwerkkonnektivitätsproblem besteht, dass mein Rechner soweit sauber ist!! Wenn du magst, kannst du ja noch einmal kurz auf das letzte FRST log von vor 2 Tagen schauen und dein OK geben. FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 06-06-2014 [/CODE] Damit ich wieder endlich online-banking etc., ohne große Sorgen zu haben, durchführen kann. Sag mal, kann ich eigentlich den "temp" Ordner unter AppData--Local löschen? Da ist ne ganze Menge drin. Oder sollte ich mal TFC downloaden? Ist das auch "idiotensicher"?? :) Also ein abschließendes "go" deiner Seits würde mich sehr beruhigen!! |
Die Ordner nicht löschen, nimm dazu TFC oder Ccleaner. Passwörter ändern. Zitat:
Virentechnisch hast du das go :) |
Hallo Schrauber, Verbindungsabbrüche habe ich, seit ich Opera benutze, nicht mehr. Aber folgende Eintragungen im Ereignisprotokoll habe ich gefunden. Code: Das Diagnosemodul {c8544339-5be9-4f25-862e-485f1b1a6935} (%SystemRoot%\system32\diagperf.dll) hat ein Problem für Szenario {86432a0b-3c7d-4ddf-a89c-172faa90485d}, Code: Das Diagnosemodul {c8544339-5be9-4f25-862e-485f1b1a6935} (%SystemRoot%\system32\diagperf.dll) hat die Problembehandlung für Szenario Code: Das Diagnosemodul {15fba3b8-a37a-4f91-bdba-fbb98fe804bf} (%SystemRoot%\system32\diagperf.dll) hat ein Problem für Szenario {2698178d-fdad-40ae-9d3c-1371703adc5b}, Instanz {37441c17-a547-4899-8889-6ee0c46c75a0}, Code: Das Diagnosemodul {15fba3b8-a37a-4f91-bdba-fbb98fe804bf} (%SystemRoot%\system32\diagperf.dll) hat die Problembehandlung für Szenario {2698178d-fdad-40ae-9d3c-1371703adc5b}, Instanz {37441c17-a547-4899-8889-6ee0c46c75a0}, ursprüngliche Aktivitäts-ID {2698178d-fdad-40ae-9d3c-1371703adc5b} abgeschlossen. Code: Das Diagnosemodul {bf2de437-b736-48fb-84a0-5f0c389a068e} (%windir%\system32\netdiagfx.dll) hat die Problembehandlung für Szenario Code: Der \SystemRoot\System32\CatRoot\{F750E6C3-38EE-11D1-85E5-00C04FC295EE}\LVPr2M64.cat-Katalog konnte nicht geladen werden. Code: Subkey of registry key HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Control\WDI\Scenarios Was mich beunruhigt ist, wenn man bei google "wdi {86432a0b-3c7d-4ddf-a89c-172faa90485d}" eingibt, kommt haufenweise irgendwas von wegen backdoor, trojaner etc.!!!! "root technisch" ist doch aber alles sauber bei mir, oder?? |
das kommt weil in antimalware-foren logfiles gepostet werden, un du diese Einträge dauernd in Logfles findest ;) |
Hi, Ok. Also dann würde ich sagen, ich werde damit leben, dass eben da immer "netzwerkkonnektivitätsproblem" steht und mich einfach nicht aufregen. Falls dir zu meinen geposteten Einträgen bzgl. diagpref.dll und catroot noch was erhellendes einfällt, dann immer her damit. Ansonsten denke ich, da ich ja dein "go" bekommen habe, dass du mich aus deinem Abo rausnehmen kannst. Werde mir dann noch tcl downloaden und ausführen und dann ist's gut. Ich möchte mich nochmals ganz ganz herzlich bei dir bedanken!!!! Gruß Gepetto |
Ich verstehe das Problem nicht, in der Regel bemerkt man auch Konnektivitätsprobleme wenn Se angezeigt werden. HAst du mal über ein Upgrade auf Win 7 nachgedacht? |
Hi, Ich versteh es ja selber nicht wirklich. Mit opera hab ich keinerlei Probleme mehr. Ich kann nur mutmaßen, da es irgendwie mit dem firefox zu tun hatte. Opera nutzt ja die Interneteinstellungen des ie soweit ich das verstanden habe. Firefox ja nicht. Glaub ich. Vielleicht liegt es ja irgendwie daran. Solange ich virentechnisch auf der sicheren Seite bin, ist mir das momentan egal. Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich wieder sich online banking machen kann. Evtl. werde ich in der nächsten Zeit eh einen kompletten neuen pc kaufen. Bis dahin muss dieser halt zumindest für sicheres online banking herhalten. Es kann auch an avg liegen, da es wohl mit dem 2014 update bei vielen anderen auch Probleme gibt, die sogar gar nicht mehr ins Netz kommen. Avg hat wohl diverse Filter installiert, die zu Problemen führen können. Aber nix genaues weiß man. Wie gesagt, solange der Rechner sauber in Bezug auf online banking ist, ist das ok für mich. Kurzes update: Also jetzt hab ich doch schiss. Habe gerade diesen temp file cleaner benutzt. Dort stand: user GAST firefox cache emptied 17644898 bytes!!!! 1. Ich habe mich noch nie als Gast angemeldet! 2. Hatte ich doch vor ca 1 Woche firefox mit revo deinstalliert. Hätte da nicht alles gelöscht werden müssen? 3. Ist mein GastKonto gar nicht aktiviert!! Sag mal du bist aber schon sehr sicher, dass sich hier niemand in meinen Rechner gehackt hat?!? Ich sag nur Netzwerkkonektivitätsproblem... Woher kommen dann diese bytes unter user GAST von firefox???? Ich hoffe so sehr,dass du mir das erklären kannst und ich mir doch keine Sorgen machen muss. Das einzige was ich nämlich wirklich dringend muss, ist online banking. Gruß Gepetto |
Firefox wird nie sauber deinstalliert. Temp-Files bleiben grundsätzlich stehen. Woher der Cache im Gastkonto kommt kann ich aber jetzt auf die Schnelle auch nicht erklären. Ich kann Dir nur sagen dass dein Rechner laut Logfiles sauber ist. |
Hi, Code: Ich kann Dir nur sagen dass dein Rechner laut Logfiles sauber ist. Also dann kannst du mich aus deinen Abos rausnehmen. Wie gesagt, mir ist es jetzt erstmal Worscht, ob da Netzwerkkonnektivitätsproblem steht. Internet läuft wie es soll. Fertig. Aus. Und so bleibts jetzt auch erstmal. Gruß Gepetto stopp: Folgende Frage hätte ich dann schon noch. Hatte doch mal geschrieben, dass in den Interneteinstellungen, zwar ausgegraut aber trotzdem, unter port immer 80 steht und wenn ich es lösche, es trotzdem gleich wieder drin steht. Überall lese ich aber, dass da nix drin stehen darf und es auch nicht von selbst wieder rein geschrieben werden darf. Jetzt hab ich gelesen, habs aber nicht kapiert, dass man irgendwelche scripts erstellen kann, irgendwas mit wpad oder dchp 252 und so weiter. Das das dann alles doch über irgendeinen proxy läuft u.s.w. Irgendwie hab ich noch echt ein ungutes Gefühl, Bei mir stand ja auch bei dem log von frst mal dieser seltsame eintrag mit proxyserver localhost 8080 drin. Und dann lässt sich dieser port 80 Eintrag auch nicht löschen. Der sollte doch aber auf jeden Fall zu löschen sein, oder? Da stimmt doch was nicht. Ich habe KEIN Hacken bei automatische Suche der Einstellung. Soll denn da einer sein?????? Gibt es irgendein Programm mit dem du meine registry in Bezug auf inernet Settings unter windows currentVersion mal ansehen kannst?? Ich bin nicht sicher, ob da alles so stimmt. Hab ein sehr mulmiges Gefühl. Kann es denn sein, dass ich auch irgendwie so ein script auf mein Rechner geschmuggelt bekommen habe? Und wie kann ich das rausfinden, ob da so ein script besteht? |
im letzten Log ist der Eintrag nicht drin. Poste mal ein frisches FRST log. Und ja, der Haken muss auf automatisch stehen. |
Hi, und danke nochmal für deine Mühen :) Also den Haken habe ich jetzt auf automatisch gesetzt. Hier das frische log. In der großen Hoffnung, dass die sauber sind!!!!!! FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 16-06-2014 Diesen Eintrag hatte ich, glaub ich in den älteren logs nicht. Code: BootExecute: autocheck autochk * sdnclean64.exe hier noch Addition Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 16-06-2014 So und dann habe ich unter "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings" unter anderem folgendes stehen. Code: HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings,> "MigrateProxy"=dword:00000001 (1) Und unter "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\InternetRegistry\REGISTRY\USER" sind so viele seltsame "user". Ist das normal?? Code: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\InternetRegistry\REGISTRY\USER\S-1-5-21-3910817694-2664832902-3065649910-1636 Gepetto |
ja passt alles :) |
Echt?? Alles ok? Frst log etc. sauber? Rechner clean?!? Olé olé olé. Schalala lalala..... Super! Vielen vielen vielen Dank!!! Dann sind wir fertig? Kann ich frst eigentlich auf dem Rechner lassen oder muss ich es zwingend deinstallieren? Und wenn ja, muss das unbedingt mit delfix gemacht werden oder geht das auch anders? |
Delfix macht das alles. Oder einfach FRST löschen, Logs löschen, Ordner C:\FRST löschen :) |
Super!!! Danke schön! Dann kannst du mich also aus deinen abos rausnehmen. Nochmals vielen Dank für alles!!!!! Sorry. Ich nochmal. Also in der registry unter Current User--Software--Microsoft--Windows--CurrentVersion-- Internetsettings-Connections steht folgendes Code: DefaultConnectionSettings REG_BINARY 46 00 00 00 0e 00..... Ist denn das normal, dass da so was steht??? Und dann war unter "InternetSettings" ein Ordner mit dem Namen "WPAD". Dieser war aber immer leer. Jetzt steht da auf einmal so einiges drin!!!!!!!!! Ich weiß nicht, wie ich dir das zeigen kann, was da jetzt plötzlich drin steht... Kann das sein, dass da jetzt was drin steht, weil ich den Haken bei "automatische Suche der Einstellungen" gesetzt hatte??? Übrigens steht bei t-online, dass man den Haken NICHT setzen soll. Ich hab den jetzt wieder raus genommen. Oder soll der doch rein? Und wieso sagt t-online der muss raus?? |
Zeig mir mal nen Screenshot von dem Fenster wo du den Haken setzt. Und hatten wir das Thema nicht schon dass du aufhören sollst in irgendwelchen Einstellungen und Registry rum zu suchen wenn Du keine Ahnung hast wofür das gut is? :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hi, Code: Und hatten wir das Thema nicht schon dass du aufhören sollst in irgendwelchen Einstellungen und Registry rum zu suchen wenn Du keine Ahnung hast wofür das gut is? Also hier mal das, was bei t-online zu diesem "Haken" steht: Code: Proxy und automatisches Konfigurationsskript ausschalten: Dort habe ich also jetzt, weil es so bei t-online steht, alle Haken raus gemacht. Auch den bei "automatische Suche der Einstellung". Bei euch unter FAQ steht, dass der Haken rein soll?? Oder hab ich das falsch verstanden... Außerdem steht bei euch, dass unter "Port" nix stehen soll. Wie du in meinem Anhang sehen kannst, steht da, zwar grau, unter Port "80". Wenn ich versuche das zu löschen, schreibt sich aber sofort wieder unter Port die 80 rein. |
Haken 1 ist, wenn Du ne dynamische IP bekommst und Windows sich den Kremel selbst suchen soll =>99% aller User Haken 2 ist für Firmen, wenn ein NEtzwerk Proxy benutzt wird Haken 3,wenn Du einen Proxy mit IP benutzt. Der obere Haken muss rein. |
Dann werd ich den wohl wieder rein machen bei automatische Suche der Einstellung. Auch wenn es bei tonline anders steht. Frag mich nur halt, warum die das so schreiben und sogar auf Bildern zeigen. Nun ja, vielleicht muss man auch nicht alles verstehen. Also Haken wieder rein. Komisch nur, dass es auch funktioniert, wenn der Haken nicht gesetzt ist. |
Ich würde die ja mal eiskalt fragen :D vielleicht hat das damit zu tun wenn du deren voll unötige Software zum verbinden benutzt. |
Ja, da hast du wahrscheinlich Recht :-) Also da du ja geschrieben hast, dass mein Rechner sauber ist, kannst du mich dann aus deinen Abos rausnehmen. Diese Nachricht, dass ein Netzwerkkonnektivitätsproblem besteht ist zwar immer noch vorhanden, aber da es keine Verbindungsabbrüche mehr mit opera gibt, ist mir das egal. Was weiß ich, welche Einstellungen dazu geführt haben. Ich habe hier noch ne upgrade Dvd auf win7 liegen, die ich damals dazubekommen habe bzw. bestellen konnte. Wenn ich nun dann doch mal ein upgrade von vista auf win7 durchführen sollte über die upgrade Funktion, werden dann auch die evtl. Fehler, die zu dieser Nachricht "Netzwerkkonnektivitätsproblem" geführt haben, mit übernommen? Und die Einträge in der registry unter Wpad sind also normal, wenn man den Haken setzt. Richtig? |
Die Einträge passen, kann sein dass die meldung sogar weg ist nach Upgrade :) |
Hallo Schrauber, melde mich noch einmal nach langer Zeit. Also bis vor 2 Tagen war alles soweit ok mit den seltsamen Verbindungsabbrüchen. Dann gab es das monatliche Windowsupdate, habe einen neuen Drucker installiert und den alten flash player deinstalliert und den neuen installiert. Und ich hab einen USB Stick einer Kollegin angeschlossen. Auf diesem waren nur 2 Sachen. Eine open office Datei (diese habe ich kopiert und bei mir gespeichert) und eine "seltsame" Verknüpfung die irgendwas wie "Netzwerkeinstellungen" hieß. Habe aber nichts angeklickt. Jedenfalls habe ich seit dem, ich glaube aber seit den windows-updates wieder immer wieder den Wechsel zwischen "nur lokal" und "lokal und internet". Im Log des Routers ist aber nichts zu sehen, dass er die Verbindung trennt. Jedenfalls meinte ein Kollege, ob ich sicher bin nicht "zeroaccess" zu haben... Würdest du das in einem frischen Frst log sehen? Ich hänge mal eins an. FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 11-07-2014 Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 11-07-2014 |
ich seh nichts :) |
Ok. Dann bin ich beruhigt! Dann sch... ich auf diese Abbrüche. Brauche den Rechner vorerst hauptsächlich zum online banking. Deshalb sollte der schon sauber sein. Aber das ist er ja anscheinend :-) Weitere scanns sind also nicht nötig, oder? Was ich nur nicht verstehe, wenn ich bei virustotal oder jotti den system32 ordner öffnen will, öffnet sich immer nur der Inhalt des SysWow64?!? Warum ist das so? Wer oder was macht das? Und dann, falls du das weißt, würde ich gerne wissen wie ich rausfinden kann, welches Programm den Dienst Rasman startet. Der steht bei mir auf manuell und wird ausgeführt. Aber so wie ich das verstanden habe, soll der gar nicht laufen, wenn man über den Router ins Netz geht. Oder check ich da was nicht? Habe in dem Zusammenhang nämlich was von conficker oder so ähnlich gelesen. Oder hättest du das in den frst logs gesehen? Ich hab irgendwie einfach den Eindruck, dass da die firewall, entweder router oder windows, was blockiert und deshalb sich die Verbindung immer wieder ohne ersichtlichen Grund kappt und anschließend wieder neu einwählt. Gruß Gepetto Werde evtl in 2 wochen dann mal das upgrade von vista auf win7 versuchen. Wobei ich glaube, dass das mit den Daten und Programme behalten beim upgrade eh in die Hose geht... |
hast du denn den Dienst und auch den Ordner Syswow64 mal bei Google eingegeben? ;) |
Ja, den Dienst habe ich mir bei google angeschaut. Aber ganz ehrlich, kapiert habe ich das nicht wirklich :confused: Dachte, wenn ich über den Router ins Netz gehe, muss der Dienst nicht laufen... Was mich halt echt ärgert, ich hatte den Eindruck, dass dieses ganze sch... Problem mit dem letzten windows update vor 4 oder 6 Wochen angefangen hat. Dann, nachdem wir hier alles mögliche durchgegangen sind und ich von firefox auf opera gewechselt bin, war ja auch alles ok. Mit firefox war es ja unmöglich, da ja ständig Abbrüche entstanden. Bis auf diese Meldung, dass ein Netzwerkkonnektivitätsproblem besteht. Diese Meldung habe ich ja immer noch. Hatte aber keine Abbrüche mehr. Und jetzt, nach dem letzten windows update, ging der ganze Mist schon wieder los. Gibt es denn ne .dll die für updates verantwortlich ist und vielleicht nicht ok ist? Es passiert auch einfach mal 1 oder 2 Stunden nix. Dann kann es aber auch kurz nach hochfahren des Rechners sein, ohne das ich irgendein einziges Programm gestartet habe, das die Verbindung raus fliegt und es wird wieder neu aufgebaut wird. Als ob sich da irgendwas in oder zwischen meine Internetverbindung setzt. Oder aber irgendwas mit den Einstellungen meiner firewall stimmen nicht?? Kannst ganz ehrlich sein, wenn du darauf keine Lust hast könnte ich das verstehen, aber könnte ich dir vielleicht mal nen screenshot von meinen firewalleinstellungen anhängen und du würdest mal nen Blick drauf werfen? Und echt vielen Dank für deine Geduld!!! Ich kann mir vorstellen, dass es ganz schön nervig für dich ist... |
Was hat der Dienst mit nem Router zu tun? Remote Access Connection Manager (System Services for the Windows Server 2003 Family and Windows XP Operating Systems) Kannst du nen Screenshot machen wenn die Verbindung weg geht? Und dann vielleicht ganz schnell Minitoolbox laufen lassen? Downloade dir bitte Farbar's MiniToolBox auf deinen Desktop und starte das Tool Setze einen Haken bei folgenden Einträgen
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hi, also im screenshot siehst du wie es normal aussieht bei mir. Wenn die Verbindung weg geht, steht dann nicht mehr lokal und internet, sondern nur noch lokal. Die Verbindung besteht aber trotzdem!! Kann weiter surfen und auch am Router sind alle Lampen an, die an sein sollen.Nach ner gewissen Zeit wechselt es auch wieder auf lokal und internet. Kommen wir nun zu minitoolbox Habe es laufen lassen, als wieder nur lokal da stand. Hat ziemlich lange bei "getting ip config" gestanden, dann als es weiter ging, stand auch nicht mehr nur noch "lokal", sonder es wechselte wieder auf "lokal und internet" und minitoolbox lief weiter bis zum Ende. Code: MiniToolBox by Farbar Version: 06-07-2014 Hier mal mein log vom Router. Wobei die Einträge "smurf" und "tcp fin scan" nicht in der Zeit aufgezeichnet wurden, in der dieses wechseln auf nur noch "lokal" passiert. Habe meine ip durch **** unkenntlich gemacht. Code: 14.07.2014 21:28:53 192.168.2.104 Anmeldung erfolgreich. So und dann habe ich gesehen, dass 13 mal svchost läuft. Hier mal die Einträge, die ausgeführt werden, von denen ich das Gefühl habe, dass sie gar nicht ausgeführt werden sollen??? Code: Imhosts und zu "rasman" habe ich noch folgendes gefunden Code: Der Dienst "RasMan" wird benötigt wenn Sie eine Verbindung über: Modem, VPN, ISDN-Verbindungen herstellen wollen. Übrigens passiert dieser sch... Wechsel zwischen "lokal" und "lokal und internet" momentan sehr häufig. Auch eben, jetzt beim schreiben. Wie gesagt die Verbindung steht ja trotzdem weiterhin. Gruß Gepetto |
Der Dienst läuft auch wenn DU in irgend einer Weise Remote machen willst. Die svchost sind alle normal. Das die IP bei Smurf aber ne China-IP is haste bemerkt? |
Hmmm... also ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du meinst mit "Remote machen". Soweit ich weiß, mache ich sowas nicht. Warum der Dienst dann ausgeführt wird? Naja, ist wahrscheinlich eh nicht so wichtig und hat mit diesem Netzwerkkonnektivitätsproblem nix zu tun- Und was wollen die Chinesen denn von mir?? Ist das bedenklich????? Also ich hab nochmal ins router log geschaut. Die ip bleibt bei diesen mini Verbindungsabbrüchen weiter die Selbe und wird nicht geändert. Ich weiß nun nicht mehr weiter- Solange ich nen, fürs banking sauberen Rechner habe, muss ich wohl erstmal damit leben. Werde die Tage mal ein neues lan Kabel kaufen und nochmal bei der telekom anrufen. Wenn das nix bringt, werde ich auf win7 upgraden- Wenn das auch nix bringt, nen neuen router kaufen und als letztes Mittel dann doch nen neuen Pc. Sag mal wo kommt dieser Eintrag im frst log unter Registry mit sdnclean64.exe eigentlich her? Der war in den früheren logs nicht da... |
What is sdnclean64.exe? Der kommt von Spybot. Die IP Sieht nach IP Spoofing aus. Sprich die scnüffeln enfach IP Bereiche ab und schauen wer antwortet, Router sollte das aber blocken. |
Hmm... das mit der sdnclean64.exe finde ich seltsam. Ich hatte vor ca. 6 oder 7 Wochen spybot installiert, kurz laufen lassen aber nix beheben lassen und gleich wieder deinstalliert. Das war bevor ich hier das erste Mal gepostet habe. Und bei allen frst logs, die alle samt danach gemacht und hier gepostet worden, stand bis zum log auf Seite 5 glaube ich hier diese sdnclean nicht drin. Und bei den letzten logs plötzlich. Das einzige was ich zwischen den logs, von Seite 1 bis 5 und den letzten logs gemacht habe war. avg zu deinstallieren und avast zu installieren. Warum erscheint den sdnclean jetzt erst in den letzten logs? Ich werde morgen nochmal bei der telekom anrufen und nochmal um ne Langzeitdiagnose bitten. Mal sehen ob das noch was ergibt. |
warscheinlich hat der scanner es erst jetzt gecheckt :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hi, ich habe folgende Entdeckung gemacht, die mich beunruhigt. Hoffe Du kannst mich beruhigen!!!!!!! Wenn ich den taskmanager öffne und dann auf "prozesse aller Benutzer anzeigen" klicke, sehe ich für ca. 1 Sekunde das dort 2mal dllhost.exe steht. Das verschwindet aber sofort wieder. Auch bei jeden neuen öffnen und nachschauen, steht das wieder immer nur ca. 1 Sekunde 2mal drin und verschwindet dann sofort. Vor allem ändert sich jedes mal wenn man das kurz sieht die PID. Die ist jedes mal ne andere bei jedem Aufruf des taskmanagers. Hab mal ein Screenshot gemacht, als es ganz kurz zu sehen war. Kann das an diesen Netzwerkabbrüchen liegen? Ist das was schlimmes????? Des weiteren läuft auch ständig im resourcenmonitor "WmiprvSE.exe". Ich habe mal google bemüht und bin unter system 32 auf einen Ordner wbem gestoßen. Dieser ist 86 MB groß und enthält viele Ordner und Dateien. Unter anderem auch den Ordner "logs" Dort habe ich ich folgendes unter "wmiprov" gefunden. Ist nur ein Ausschnitt. Beginnen tun die Einträge am 13.4.2013. Code: (Wed May 28 13:55:27 2014.87422) : *************************************** Kann das damit zu tun haben, dass ich ja jetzt Avast! nutze?? Ich hoffe doch sehr! Sagt dir das was?? Unter logs --- framework steht u.a folgendes Code: Failed to open device in loop \\.\PHYSICALDRIVE0 (5) 10/30/2013 18:24:38.896 thread:3132 [d:\longhorn\admin\wmi\wbem\providers\win32provider\providers\diskpartition.cpp.892] |
sagt mir alles gar nix, sorry :) |
Hallo, mit der Antwort habe ich jetzt aber nicht gerechnet :-) Mist... Sag mal was hälst du davon, wenn ich folgendes mal probiere: netsh int ip reset c:\resetlog.txt Wollte dich nur vorher fragen, bevor ich damit noch mehr kaputt mache. Dieses ständige rausfliegen aus dem Netz geht mir sowas von auf die Nerven. Vielleicht würde der cmd Befehl ja was helfen? Was meinst du? |
kannste machen, kaput geht da nix :) |
Hallo Schrauber, wollte mich nochmals kurz melden. Ich habe mir einen neuen PC gegönnt und somit sind alle Probleme gelöst :lach: Ich möchte mich auch noch einmal ganz ganz herzlich bei dir bedanken. Du machst wirklich einen super Job!! Habe jetzt win7 und benutze opera und em client. Als Av habe ich momentan Avast free. Denke das sollte ok soweit sein. Finde opera wirklich nicht schlecht. Wie schneidet der denn im Vergleich zu firefox in Bezug auf "sicheres surfen" ab? Oder gibts da keine relevanten Unterschiede? Hab natürlich adblock installiert. Java habe ich gar nicht erst installiert. Gruß Gepetto |
Ich kenn Opera nicht genau, sollte sich aber nix zu andren geben :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board