![]() |
Nach flash Video Internet langsam Hallo, ich habe folgendes seltsame Problem. Werde versuchen es möglichst genau zu beschreiben. Also mein PC läuft völlig normal. Auch beim surfen. Speedtest zeigt volle verfügbare Geschwindigkeit. Aber sobald ich ein z.B. eingebettetes Video (flash) anschaue, lädt das Video nur noch sehr langsam und auch das weitere surfen (egal auf welchen Seiten) geht nur noch sehr langsam. Ein Speedtest zeigt auch, dass plötzlich höchstens nur noch die Hälfte der zu verfügbaren Geschwindigkeit zur Verfügung steht. Wenn ich einen Router reboot mache, ist alles wieder ok. Biss ich wieder ein Video anschauen möchte. Dann kommt es wieder zu o.g. Problem. Folgendes hatte ich schon gemacht. Mailwarebytes laufen lassen. 0 Befunde spybot laufen lassen. 0 Befunde Virenscan (komplett) mit AVG. 0 Befunde. Router auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Problem besteht noch immer. Also irgendwie glaube ich ja kaum, dass ich mir da was eingefangen habne könnte. Aber man weiß ja nie. Jedenfalls wäre ich für jegliche Hilfe sehr sehr dankbar. Habe den Eindruck, dass dieses Problem erst mit der aktuellsten flash player Version Einzug genommen hat. Vielen Dank im Voraus Gruß Gepetto |
hi, Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Hallo Schrauber, erst einmal vielen Dank für deine Hilfe!!! Hier die Logdateien FRST FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 25-05-2014 02 --- --- --- Addition Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 25-05-2014 02 Code: Malwarebytes Anti-Malware Lässt das eher auf ein Hardware/Treiber Problem schließen?? Gruß Gepetto |
hi, Scan mit Combofix
|
Guten Morgen :) Hier Combofix Was vielleicht noch wichtig wäre. Schon die ganze letzte Zeit ist mir folgendes aufgefallen. Wenn ich auf "Diagnose und Reperatur" (Netzwerk) klicke, steht dort, Netzwerkkonnektivitätsproblem. Des Weiteren wechselt das Netzwerksymbol häufig zwischen "Nur lokal" und "lokal und Internet" Aber ins Internet komme ich trotzdem. Das hatte ich früher auch nicht. Was könnte das bedeuten??? Was ist da nur Los? Code: ComboFix 14-05-29.01 - Philipp 30.05.2014 7:24.1.8 - x64 Gepetto |
Downloade Dir bitte ![]()
Downloade Dir bitte ![]()
Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
und ein frisches FRST log bitte. |
Hi, hier ein kurzer Statusbericht. Wenn ich mit firefox ins Netz gehe, habe ich ständig Verbindungsabbrüche! :( Bin völlig verzweifelt... hier die logs. Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: # AdwCleaner v3.211 - Bericht erstellt am 31/05/2014 um 07:17:34 Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 25-05-2014 02 Gruß Gepetto |
ESET Online Scanner
Downloade Dir bitte ![]()
und ein frisches FRST log bitte. Noch Probleme? :) |
Hallo Schrauber, ich habe das Problem eingrenzen können. Sorry, wenn ich das jetzt ein bisschen ausführlicher schreibe, aber vielleicht hilft dir das dann bei der Problembehebung. Und noch einmal vielen Dank für deine Hilfe!! Also... wenn ich mir firefox ins Internet gehe und KEINE Seite mit flash Inhalt aufrufe, habe ich wenige Verbindungsabbrüche. Und jetzt kommts. Sobald ich eine Seite mit flash Inhalt aufrufe, öffnen sich im Taskmanager 2mal flash player plugin.exe und 1 mal plug in container.exe. So weit so gut. Ist ja auch normal. ABER... sobald ich anschließend wieder eine Seite ohne flash aufrufe, kann ich folgendes beobachten. Im Taskmanager schließen sich nach einiger Zeit die 2 flash exe und die plug in container exe. Und einige Sekunden später, wird die Verbindung zum Router getrennt. Dies ist reproduzierbar. Es liegt also irgendwie am firefox. Leider habe ich auch ohne flash Seiten weiter, wenn auch nicht so oft, Verbindungsabbrüche zum Router. Immer wenn der firefox läuft. Ich werde den scan, wie von dir gewünscht, durchführen. Meinst Du es wäre sinnvoll den firefox komplett mal zu deinstallieren und wenn ja über software/deinstallieren oder mit Revo? Des Weiteren steht unter Netzwerkdiagnose" "auf diesem Computer besteht ein Netzwerkkonnektivitätsproblem". Wenn ich unter "Eigenschaften" des LAN-Adapters auf Diagnose klicke sagt er mir, dass kein Problem besteht. Soll ich eigentlich den firefox in der windows firewall einen Hacken setzen (Ausnahme) oder nicht? Ich kapier bald gar nix mehr... Das scan Ergebnis folgt demnächst, wenn alles fertig ist. Gruß Gepetto Hallo Schrauber, hier die logs. Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.83 FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 01-06-2014 --- --- --- Hoffe das hilft dir. Was sagst du denn zu meiner Beobachtung, die ich im vorherigen post geschrieben habe? Das Problem besteht nämlich immer noch!! Wenn ich den Rechner starte (LAN) wird die Verbindung zum Netz aufgebaut. Es wird mir dennoch angezeigt, dass ein Netzwerkkonnektivitätsproblem besteht. Leitung steht trotzdem. Wenn ich per thunderbird mails abfrage, bleibt die Leitung bestehen. Keinnerlei Verbindungsabbrüche. Aber sobald ich firefox starte, beginnen die Verbindungsabbrüche. So wie gerade auch :( Soll ich den mal deinstallieren? Wenn ja wie am besten? Habe innerhalb der letzten Minute mindestens 6 Verbindugsabbrüche. Router verbindet sich immer wieder von selbst. Gruß Gepetto |
Revo Uninstaller - Download - Filepony damit Firefox deinstallieren, keine Daten behalten, Reste entfernen lassen, neu installieren. Dann: https://support.mozilla.org/de/kb/fi...einfach-loesen Und schau mal in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung ob TCPIPv4 UND das TCPIPv6 aktiviert sind. |
Hallo Schrauber, also habe mit Revo den firefox deinstalliert und alle Reste entfernen lassen. Wenn ich die Netzwerk-Diagnose laufen lasse, heißt es immer noch, dass auf diesem Computer ein Netzwerkkonnektivitätsproblem besteht. Trotzdem steht die Leitung und im Netzwerkcenter sieht auch alles "normal" aus. Kein rotes Kreuz oder so. Computer---Netzwerk---Internet. Alles ok. Habe firefox aber noch nicht neu installiert. Soll ich wirklich? Habe mir Opera installiert und damit habe ich absolut keine Leitungsunterbrechungen mehr. Folgende Ordner habe ich noch gefunden. Diese wurden durch Revo nicht gelöscht. Unter AppData-Local- gibt es noch den Ordner Mozilla mit Unterordner firefox. Dieser ist leer. Unter AppData-Roaming gibt es auch noch einen Ordner Mozilla. In diesem befindet sich eine registry.dat und der Ordner Extensions mit einem Unterordner {3550f703-e582-4d05-9a08-453d09bdfdc6}. Dieser ist auch leer. Soll ich die beiden Ordner auch noch händisch löschen???? Außerdem gibt es bei Revo noch Mozilla Maintenance Service. Dies könnte ich mit Revo auch noch deinstallieren lassen. Soll ich??? Gruß Gepetto Ach ja und den Hacken bei TCPIPv6 hatte ich schon früher rausgenommen. Ändert sich aber auch nix, wenn ich ihn setzte. |
die Ordner kannste löschen, den Service mit Revo deinstallieren. Firefox braucht IPv6. |
Hi, habe die Ordner und den Service gelöscht. Es wird immer noch, bei Rechtsklick auf die kleinen Monitorsymbole rechts in der Taskleiste, wenn ich dort auf "Diagnose und Reparatur" klicke angezeigt, dass auf diesem Computer ein Netzwerkkonnektivitätsproblem besteht. Ich versteh echt nicht, wieso. Aber die Leitung steht. Sieht man auch im Netzwerk- und Freigabecenter. Bei IPv6 steht allerdings "Eingeschränkt" Liegt das ectl. am alten Router? Speedport 502V? Soll mich das denn jetzt weiter beunruhigen??? Wie sieht es denn jetzt aus? Ist mein Rechner denn soweit "clean"? Und soll ich alles (z.B. Combofix etc.) wieder deinstallieren? Hänge noch einmal ein frisches log an. FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 02-06-2014 Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 02-06-2014 Gruß Gepetto |
Das sind EInträge aus dem Eventviewer, da steht immer ne Menge drin. Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: ProxyServer: localhost:8080 Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Windows-taste +R drücken, schreibe CMD und drücke Enter. Nun tippst Du sfc /scannow und drückst wieder Enter. |
Hallo Schrauber, ich hatte heute ein evtl. aufschlussreiches Gespräch mit der lieben Telek***. Nach mehrmaligem Bitten habe sie nun doch mal mein Problem an die Diagnose-Abteilung weitergeleitet und einen Langzeittest gemacht. Also hatte ich heute den Mitarbeiter am Telefon. Erst sagte er mir, dass alles ganz ok aussehen würde. Dann sagte er plötzlich:" Oh je, ach du lieber Himmel! Das sind ja 10stellige (leider konnte ich mir den Namen nicht merken) irgendwas Fehler. Einstellige Fehler wären schon nicht gut, aber zehnstellige Fehler?!? Da muss ein Techniker kommen. Da stimmt definitiv was mit ihrer Leitung nicht." Ich habe ihn dann auch direkt gefragt, ob das mit meinem Rechner zu tun haben könnte. Er sagte dann:"Nein. Definitiv nicht." Soweit könne er gar nicht "gucken" und diese Fehler würden schon vorher auftreten. Es liege nicht am Rechner. Sollte das vielleicht die Lösung meines Problems sein??? Nun hätte ich noch 2 Fragen an dich (hoffe es nervt nicht schon) 1. Soll ich mit deinem "fix" und dem Ausführen von sfc /scannow noch mal bis Freitag Nachmittag warten? (Da kommt der Techniker) 2. Was genau macht dein vorgeschlagener "fix" (ProxyServer: localhost:8080)? Siehst du aufgrund der logs noch Fehler auf meinem Rechner? Vielen Dank nochmal Gruß Gepetto P.S. Soll ich denn nun Combofix etc. wieder deinstallieren?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board