![]() |
Firefox wird nie sauber deinstalliert. Temp-Files bleiben grundsätzlich stehen. Woher der Cache im Gastkonto kommt kann ich aber jetzt auf die Schnelle auch nicht erklären. Ich kann Dir nur sagen dass dein Rechner laut Logfiles sauber ist. |
Hi, Code: Ich kann Dir nur sagen dass dein Rechner laut Logfiles sauber ist. Also dann kannst du mich aus deinen Abos rausnehmen. Wie gesagt, mir ist es jetzt erstmal Worscht, ob da Netzwerkkonnektivitätsproblem steht. Internet läuft wie es soll. Fertig. Aus. Und so bleibts jetzt auch erstmal. Gruß Gepetto stopp: Folgende Frage hätte ich dann schon noch. Hatte doch mal geschrieben, dass in den Interneteinstellungen, zwar ausgegraut aber trotzdem, unter port immer 80 steht und wenn ich es lösche, es trotzdem gleich wieder drin steht. Überall lese ich aber, dass da nix drin stehen darf und es auch nicht von selbst wieder rein geschrieben werden darf. Jetzt hab ich gelesen, habs aber nicht kapiert, dass man irgendwelche scripts erstellen kann, irgendwas mit wpad oder dchp 252 und so weiter. Das das dann alles doch über irgendeinen proxy läuft u.s.w. Irgendwie hab ich noch echt ein ungutes Gefühl, Bei mir stand ja auch bei dem log von frst mal dieser seltsame eintrag mit proxyserver localhost 8080 drin. Und dann lässt sich dieser port 80 Eintrag auch nicht löschen. Der sollte doch aber auf jeden Fall zu löschen sein, oder? Da stimmt doch was nicht. Ich habe KEIN Hacken bei automatische Suche der Einstellung. Soll denn da einer sein?????? Gibt es irgendein Programm mit dem du meine registry in Bezug auf inernet Settings unter windows currentVersion mal ansehen kannst?? Ich bin nicht sicher, ob da alles so stimmt. Hab ein sehr mulmiges Gefühl. Kann es denn sein, dass ich auch irgendwie so ein script auf mein Rechner geschmuggelt bekommen habe? Und wie kann ich das rausfinden, ob da so ein script besteht? |
im letzten Log ist der Eintrag nicht drin. Poste mal ein frisches FRST log. Und ja, der Haken muss auf automatisch stehen. |
Hi, und danke nochmal für deine Mühen :) Also den Haken habe ich jetzt auf automatisch gesetzt. Hier das frische log. In der großen Hoffnung, dass die sauber sind!!!!!! FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 16-06-2014 Diesen Eintrag hatte ich, glaub ich in den älteren logs nicht. Code: BootExecute: autocheck autochk * sdnclean64.exe hier noch Addition Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 16-06-2014 So und dann habe ich unter "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings" unter anderem folgendes stehen. Code: HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings,> "MigrateProxy"=dword:00000001 (1) Und unter "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\InternetRegistry\REGISTRY\USER" sind so viele seltsame "user". Ist das normal?? Code: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\InternetRegistry\REGISTRY\USER\S-1-5-21-3910817694-2664832902-3065649910-1636 Gepetto |
ja passt alles :) |
Echt?? Alles ok? Frst log etc. sauber? Rechner clean?!? Olé olé olé. Schalala lalala..... Super! Vielen vielen vielen Dank!!! Dann sind wir fertig? Kann ich frst eigentlich auf dem Rechner lassen oder muss ich es zwingend deinstallieren? Und wenn ja, muss das unbedingt mit delfix gemacht werden oder geht das auch anders? |
Delfix macht das alles. Oder einfach FRST löschen, Logs löschen, Ordner C:\FRST löschen :) |
Super!!! Danke schön! Dann kannst du mich also aus deinen abos rausnehmen. Nochmals vielen Dank für alles!!!!! Sorry. Ich nochmal. Also in der registry unter Current User--Software--Microsoft--Windows--CurrentVersion-- Internetsettings-Connections steht folgendes Code: DefaultConnectionSettings REG_BINARY 46 00 00 00 0e 00..... Ist denn das normal, dass da so was steht??? Und dann war unter "InternetSettings" ein Ordner mit dem Namen "WPAD". Dieser war aber immer leer. Jetzt steht da auf einmal so einiges drin!!!!!!!!! Ich weiß nicht, wie ich dir das zeigen kann, was da jetzt plötzlich drin steht... Kann das sein, dass da jetzt was drin steht, weil ich den Haken bei "automatische Suche der Einstellungen" gesetzt hatte??? Übrigens steht bei t-online, dass man den Haken NICHT setzen soll. Ich hab den jetzt wieder raus genommen. Oder soll der doch rein? Und wieso sagt t-online der muss raus?? |
Zeig mir mal nen Screenshot von dem Fenster wo du den Haken setzt. Und hatten wir das Thema nicht schon dass du aufhören sollst in irgendwelchen Einstellungen und Registry rum zu suchen wenn Du keine Ahnung hast wofür das gut is? :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hi, Code: Und hatten wir das Thema nicht schon dass du aufhören sollst in irgendwelchen Einstellungen und Registry rum zu suchen wenn Du keine Ahnung hast wofür das gut is? Also hier mal das, was bei t-online zu diesem "Haken" steht: Code: Proxy und automatisches Konfigurationsskript ausschalten: Dort habe ich also jetzt, weil es so bei t-online steht, alle Haken raus gemacht. Auch den bei "automatische Suche der Einstellung". Bei euch unter FAQ steht, dass der Haken rein soll?? Oder hab ich das falsch verstanden... Außerdem steht bei euch, dass unter "Port" nix stehen soll. Wie du in meinem Anhang sehen kannst, steht da, zwar grau, unter Port "80". Wenn ich versuche das zu löschen, schreibt sich aber sofort wieder unter Port die 80 rein. |
Haken 1 ist, wenn Du ne dynamische IP bekommst und Windows sich den Kremel selbst suchen soll =>99% aller User Haken 2 ist für Firmen, wenn ein NEtzwerk Proxy benutzt wird Haken 3,wenn Du einen Proxy mit IP benutzt. Der obere Haken muss rein. |
Dann werd ich den wohl wieder rein machen bei automatische Suche der Einstellung. Auch wenn es bei tonline anders steht. Frag mich nur halt, warum die das so schreiben und sogar auf Bildern zeigen. Nun ja, vielleicht muss man auch nicht alles verstehen. Also Haken wieder rein. Komisch nur, dass es auch funktioniert, wenn der Haken nicht gesetzt ist. |
Ich würde die ja mal eiskalt fragen :D vielleicht hat das damit zu tun wenn du deren voll unötige Software zum verbinden benutzt. |
Ja, da hast du wahrscheinlich Recht :-) Also da du ja geschrieben hast, dass mein Rechner sauber ist, kannst du mich dann aus deinen Abos rausnehmen. Diese Nachricht, dass ein Netzwerkkonnektivitätsproblem besteht ist zwar immer noch vorhanden, aber da es keine Verbindungsabbrüche mehr mit opera gibt, ist mir das egal. Was weiß ich, welche Einstellungen dazu geführt haben. Ich habe hier noch ne upgrade Dvd auf win7 liegen, die ich damals dazubekommen habe bzw. bestellen konnte. Wenn ich nun dann doch mal ein upgrade von vista auf win7 durchführen sollte über die upgrade Funktion, werden dann auch die evtl. Fehler, die zu dieser Nachricht "Netzwerkkonnektivitätsproblem" geführt haben, mit übernommen? Und die Einträge in der registry unter Wpad sind also normal, wenn man den Haken setzt. Richtig? |
Die Einträge passen, kann sein dass die meldung sogar weg ist nach Upgrade :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board