![]() |
Ständig nervende Popups zur Aktualisierung eines gefakten Flashplayers Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir raten. Ich hatte vor einigen Tagen plötzlich eine Toolbar im IE (Shopping Helper) die möglicherweise nach einem vorschnell weggeklickten automatischen Update-Popup (ich meine Flashplayer) erschien. Seltsamerweise nahezu gleichzeitig bei zwei PC`s im heimischen Netzwerk, obwohl das verdächtige Popup nur auf einem aktiviert wurde.. Danach erschienen außerdem auf der IE-Startseite permanent Aufforderungen im unteren Mittelfeld, den Mediaplayer upzudaten. Über Systemeinstellungen ließen sich die zwei "Shopping-Helper"-Programme nicht entfernen. Dann fand ich hier ähnliche Threads und Lösungsansätze, suchte und fand den ADWCleaner und ein Deinstalltionstool. Mit letzterem bekam ich die lästigen Dinger endlich deinstalliert und mit ersterem erhielt ich zahlreiche Treffer über infizierte Einträge im System, im Browser, in der Reg. etc. die ich alle löschte. Übrigens musste ich die Reinigungs-Tools über einen dritten "sauberen" Rechner downloaden, da die Googlesuche mich nur ständig auf verseuchte Seiten leitete, die in gebrochenem Deutsch unseriöse Fake-Pendants zu den gesuchten Cleanern angaben. Fast schon unheimlich. Das gesamte Web schien mutiert zu sein. Aber mit einem USB-Stick schaffte ich dann den Cleaner von der Filepony-Site auf die erkrankten PC`s und konnte eine Reinigung durchführen. Soweit so gut. Ich kann wieder normal surfen, keine Frames im Browser, sehe nichts Verdächtiges unter Systemeinstellungen/Software oder im Taskmanager. Aber seit einigen Stunden treten leider wieder neue Popus auf, die mich aufforden, meinen Flashplayer zu erneuern. Diese Seite, die sich nach dem Wegklicken des Popups dennoch aufbaut, sieht aus und ist gefärbt wie die Originalwebsite von Flashplayer, fällt aber durch ein etwas geändertes Logo und grobe textliche Fehler auf. Außerdem tauchen immer wieder Popups auf, die Java (Oracle Amerika)erneuern wollen. Meist kommt das Flashplayer-Popup, wenn auf einer Seite Animationen sind. Das Java-Popup auch schon mal wenn ich nur den Browser öffne. Beides wurde jedoch gerade manuell aktualisiert und ich vermute mal, dass beides Fakes sind, die wieder nur Mist installieren wollen. Irgendetwas ist noch irgendwo versteckt auf meinem System oder im Browser, leider finde ich es net alleine und bin am Ende mit meinem Latein. :( Das Problem ähnelt sehr einigen, die ich hier las aber man soll ja immer einen neuen Thread aufmachen. Vielleicht habt Ihr noch einen Tip für mich. System ist Win 8, PC vom Saturn leider ohne Wiederherstellungs-CD o.ä. so dass eine Systemneuinstallation keine smarte Option für mich wäre. Danke und liebe Grüße Aaron666 |
hi, Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Wow Hammer - danke für die schnelle und professionelle Hilfe! Hier fühle ich mich gut aufgehoben! :) Habe gleich eine neuen Topseite in meinem Favoriten. Nach dem Download von FRST kamen einige (für mich) ungewöhnlich hartnäckige Warnmeldungen vom System (Programm unbekannten Ursprungs will Zugriff blabla, Sie installieren mit Risiko ein unbekanntes Programm, kann Schäden anrichten bla bla). Letzlich musste ich FRST explizit nochmal genehmigen, bevor ich es ausführen konnte. Als wenn da jemand wüsste, dass es ihn bald an den Kragen geht. ;) FRST FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 30-04-2014 03 --- --- --- --- --- --- --- --- --- Addition.txt Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 30-04-2014 03 Edit: Nee, wär auch zu schön gewesen - eben kam wieder ein Update mit Weiterleitung zur Flashplayerseite. http://s7.directupload.net/images/140430/gb8pkag6.jpg Achja exakt das gleiche Problem habe ich auch auf meinem Zweitrechner (bei Animationen/Videos etc. kommen die Popus). Sollen hier ebenfalls FRST ausgeführt und die Logs gepostet werden? Ich denke mal Problem und Lösung werden sich mit dem des ersten PC decken. Beide Rechner bekamen es gleichzeitig, hängen auch am selben Router. |
hi, Scan mit Combofix
|
Firewall wurde deaktiviert. Malware/ Spywarescanner habe ich nicht/aktiv. Dann wurde Combofix ausgeführt. Dabei kam eine Meldung, dass ein Problem mit einem Fenster bestünde - ich schloss sicherheitshalber noch diese IE-Seite. Dabei klickte ich das Kreuzchen des Browser an, mehr nicht. Das Combofix lief aber kurz vorher schon an, weiß net, ob das jetzt das Ergebnis verwässert hat. Dann liefen die einzelnen Prozesse durch - mein Sohn rief mich weg vom PC und als ich zurückkam startete schon der Rechner durch. Möglicherweise habe ich dabei eine Meldung verpasst. :/ Dann saß ich wieder wie ein Schießhund davor, bis es alles durch war. Das Login für dieses Forum war nicht mehr gespeichert - ich nehme mal an dass Cookies gelöscht wurden oder ähnliches? Musste mich jedenfalls neu einloggen. Noch ein Effekt - mein Classic Shell-Logo in der Taskleiste ist verschwunden, bekomme die Verknüpfung aus dem Ordner auch nicht mehr auf dem Desktop zum Laufen. Ohne das kann ich mit Windoof 8 nicht arbeiten, finde kaum die Proggies bzw. nicht mal die Systemsteuerung oder die Aus-Taste. Kann ich es wieder neu installieren? Dann kam beim Browseröffnen eine Sicherheits-Meldung: "Sie sind im Begriff eine gesicherte Internet-Verbindung zu verlassen. Daten die Sie senden können auch von anderen Leuten im Internet gelesen werden." Habe den Haken gesetzt "nicht mehr anzeigen" weil es ständig kam. Firewall wurde wieder aktiviert. Combofix.txt Code: ComboFix 14-04-30.01 - Papa 01.05.2014 19:41:16.1.4 - x64 Edit: Auf Youtube konnte ich jetzt Videos ohne Popus schauen, allerdings brechen sie manchmal mit einer Fehlermeldung (Schuld wird beim Anbieter gesehen) ab. Außerdem geht der Vollbildmoddus nicht mehr bzw. das Bild reicht nur bis zur Menüleiste des Browsers. Die Suche per Google verweist hier auf Grafikartentreiber bzw. Flashplayerprobleme. Sollte ich den Flashplayer nochmal von der Originalseite aktualisieren? |
Zitat:
Downloade Dir bitte ![]()
Downloade Dir bitte ![]()
Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
und ein frisches FRST log bitte. |
Ich vermerke momentan übrigens seit den letzten Aktionen keine Popups oder Einschränkungen mehr. :) Ok - mit Mbam wurde nichts gefunden, daher musste ich nix verschieben: mbam.txt Code: Malwarebytes Anti-Malware Der AdwCleaner fand auch nix (hatte ihn ja bereits vor einigen Tagen drauf gehabt) zum Löschen, hab dennoch "löschen" gemacht um die txt zu generieren: AdwCleaner[S4].txt (auf meinem Rechner sind auch noch ältere txt und vor allem Quarantäne.txt`s von Adw die noch voll von den damaligen Meldungen sind - da war eindeutig mehr los) Code: # AdwCleaner v3.205 - Bericht erstellt am 03/05/2014 um 13:08:47 JRT.txt Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ FRST.txt FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 02-05-2014 --- --- --- --- --- --- Addition.txt Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 02-05-2014 |
Das machen wir alles am Schluss. ESET Online Scanner
Downloade Dir bitte ![]()
und ein frisches FRST log bitte. Noch Probleme? :) |
Na Ihr seid ja gründlich, das muss ich schon sagen. ;) Leider ist gestern wieder ein Popup (kann nicht abgespielt werden, neuer Videoplayer ist notwendig bla, Flashfake wird wieder angeboten - diesmal in der Optik identisch mit dem Original aber im Text immer noch leichtere Übersetzungsfehler) aufgetreten. Ein schneller Scan auf eigene Faust (darf ich das während ich hier in "Behandlung" bin?) mit Adw brachte einige Dateien, die genau da liegen, wo (das nun zum dritten Mal installlierte) Classic-Shell liegt. Das kann doch aber schlecht sein - von offizieller Seite runtergezogen, millionenfach verwendet usw.. Möglicherweise verhält sich Classic-Shell wie ein Trojaner? Ich habe also erstmal nix über AdwCleaner gelöscht, weil das ständige Neuinstallieren von Classic-Shell nervt (und ich ohne es nicht arbeiten kann - es gab jedoch vorher ein Jahr lang keine Bedrohung mit Classicshell und der zweite Rechner (XP) hat exakt die selben Popups auch ohne Classic-Shell). adw14.txt: Code: # AdwCleaner v3.205 - Bericht erstellt am 05/05/2014 um 21:20:13 Danach startete ich also einigermaßen besorgt mit Eset. Das Problem ist, dass Eset-Onlinescaner nach einem Abend und einer Nacht nur bei etwa 15% der Platte(-n + eine externe + ein Stick) ist. Sollte der Energiesparmodus vielleicht abgeschaltet werden? Immerhin bin ich ohne Firewall online etc. und der Rechner möchte ja auch mal seine Ruhe. Allein jetzt während ich hier schreibe, schaffte er den Sprung von 15 auf 20%. Das riecht mir doch sehr nach "ich arbeite nur, solange man mich aktiv hält". Hab den Verdacht, dass er nach ein paar Minuten immer nix mehr tut, denn die Platte rödelt dann nicht mehr (keine Geräusche, keine Lichtblitze an der Decke des Schlafzimmers mehr etc. wie am Anfang, wenn man grad am PC nachschaute ;)). Kann doch net sein, dass es so lange dauert oder?? Dann brauche ich ja drei Tage.... Musste abbrechen gestern und einen zweiten Scan starten, weil ich dran arbeiten wollte. Edit heute morgen: Energiesparmodus musste definitiv ausgeschaltet werden, erst dann klappte es - war eben in ca. 40 Minuten mit den letzten 80% durch. Das sollte man vielleicht als Tip an alle "Win8 mit Energiesparmodus"-User ausgeben. ;) log.txt (neu) nach über 8h letzter Scan/ 12h insgesamter (ineffektiver) und davon etwa 50 Minuten effektiver Scanarbeit insgesamt: CODE]ESETSmartInstaller@High as downloader log: all ok # version=8 # OnlineScannerApp.exe=1.0.0.1 # OnlineScanner.ocx=1.0.0.6920 # api_version=3.0.2 # EOSSerial=09340e7865fcb4439dadaab9167d943e # engine=18141 # end=stopped # remove_checked=false # archives_checked=true # unwanted_checked=false # unsafe_checked=false # antistealth_checked=true # utc_time=2014-05-05 04:07:51 # local_time=2014-05-05 06:07:51 (+0100, Mitteleuropäische Sommerzeit) # country="Germany" # lang=1031 # osver=6.2.9200 NT # compatibility_mode=5893 16776573 100 94 3550 16652000 0 0 # scanned=8409 # found=0 # cleaned=0 # scan_time=2933 ESETSmartInstaller@High as downloader log: all ok # version=8 # OnlineScannerApp.exe=1.0.0.1 # OnlineScanner.ocx=1.0.0.6920 # api_version=3.0.2 # EOSSerial=09340e7865fcb4439dadaab9167d943e # engine=18144 # end=finished # remove_checked=false # archives_checked=true # unwanted_checked=false # unsafe_checked=false # antistealth_checked=true # utc_time=2014-05-06 04:59:35 # local_time=2014-05-06 06:59:35 (+0100, Mitteleuropäische Sommerzeit) # country="Germany" # lang=1031 # osver=6.2.9200 NT # compatibility_mode=5893 16776573 100 94 35350 16698304 0 0 # scanned=226227 # found=2 # cleaned=0 # scan_time=30391 sh=1FE4C40BD300B7B6873115CD82EA4A4DACC1BED7 ft=0 fh=0000000000000000 vn="SWF/Exploit.CVE-2014-0322.A Trojaner" ac=I fn="C:\Users\Papa\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Low\Content.IE5\6VEOQV9S\Q0THwdn-WaGBXZ8K2VrirA-3Z1T4lgg1fz1o6HQqkr3bSH-XIUXoa2_5JEgukrR4V-61oD6v3ao=[1].htm" sh=D26C110E5A9524AED73C2BB3579CB79A7E4F3AC4 ft=0 fh=0000000000000000 vn="JS/Exploit.Agent.NGQ Trojaner" ac=I fn="C:\Users\Papa\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Low\Content.IE5\DI1ZPYDR\g2t281qxcj[1].htm" [/CODE] Also da wurden zwei Dateien gefunden. Da ich sie nicht bereinigen sollten, müssten sie ja noch drauf sein. Warum sollte ich sie eigentlich nicht entfernen? Kommt das im nächsten Schritt? Habe nun alles wieder deinstalliert wie beschrieben. Dann Checkup ausgeführt. ckeckup.txt Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.82 Der Windoof Smartscreen wollte FRST verhindern, musste es ein paar mal versuchen und erzwingen. Warum trat das Problem eigentlich nicht bei den dreiundachtzig vorhergehenden FRST-Scans auf? FRST von Filepony solte doch aber sauber sein oder? FRST.txt FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 06-05-2014 --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- Wie geht es weiter? *Ehrgeiz geweckt ist* |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: HKU\.DEFAULT\...\RunOnce: [IsMyWinLockerReboot] - msiexec.exe /qn /x{voidguid} Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
In welchem Browser kommt das immer noch`? |
Fixlog.txt: Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 07-05-2014 Cool was alles so geht. Nun ist IsmyWinLockerReboot also gelöscht. :dankeschoen: Ich hatte infizierte Dateien auch in Firefox gefunden, weshalb ich zum Anfang auch Firefox gleich deinstalliert hatte. Aufgefallen sind die Popups allerdings im IE, der mein Hauptbrowser ist. FF brauchte ich eigentlich eh nicht - war nur einmal installiert worden, weil eine Anwendung damit besser lief aber das ist lang her. Weiß allerdings nicht, ob FF auch wirklich in den "Tiefen" des Systems restlos entfernt wurde - oft bleiben ja Rudimente zurück. Mit dem IE hätte ich es auch so getan allerdings hatte ich Angst, dass ich dann nicht mehr online komme um ihn wieder aufzuspielen.... naja bin halt ein Dau. ;) Wie geht`s weiter? Eben gerade wieder gehabt das Popup Flashplayer aktualisieren (selbe Website minecraft Wikipedia mit viel Werbung und Animationen). Siehe mein Screenshot vom letzten Mal. Macht schon nervös langsam. Man kann es ja auch schlecht wegbekommen ohne ein Klicken bzw. Taskmanager aber der schließt ja gleich alle Tabs. Ist wahrscheinlich eh egal, weil es irgendwo in den Tiefen schlummert. |
Nutzt Du einen Adblocker im browser? Es kann auch einfach an der Seite ansich liegen. |
Nein, also nicht wissentlich. Sollte ich denn einen nutzen (und wenn ja wie)? Wo kann ich das nachschauen? Kam gestern an die drei, vier Mal wieder das Popup. Es ist ja nicht nur das lästige Popup. Man wird gleich zwangsweitergeleitet zur Fake-Flash-Updateseite und komm nicht mehr zurück ohne das Alert-Popup wegzuklicken. Unten im Browser erscheint dann ein Ausführen-Link für einen Download. Die gleiche Webseite geht auf anderen Rechnern ohne diese Probleme auf. Sie wird vermutlich von hundertausenden Usern täglich geklickt und ich selber benutze sie ja auch schon ziemlich lange und oft. Ich habe eher die Animationen im Verdacht - sie lösen diese Flashmeldung irgendwie (unbeabsichtigt) aus, sind der Katalysator. Der echte Flashplayer ist manuell von mir selbst gerade erst aktualisiert worden, dem fehlt nichts (Youtube-Videos laufen ja wieder, Google findet auch wieder normale Treffer uind nicht diese gefakten Trojanerseiten). Also die halbe Miete ist schon geschafft. :) Auf einem Zweitrechner zu Hause hatte ich zuerst auch temporär dieses Problem mit dieser Seite (und Youtube-Seiten) aber dann kam eine Fehlermeldung mit Windows-Look ("....konnte nicht ausführen Popup/Adware Installation blablabla"...), ich machte einen Scan mit ADW ohne etwas zu finden und seit dem gibt es dort keine Probleme mehr. Auf dem Zweitrechner läuft aber auch XP mit Sophos Antivirus und nicht die Windoof-Firewall. Nur mein Hauptrechner macht mir momentan leider diese Sorgen (Win8.0 und ausschließlich Win-Firewall Internet/öffentliches Netzwerk). Eset hatte ja nun auch zwei Dateien auf letzterem gefunden (siehe weiter oben), was ist mit denen? Ist das schon bereinigt? Und der ADW meckert über Classicshell - ist das unbedenklich? |
Langsam. Welchen Browser nutzt du? Und du hast das Problem mit dem Fake nur auf einem Rechner, nicht auch allen Rechnern? |
Sorry, wollte nicht verwirren. Ich nutze ausschließlich nur noch IE. FF habe ich wie gesagt damals nach den ersten Problemen gleich deinstalliert, weil er anscheinend mit befallen war. Momentan und hier in diesem Thread spreche ich nur von meinem Hauptrechner. Auf einem weiteren Rechner (XP) fiel exakt das gleiche Problem ebenfalls auf, verflüchtigte sich aber nach einer Fehlermeldung und einem eigenständigen Bereinigen wieder. Zumindest tritt es nicht mehr in Erscheinung. Auf dem Hauptrechner (Win 8.0), um den es hier geht, allerdings leider schon. Vereinfacht dargestellt: Hauptrechner (um den es im Thread ging) Win 8.0, WinFirewall aktiv, IE (früher zusätzlich FF, jetzt aber deinstalliert) Popups, Faketreffer bei Google FF deinstalliert, eigene erste Cleaning-Versuche kein Erfolg dann Hilfesuche hier -> Hilfe erhalten alle Cleaner und Scanner wie empfohlen bis hier und jetzt ausgeführt Faketreffer bei Google sind weg, Popups (und Zwangsweiterleitung zu Updateseiten) treten sporadisch noch auf Zweitrechner (der nur der Vollständigkeit halber von mir erwähnt wurde) XP, Sophos Antivirus, WinFirewall dauerhaft ausgeschaltet, IE (früher zusätzlich FF, jetzt aber deinstalliert) Popups, Faketreffer bei Google eigene Bereinigungsversuche Faketreffer bei Google weg, Videos laufen wieder, Popups weg (anscheinend) Scans mit ADW etc. zeigen keinerlei Auffälligkeiten mehr |
Ok, Fake Flashplayer kann von Malware auf dem Rechner kommen, oder vom Router selbst, daher die Frage nach den anderen REchnern. Bitte den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Verbindungsdaten neu eingeben. Dann auf dem Hauptrechner: Setze folgendermassen den Internet Explorer zurück:
Frisches FRST log bitte. Noch Probleme? |
Ok habe ich gemacht. Momentan keine Popups. Ich schiebe übrigens schon seit geraumer Zeit das Update von Windows auf 8.1 vor mir her. Kann ich das jetzt tätigen oder sollte ich besser warten bis wir hiermit fertig sind? Übrigens war heute ein Freund zu Besuch mit Lappi, loggt sich ins WLAN ein und hat zack exakt den gleichen Fehler mit den Flashplayer-Popups wie wir die letzten Tage. Der war auch schon öfter bei uns. Zufall? Sicher nicht. Wenn es tatsächlich auch über den Router übertragen wird, steht noch die Frage ob wir das von ihm haben oder er es von uns. ;) |
Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Dann updaten auf 8 und frisches FRST log bitte. |
Zitat:
Ich melde mich sofort, wenn ich alle Punkte durchhabe. |
ok :) |
Router resettet (mit Büroklammer, Kennung neu eingegeben) und Win 8.1 raufgeholt - aber auch schon bereut. Die Kiste ist nun zehnmal lahmarschiger beim Start, dazu viele unnötige Apps und Win-Popups, Online-Cloud-Syncs, Metro-Verknüpfungen die ich never brauche usw. die ich die Woche alle wieder einzeln eliminieren muss manno... das sind die wirklich nervigen Trojaner - die offiziellen. ;) Hier kommt das frische Log: FRST.txt FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 11-05-2014 01 --- --- --- Wieso nennt man einen Driver Schweizer Armee (MBAMSwissArmy.sys)?? *lacht* Je mehr man sich damit beschäftigt, desto konfuser wird es. Was haben die sich bei MS nur dabei gedacht, falls es überhaupt von MS ist... :crazy: |
Der Treiber? Der is nit von MS, der ist von Malwarebytes :) Aktuell noch Probleme mit der Kiste (ausser hausgemacht Windows-Probleme)? :) |
Nö - die hausgemachten würden momentan eh alles andere überblenden. ;) Seit Tagen keine Flashplayerpopups oder sonstigen verdächtigen Effekte mehr. Mittlerweile ist mir das Prob auch in leicht abgewandelter Version sogar auf Arbeit einmal untergekommen (obwohl wir hier recht gut und professionell geschützt sind). Diese Flashplayer/Videoplayer-Aktualisierungspopups, die auf irgendwelche gefakten Seiten mit dem Originalhersteller ähnlichen Logo linken, müssen unheimlich zugenommen haben. Oder ich hatte es bisher einfach ignoriert.... Wenn es das war, dannn vielen lieben Dank! Unglaublich was Ihr hier aufgebaut habt, tolles Projekt! :) Ich habe Euch fest in den Favoriten und empfehle Euch weiter. Das es sowas noch gibt lässt den Glauben an die schnöde kommerzialisierte (IT-)Welt doch wieder etwas heller scheinen. Danke und LG Aaron Edit: Uff - aber ein anderer Rechner (3 Tage alt, auch Win 8.1) hat schon wieder das Problem. Extra Thread oder kann ich es auch hier "behandeln" lassen? Diesmal Video-Player statt Flashplayer aber ich traue dem Popup und der zwangsweitergeleiteten Seite kein Stück - oder sollte ich? Muss man ggf. damit leben und es immer nur wegdrücken? Scheint ja doch auch mit den immer gleichen Seiten zu tun haben, auf denen ich mich bewege. (Link wäre mit http statt hxxp hxxp://www.bilder-upload.eu/show.php?file=7ed9a9-1400099417.jpg geht momentan nicht anders zu verlinken hier...) PS: Im Grunde müsste der jetzt bereits gecleante Rechner ja auch noch vorsorglich ein dauerhaftes Adware-Schutzproggi draufbekommen, damit er weiterhin sauber bleibt oder? Adw-Cleaner evtl.? |
Poste von dem andern Rechner mal FRST LOgs. Für diesen: Fertig :) Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Falls Du Lob oder Kritik abgeben möchtest kannst Du das hier tun :) Hier noch ein paar Tipps zur Absicherung deines Systems. Ich kann garnicht zu oft erwähnen, wie wichtig es ist, dass dein System Up to Date ist.
Anti- Viren Software
Zusätzlicher Schutz
Sicheres Browsen
Alternative Browser Andere Browser tendieren zu etwas mehr Sicherheit als der IE, da diese keine Active X Elemente verwenden. Diese können von Spyware zur Infektion deines Systems missbraucht werden.
Performance Bereinige regelmäßig deine Temp Files. Ich empfehle hierzu TFC Halte dich fern von jedlichen Registry Cleanern. Diese Schaden deinem System mehr als sie helfen. Hier ein paar ( englishe ) Links Miekemoes Blogspot ( MVP ) Bill Castner ( MVP ) Don'ts
Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so das ich diesen Thread aus meinen Abos löschen kann. |
Ok das sind ja eine Menge Tools. Da muss ich erstmal entscheiden welche ich nehme. Ich habe immer Windows Updates an und aktuell. Außerdem läuft die Windows Firewall und der Defender. Das reicht also nicht aus, nehme ich an? Dann würde ich noch Malwarebytes dazu packen und einmal die Woche laufen lassen. Adblockplus klingt auch nützlich. Java, Flash und JS will ich eigentlich nicht blocken - dann läuft ja so ziemlich garnix mehr auf den Seiten, auf denen ich mich bewege. Perfekte Sicherheit kostet dann ja einen Heidenaufwand und viele Tools und Einschränkungen. Filesharing + Cracks etc. ist klar. Deinstalliert hatte ich die meisten Proggies aus der Cleaningphase schon selber. Was hältst Du von CCleaner, um unnütze Win8-Tools zu entfernen? Wurde mir empfohlen, um das System etwas überschaubarer und schneller zu optimieren. Ich muss mich damit erstmal ein, zwei Tage beschäftigen. lch melde mich dann hier noch ein letztes Mal, wenn alles installiert und evtl. noch Fragen sind bzw. ich es abgeschlossen habe. Mit dem neuen PC mache ich parallel in einem neuen Thread weiter: http://www.trojaner-board.de/154059-...ml#post1302279 Edit: Zu Win-Update muss ich ergänzen, dass es bereits zweimal in den letzten 14 Tagen zu Blackscreens (man kann nichts mehr tun außer stromlos machen, eine Weile warten und neu Starten) führte. Das kannte ich vor 8.1 überhaupt nicht aber der PC-Verkäufer sagte mir, dass es manchmal Fehler in den Updates gäbe und man daher die zahlreichen automatischen Updates ausschalten und die Pakete besser gesammelt über z.B. Winfuture.de runterzuladen. Dann könnten diese Fehler angeblich umgangen werden. Etwas eigenartig für ein neues "kundenfreundliches" Produkt aber so die Aussage des Fachhändlers zum Thema: Win-Update "immer auf automatisch" lassen. |
Immer auf autmoatisch ist halt Standardaussage für den unbeholfenen User, der die anders vielleicht vergisst. Aber ja, die Errors bei den Updates häufen sich momentan. |
Es ist alles soweit erledigt, habe (zumindest vorerst) keine Fragen mehr, vielen Dank und hier kann zu. :) LG Aaron666 |
Gern Geschehen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board