Bootsektor | 17.04.2014 12:18 | :hallo:
Mein Name ist Sandra und ich werde Dir bei Deinem Problem behilflich sein. - Bitte arbeite alle Schritte der Reihe nach ab.
- Lese die Anleitungen sorgfältig durch bevor Du beginnst. Wenn es Probleme gibt oder Du etwas nicht verstehst, dann stoppe mit Deiner Ausführung und beschreibe mir das Problem
- Führe bitte nur Scans durch zu denen Du von mir aufgefordert wirst.
- Bitte kein Crossposting ( posten in mehreren Foren).
- Installiere oder deinstalliere während der Bereinigung keine Software, ausser Du wurdest dazu aufgefordert.
- Speichere alle unsere Tools auf dem Desktop ab.
- Poste die Logfiles direkt in deinen Thread in Code-Tags.
- Bedenke, dass wir hier alle während unserer Freizeit tätig sind, wenn du innerhalb von 2 Tagen nichts von mir hörst, dann schreibe mir bitte eine PM.
Hinweis: Ich kann Dir niemals eine Garantie geben, dass ich auch alles finde. Eine Formatierung ist meist der schnellere und bei einem Befall durch Malware immer der sicherste Weg. Adware lässt sich in den allermeisten Fällen problemlos entfernen.
Solltest Du Dich für eine Bereinigung entscheiden, arbeite solange mit, bis Dir jemand vom Team sagt, dass Du clean bist. Posten in Code Tags
Bitte füge die Logs immer in Code-Tags ein. Wenn Du das nicht machst, erschwert es mir sehr das Auswerten. Danke.
Dazu: - Klicke über dem Antwortfenster auf die Raute #, dann steht dort in eckigen Klammern [code][/code]
- Zwischen den beiden code-Bausteinen fügst Du dann deine Logfiles ein. Also [CODE] Logfile [/CODE]
- Wenn die Logs zu lang sein sollten, dann teile sie bitte auf und poste sie dann hier in Deinem Thread, notfalls in mehreren Antworten.
Zitat:
Ist der Troijaner so gut das er mir das Laufwerk sperrt?
| Nein, es liegt dadran, dass OTL-PE für XP gedacht ist, mach das bitte mal mit FRST Schritt 1 Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (Recovery Mode - Windows Vista, 7, 8)Hinweise für Windows 8-Nutzer: Anleitung 1 (FRST-Variante) und Anleitung 2 (zweiter Teil) - Downloade dir bitte die passende Version des Tools (im Zweifel beide) und speichere diese auf einen USB Stick: FRST 32-Bit | FRST 64-Bit
- Schließe den USB Stick an das infizierte System an und boote das System in die System Reparatur Option.
- Scanne jetzt nach der bebilderten Anleitung oder verwende die folgende Kurzanleitung:
Über den Boot Manager:- Starte den Rechner neu.
- Während dem Hochfahren drücke mehrmals die F8 Taste
- Wähle nun Computer reparieren.
- Wähle dein Betriebssystem und Benutzerkonto und klicke jeweils "Weiter".
Mit Windows CD/DVD (auch bei Windows 8 möglich):- Lege die Windows CD in dein Laufwerk.
- Starte den Rechner neu und starte von der CD.
- Wähle die Spracheinstellungen und klicke "Weiter".
- Klicke auf Computerreparaturoptionen !
- Wähle dein Betriebssystem und Benutzerkonto und klicke jeweils "Weiter".
Wähle in den Reparaturoptionen: Eingabeaufforderung- Gib nun bitte notepad ein und drücke Enter.
- Im öffnenden Textdokument: Datei > Speichern unter... und wähle Computer.
Hier wird dir der Laufwerksbuchstabe deines USB Sticks angezeigt, merke ihn dir. - Schließe Notepad wieder
- Gib nun bitte folgenden Befehl ein.
e:\frst.exe bzw. e:\frst64.exe Hinweis: e steht für den Laufwerksbuchstaben deines USB Sticks, den du dir gemerkt hast. Gegebenfalls anpassen. - Akzeptiere den Disclaimer mit Yes und klicke Scan
Das Tool erstellt eine FRST.txt auf deinem USB Stick. Poste den Inhalt bitte hier nach Möglichkeit in Code-Tags ( Anleitung). |