![]() |
Firefox: Ein Proxy-Server verweigert die Verbindung Hallo liebes Trojaner-Board Team, von gleich auf jetzt habe ich bei Firefox die Meldung "Ein Proxy-Server verweigert die Verbindung", wenn ich eine Seite aufrufen will (natürlich habe ich wissentlich keinen Proxy eingerichtet gehabt). Habe testweise den IE aufgerufen und auch hiermit kann ich keine Seite aufrufen. Fehlermeldung ist hier "Der Proxyserver reagiert nicht. Überprüfen Sie ihre Proxyeinstellungen: 127.0.0.1:8555" Hinweis: Ich hatte Hotspot Shield installiert, um es mal auszuprobieren und lange keine Probleme gehabt (es aber auch kaum benutzt). Ich dachte vielleicht liegt das Problem trotzdem daran und habe das Programm deinstalliert. Nach wie vor erhalte ich aber die gleiche Fehlermeldung. Ich habe dann unter den Firefox-Einstellungen geschaut, wo ich ein Häkchen bei "Proxy-Einstellungen des Systems verwenden" entdeckt habe, welches ich dort nie hingesetzt hatte. Ich habe dann ein Häkchen bei "Kein Proxy" gesetzt und konnte dann auch Seiten im Internet aufrufen. Allerdings setzt sich das Häkchen von selbst zurück auf "Proxy Einstellungen des Systems verwenden" und nun vermute ich, dass vielleicht ein Trojaner dahinter stecken könnte. Vor einpaar Tagen habe ich einen Link aufgerufen, mit dem mir ein Mitstudent eine pdf zukommen lassen wollte. Diese habe ich heruntergeladen, aber vor dem Öffnen gesehen, dass es sich tatsächlich um eine .exe Datei handelt. Ich habe sie also nicht ausgeführt und gleich gelöscht. Kann da trotzdem was passiert sein? Ich habe zuerst einen Virenscan mit GData gemacht, das Ergebnis hat eine infizierte Datei (Kategorie "Virus") ergeben in C:\Users\xxx\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\asfrt06c.default\Mail\pop3.live.com Diese Datei dürfte von einer E-Mail stammen (18.03.13), mit einer angeblichen Mahnung im Anhang. Den Anhang habe ich damals aber natürlich nicht geöffnet und die Mail gelöscht. Inzwischen habe ich das System auch komplett neu aufgesetzt, aber für Thunderbird hatte ich eine Sicherung wiederaufgespielt. Wie soll ich mit der infizierten Datei nun verfahren? Ich glaube es handelt sich hierbei um zwei verschiedene Probleme und hoffe, dass mir jemand helfen kann! Viele Grüße, Darkshine |
hi, Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Erledigt :) FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 05-01-2014 FRST Additions Logfile: Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 05-01-2014 |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: ProxyEnable: Internet Explorer proxy is enabled. Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Scan mit Combofix
|
Erledigt :) Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 05-01-2014 Code: ComboFix 14-01-04.03 - *** 08.01.2014 10:24:27.2.8 - x64 |
Downloade Dir bitte ![]()
Downloade Dir bitte ![]()
Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
und ein frisches FRST log bitte. |
Ahoi! Code: Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 Code: # AdwCleaner v3.016 - Bericht erstellt am 11/01/2014 um 21:17:15 Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Wir haben nur nen Proxy gefixt. Brauchst Du nen Proxy? Du bemängelst ja nen Proxy ;) Installier das Teil einfach mal neu. ESET Online Scanner
Downloade Dir bitte ![]()
und ein frisches FRST log bitte. Noch Probleme? :) |
Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.78 FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 13-01-2014 02 Ich habe keinen Proxy bemängelt. Einen Proxy habe ich ja selbst installiert (Hotspot Shield). Aber trotz Deinstallation des Hotspot habe bemerkt, dass sich Einstellungen bezüglich eines Proxys immer wieder von selbst ändern, was a) dazu führte, dass ich keine Seiten mehr aufrufen konnte und b) in mir den Verdacht erweckt hat, dass es sich um Virus/Trojaner/Malware etc. handeln könnte, eben WEIL sich die Einstellung immer von selbst geändert hat. Das Symptom, dass sich die Proxy Einstellungen in den Browsern selbst verändern, ist nun nicht mehr vorhanden. Den Cisco VPN brauche ich, ja. Sonst könnte ich nicht weiterstudieren ;) Aber das ist ja nicht das gleiche wie ein Proxy. Waren die Malwarebytes Funde denn wirklich alles Infektionen? :S |
Adobe updaten. Ja das waren alles Adware Funde. Cisco dann neu installierne. Fertig :) Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Falls Du Lob oder Kritik abgeben möchtest kannst Du das hier tun :) Hier noch ein paar Tipps zur Absicherung deines Systems. Ich kann garnicht zu oft erwähnen, wie wichtig es ist, dass dein System Up to Date ist.
Anti- Viren Software
Zusätzlicher Schutz
Sicheres Browsen
Alternative Browser Andere Browser tendieren zu etwas mehr Sicherheit als der IE, da diese keine Active X Elemente verwenden. Diese können von Spyware zur Infektion deines Systems missbraucht werden.
Performance Bereinige regelmäßig deine Temp Files. Ich empfehle hierzu TFC Halte dich fern von jedlichen Registry Cleanern. Diese Schaden deinem System mehr als sie helfen. Hier ein paar ( englishe ) Links Miekemoes Blogspot ( MVP ) Bill Castner ( MVP ) Don'ts
Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so das ich diesen Thread aus meinen Abos löschen kann. |
Vielen Dank erstmal für die Hilfe :) Der Cisco funktionierte auch wieder, nachdem ich ihn erneut installiert hatte. Beim Entfernen der Tools habe ich allerdings Probleme. Über die Kommandozeile ließ sich Combofix nicht deinstallieren, es blieb einfach stehen und ging nicht weiter (das war nach der Aktualisierung, glaube ich). Also musste ich das abbrechen und habe stattdessen die Datei Combofix.exe umbenannt in uninstall.exe. Wenn ich diese dann starte, dann startet einfach nur ein Scan - es entfernt sich nicht. Und der Cisco funktioniert jetzt auch wieder nicht. |
Du hast bestimmt das Leerzeichen im Befehl vergessen um CF zu deinstallieren :). Mach das mal, dann Delfix, dann Cisco neu installierne. |
Hi ho! Sorry für die lange Latenz. Das war keine böse Absicht. Das Leerzeichen habe ich ganz sicher nicht vergessen (ob der Tatsache, dass ich 'ne Frau bin :balla:). However, ich habe es noch einmal probiert und es bleibt wieder stehen bei, Current file: SECURITY, 3 of 12 files saved (25%). Soll ich einfach so mal Delfix rüberlaufen lassen? LG :) |
Ja :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board