![]() |
Mail delivery failed: returning message to sender Hallo, seit Wochen bzw. sind es schon Monate bekomme ich E-Mails zurück gesandt, die ich angeblich verschickt habe. Hier ein kleiner Auszug: This message was created automatically by mail delivery software. A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed: sus01@gmx.de SMTP error from remote mail server after RCPT TO:<sus01@gmx.de>: host mx01.gmx.net [213.165.67.97]: 550 Requested action not taken: mailbox unavailable ------ This is a copy of the message, including all the headers. ------ ------ The body of the message is 107774 characters long; only the first ------ 16384 or so are included here. Return-path: <meine Mail> Received: from fwd01.aul.t-online.de (fwd01.aul.t-online.de ) by mailout09.t-online.de with smtp id 1VdOFW-000705-2E; Mon, 04 Nov 2013 18:47:38 +0100 Received: from Olaf-PC (JJBbOEZFoh9wnlH0h8Y37gGS+-j43g8brZrHc+6Xt2k-w57uTmqfybQEwjWXCexwLk@[88.74.24.49]) by fwd01.t-online.de with esmtp id 1VdOFR-1XncOm0; Mon, 4 Nov 2013 18:47:33 +0100 From: "=?utf-8?q?Beauftragte Anwaltskanalei Leo Kr=C3=BCger?=" <meine Mail> To: "Roland Jankowski" <sus01@gmx.de> Subject: Stornierung Ihrer Zahlung 04.11.2013 Date: Mon, 4 Nov 2013 17:47:32 GMT MIME-Version: 1.0 X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2800.1106 X-Priority: 3 Content-Type: multipart/mixed; boundary="=-XC777C2931" Message-ID: <1VdOFR-1XncOm0@fwd01.t-online.de> X-ID: JJBbOEZFoh9wnlH0h8Y37gGS+-j43g8brZrHc+6Xt2k-w57uTmqfybQEwjWXCexwLk X-TOI-MSGID: efad230b-84d7-4094-a6b2-b98b5fcdb456 --=-XC777C2931 Content-Type: text/plain; charset=utf-8 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Content-Disposition: inline Sehr geehrter Kunde Roland Jankowski, Die Rechnung f=C3=BCr Ihre Bestellung konnte nicht von Ihrem Bankkonto abge= bucht werden. Es wurden =C3=9Cberweisungen bis zum 04.11.2013 einbezogen.=20= Produkt/Leistung: 10890981817 Ausstehender Betrag: 453,00 EURO Der automatische Abzug von Ihrem Bankkonto f=C3=BCr die Bestellung vom 16.0= 9.2013 konnte nicht durchgef=C3=BChrt werden. Weitere Einzelheiten der PayPal Rechnung und die Kontonummer zur =C3=9Cberw= eisung finden Sie in der beigelegten Datei.=20 Die Gesamtsumme der Bestellung inklusive der Versandkosten entspricht 453,0= 0 EURO. Unser Anwaltsb=C3=BCro wurde berechtigt die f=C3=A4llige Gesamtsumm= e f=C3=BCr Ihre Bestellung einzufordern. Zuz=C3=BCglich wird Ihnen eine Mah= ngeb=C3=BChr von 24,00 Euro berechnet und die Kosten unserer T=C3=A4tigkeit= von 49,23 Euro.=20 Falls Sie die Zahlung weigern sehen wir und gezwungen ein Gerichtsverfahren= gegen Sie anzustreben. Sie haben bis zum 11.11.2013 die letzte M=C3=B6glic= hkeit die Summe zu zahlen.=20 Mit verbindlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen=20 Anwalt Leo Kr=C3=BCger Nach ca. 2 Monaten mit diesen Problem, versuche ich hier Hilfe zu finden. Ich habe mein Passwort schon 1000x geändert und habe auch schon mit ESET und Malwarebytes Anti-Malware alles gecheckt. Aber das Problem besteht weiterhin. Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Danke. Darüber hinaus hatte ich auch noch folgende Mails: Betreff: mzbj Absender: <pcr@lzisri.ffqr> Inhalt der Nachricht: pagu fzcc Also eigentlich nur sinnlose Wörter. Ich dachte mir darauf nichts schlimmes, als schon die nächste Mail kam nun aber mit mehr Inhalt ! ulgr Date: Tue, 22 Oct 2013 17:53:13 +0600 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable kcxx Content-Type: text/html;; charset="UTF-8" wmgc X-Antivirus: avast! (VPS 131021-1, 22.10.2013), Outbound message X-Antivirus-Status: Clean zig <br /><br /> <hr style=3D'border:none; color:#909090; background-color:#B0B0B0; height: = 1px; width: 99%;' /> <table style=3D'border-collapse:collapse;border:none;'> <tr> <td style=3D'border:none;padding:0px 15px 0px 8px'> <a href=3D"hxxp://www.avast.com/"> <img border=3D0 src=3D"hxxp://static.avast.com/emails/avast-mail-stamp.= png" /> </a> </td> <td> <p style=3D'color:#3d4d5a; font-family:"Calibri","Verdana","Arial","Helv= etica"; font-size:12pt;'> =D0=AD=D1=82=D0=BE =D1=81=D0=BE=D0=BE=D0=B1=D1=89=D0=B5=D0=BD=D0=B8=D0= =B5 =D1=81=D0=B2=D0=BE=D0=B1=D0=BE=D0=B4=D0=BD=D0=BE =D0=BE=D1=82 =D0=B2=D0= =B8=D1=80=D1=83=D1=81=D0=BE=D0=B2 =D0=B8 =D0=B2=D1=80=D0=B5=D0=B4=D0=BE=D0= =BD=D0=BE=D1=81=D0=BD=D0=BE=D0=B3=D0=BE =D0=9F=D0=9E =D0=B1=D0=BB=D0=B0=D0= =B3=D0=BE=D0=B4=D0=B0=D1=80=D1=8F <a href=3D"hxxp://www.avast.com/">avast! = Antivirus</a> =D0=B7=D0=B0=D1=89=D0=B8=D1=82=D0=B0 =D0=B0=D0=BA=D1=82=D0=B8= =D0=B2=D0=BD=D0=B0. </p> </td> </tr> </table> <br /> Das kommische ist, dass ich diese Mails auf meinem Handy geöffnet hatte und Sekunden später liest er irgendwas mit AVAST aus und schickt mir die o.g. Nachricht zurück. Weiß vielleicht jmd. was das zu bedeuten hat? Jetzt habe ich auch eine Mitteilung von der Telekom erhalten: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir müssen leider davon ausgehen, dass von Ihrem Internet-Anschluss aus Spam-E-Mails versendet wurden. Möglicherweise wird Ihr Internet-Zugang oder Ihr E-Mail-Konto dazu ohne Ihr Wissen von Dritten genutzt. Den Hinweis auf Ihren Anschluss haben wir von externen Sicherheitsexperten erhalten, mit denen wir zusammenarbeiten, um unsere Kunden zu schützen. Um die missbräuchliche Nutzung Ihres Zugangs zu unterbinden, haben wir den E-Mail-Verkehr (SMTP) eingeschränkt. Die Sperre bedeutet für Sie, dass der Versand von E-Mails über Mailprogramme wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird nicht mehr möglich ist. Das Versenden über E-Mail Portale wie beispielsweise unser E-Mail Center (https://email.t-online.de) sind hiervon nicht betroffen. Daher unsere dringende Bitte: Prüfen Sie unbedingt Ihren Computer. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt. |
Hi, schauen wir mal, ob mit FRST was zu sehen ist: Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 31-10-2013 Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 31-10-2013 |
Mach bitte auch noch einen FRST-Scan aus der RE: Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (Recovery Mode - Windows Vista, 7, 8) Hinweise für Windows 8-Nutzer: Anleitung 1 (FRST-Variante) und Anleitung 2 (zweiter Teil) |
Kann ich FRST auch auf eine externe Festplatte drauf packen und von da aus starten? Das sollte doch gehen oder? Finde auf die schnelle leider keinen USB Stick |
Ja das klappt natürlich auch. |
Das mit der externen Festplatte scheint nicht zu funktionieren. Bin nach der Anleitung vorgegangen und komme bis Punk 4. Wenn ich dann G: Eingebe steht da: Das Gerät ist nicht bereit. Liegt es daran, dass die Festplatte in FAT32 formatiert ist? Oder liegt es an was anderen? FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 31-10-2013 --- --- --- --- --- --- --- --- --- Gibts noch irgendwas, was ich tun kann? Keine weiteren Anweisungen? |
Hi, nicht wirklich was zu sehen. Schritt 1 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: testsigning: ==> Check for possible unsigned rootkit driver <===== ATTENTION! Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt 2 Starte noch einmal FRST.
|
Fehlende Rückmeldung Dieses Thema wurde aus meinen Abos gelöscht. Somit bekomme ich keine Benachrichtigung mehr über neue Antworten. Schreib mir eine PM, falls du das Thema doch wieder fortsetzen möchtest. Dann machen wir hier weiter. Hinweis: Das Verschwinden der Symptome bedeutet nicht, dass dein Rechner schon sauber ist. Jeder andere bitte diese Anleitung lesen und einen eigenen Thread erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board